Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Seid ihr Skripter oder nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Manchmal schreibe ich mir kurze Stichwörter auf (Papier oder PC je nachdem ), das meiste habe ich aber im Kopf (zuerst grob, danach überlege ich mir jeweils für die verschiedenen Passagen eine konkrete Handlung und setze die dann recht spontan im Maker um).
    Imo ist ein echtes "Drehbuch" nicht gerade motivierend, da vergeht schon etwas die Lust, wenn man bereits alles fertig geplant hat, ehe es zur Umsetzung geht. Die Mischung macht's da mMn eher.

  2. #2
    2 Ordner, zusammen 3 - 4 cm dick in DIN-A4 sprechen eine deutliche Sprache.
    Ich skizziere alles, schreibe alles auf.

  3. #3
    Als ich den Maker zum ersten Mal benutzt hab, hab ich einfach drauf los gemacht, ohne über Story, Spielablauf u.s.w. nachzudenken.
    Ich hab dann aber ziemlich schnell festgestellt, dass ich damit nicht weit komme. Denn ohne Grundidee macht das Ganze ja auch kaum Sinn.
    Heutzutage mache ich den PC garnicht erst an, wenn ich nicht zumindest eine kleine Vorstelung habe.
    Ich würde mich also als Skriptor bezeichnen
    Da ich in meine Story möglichst viele Mysterien und Geheimnisse einbauen will,
    muss(!) ich mir zuerst überlegen, wie das dann alles vonstatten gehen soll.
    Die sollen sich ja auch nach und nach aufklären.
    Sonst komm ich vieleicht irgendwann an einen Punkt wo ich sage "Ups, hier gehts nicht weiter". Und das wäre dann doch wirklich schade, wenn man schon so viel Arbeit darein gesteckt hat.

  4. #4
    Hmm...naja, seit ich meine Story zumindest in Form einer 3-Seiten-Übersicht habe, fällt mir das makern doch auch leichter. Ich weiss stets, was als nächstes kommt, und außerdem passiert es mir nicht mehr, das ich ein Projekt aufgrund schlechter Story cancele. Früher habe ich meist eher spontan gearbeitet, aber da wurde nie wirklich was daraus....

    Geschrieben steht das ganze in einer OpenOffice-Datei (M$ Office suxx0rz ). Manchmal mache ich mir in der Schule Notizen zu Fraktionen, Charaktere oder Hinergrunddetails.

    Sobald mein derzeitiges Projekt EON (ein verdammt komplexes Spiel, technik- uind storymässig) spätestens den "1. Demo"-Status erreicht hat, werde ich wohl auch nicht um die Mappe(n) herumkommen^^ - schliesslich möchte ich für den aufmerksamen Spieler einiges bereithalten, welches ein "Ich rushe schnell mal durch" Kerl nie finden wird. Und um ein "Personenregister" (nicht lachen ) werde ich wohl auch nicht herumkommen...

  5. #5
    Also ich schreibe immer erst das ganze als Buch(VORSICHT: DAS DAUERT ZIEMLICH LANGE )Und dan Makere ich es in lieicht abgewandelter Form
    (Ausgearbeitete Dialoge/Mehrere Entscheidungsmoeglichkeiten/Nebenquests/Mehrere Enden). Das sorgt zwar dafuer das meine Spiele meist sehr Linear sind,dafuer haben sie aber Tiefgang.
    Einzige ausnahmenei Minispielen oder ActionSpielen Maker ich einfach
    drauf los.......

    Geändert von Jerome Denis Andre (24.02.2007 um 09:54 Uhr)

  6. #6
    Das sollte natuerlich : B heisen (DER verdammte rote Daumen/Ich hasse Smileys!)

  7. #7
    Wenn ich zb. scripte schreib ich mir eigentlich nichts auf, außer es ist
    ne etwas größere Angelegenheit wie etwa ein KS oder ein Menü.
    Dann greif ich schon zu Stift und Blatt und skiziere mir die notwendigsten
    Vorgänge, was halt zu tun ist und so ...
    Da ich noch nie ein Spiel gemacht habe, weiß ich nicht genau wie ich das
    angehen würde. Ein Grundgerüst mal auf jeden Fall, ansonsten würde ich
    nicht anfangen.
    Wie gesagt, wenn bevorzuge ich eher reales Notier- und Schreibzeugsel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •