Ich würde sagen der Maker und alle seine Fähigkeiten sind alle NICHT das Problem, sondern alles drumherum. Denn der Maker ist im Grunde so simpel aufgebaut, dass man sich fragt warum manche SPiele solange dauern (da sind wir wieder beim Thema^^). Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Entwickler sich je erhofft hat, dass mal so ein Wirbel um das Programm gemacht wird, da das Programm ja einen ganz schön eingrenz:Zitat von Kelven
- Die Bilder müssen eine exakte Auflösung haben
- Die Bilder dürfen nur dieses Format haben
- Es darf nur eine Farbe als Transparenz geben
- Es darf nur MIDIS und WAVES geben
- usw.
Der Umstand, und damit auch der ganze Umfug mit den Talenten blabla, ist also nur durch die MAcher selbst entstanden, das ganze Pixeln, das komponieren, Lichteffekte, Scripten...
Die von dir Aufgeführten Sachen sind ja zur Hälfte auf den Maker bezogen und die ander Hälfte ist nicht schwer.
Klar, man ist die ganze Zeit mit vorhandenen Ressourcen ausgekommen, aber ich denk jedem ist klar dass das schon bald ausgelutscht ist und man neue braucht. Klartext: Selber Pixeln wird bald zum Standard. Und ich denke mal wegen dieser Bedingung der Auflösung des RM2k (von dem ich NUR spreche, den rest schließe ich ja aus). wird das eine ganzschöne Herausforderung die sich im endeffekt sowieso nicht mehr lohnt.
Was hilft ist eben der Umstieg auf den RM´XP, ich glaube Grandys Grund bei London Gothik auf diesen Umzusteigen war der selbe: Zu wenig Flexibilität in Sachen Grafik.
Das Talent fängt ab da an wo jemand Dinge selbst macht, diese es vorher noch nicht gab und die einfach etwas rundum neues bieten. Technik, Mapping, pixeln...Das kann oder muss mittlerweile Standart sein und bietet ja für die meisten auch keine Herausforderung mehr.![]()