Bei mir sind die im IE zwar eckig, abe nicht so komisch zweizeilig wie bei dir.
Ansonsten funzt es.
Hab die neuste Version vom IE.
Bei mir sind die im IE zwar eckig, abe nicht so komisch zweizeilig wie bei dir.
Ansonsten funzt es.
Hab die neuste Version vom IE.
Wenn du den IE 7 hast fällt mir ein, dass eventuell Zoom oder Schriftgrad verstellt wurden. Da ist die neue Version nämlich sehr Buggy.
Mir fällt außerdem auf, dass auf deinem Firefox-Bild eine serifenlose Schrift verwendet wird, während auf dem IE-Bild und all meinen Browsern eine Schrift mit serifen angezeigt wird. Stilangaben zwischenzeitlich verändert?
Ich fürchte ich hab den Fehler: Ältere Datei-Version im IE angeguckt... (*hrmpf* oder so)
Naja, hättet ihr eine Idee wie man dieses Menü auch mit Javascript hinkriegt, damit das nicht bei jedem klick neu geladen wird?
Kriegt man das auch für Opera & IE abgerundet hin?
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Ich rate dir davon ab, an JavaScript zu denken. Es gibt so viele Seiten, die in diesem Zusammenhang kein JS benötigen und ob die Seite per Navigation nun neu geladen wird oder nicht ist kein derart entscheidender Faktor. Wenn du eine Hauptkategorie aufrufst kannst ja beispielsweise nebenbei auch die Seite aufrufen, auf der man zusammengefasste Informationen zu den unterpunkten der Kategorie findet, so dass der Benutzer einen Überblick erhält und eventuell feststellt ob diese Seiten ihm helfen oder nicht.Zitat
Was erwartest du? border-radius ist eine CSS-3-Eigenschaft, Der IE kann noch nicht mal CSS 1 vollständig und die anderen Browser arbeiten noch an CSS 2.1, nur dass manche schon einige CSS-3-Eigenschaften kennen.Zitat
Ich hab jetzt alles mal auf Strict Validt umgestellt, was ein Problem schafft:
Die Farben sind weg! Wie krieg ich die wieder hin?
Edit:
Hat sich erledigt: Hatte bloß das Hash-Zeichen (#) vor den Farbwerten vergessen, was im Wuirksmodus nicht erforderlich war.
Ansehen 0.2.2
Edit 2:
Im Quirksmodus natürlich! Sorry... ^^
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Geändert von Bluescreen (14.02.2007 um 15:59 Uhr)
Wenn du ein Problem hast stelle bitte auch immer die aktuelle Version online. [Gut, das hat sich erledigt]. Die verlinkte Seite oben hat noch immer den Transitional-Doctype.
Alter ••••••••rZitat
(Das ist ein Gatterzeichen, nebenbei).
Ach ja: #333399 geht auch als #339![]()
Geändert von mitaki (14.02.2007 um 16:12 Uhr)
Wieso? Wer keines benutzen kann, der bekommt eine Alternativ-Version.
Bei der komplizierten Navi-Technik, die ich gebastelt habe, müssen vergleichsweise große Datenmengen nur zum Anzeigen der einzelnen Kategorien verschickt werden, was ich keinem ISDN oder Modembenutzer zumuten möchte.
Könnte mir jemand dabei mit einer JavaScript Lösung helfen? Ich dachte da an einen StyleSheet wechsler...
Edit:
Ja, hab mir was gebastelt. Könnte mri aber jemand sagen, wie ich etwas per CSS völlig unsichtbar mache, da mit visibility:hidden auf einen <p>-Absatz zwar der sich darin befindliche Text verschwindet, nicht jedoch der Absatz, der als leere Zeile zu sehen bleibt.
Edit 2: Hab's gefunden: display:none; - Dank dem betrunkenen Affen!
Edit 3:
Ich stehe nun vor einer mehr oder weniger dramatischen Entscheidung:
Frames oder nicht Frames.
Einerseits mag ich Frames ja auch nicht, aber allein für die Navigation müssten jedesmal 6KB geladen werden, was schon einen großen Nachteil darstellt.
Was würdet ihr sagen?
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Geändert von Bluescreen (25.02.2007 um 20:25 Uhr)
Es wäre mal schön, die Navigation zu sehen, die 6KB benötigt
Grundsätzlich rate ich immer von Frames ab, denn wenn du sie verwendest hast du letztendlich die doppelte Arbeit, da du nicht einfach schreiben kannst: Wegen fehlender Frameunterstützung kein Zugang, sondern eine Alternativversion verfügbar halten musst.
Davon abgesehen kannst du mit Hilfe von CSS den Quelltext am Ende der Seite unterbringen, womit der Inhalt immer am Anfang einer Datei steht![]()