Kann man! In Midis ist neben der Tonhöhe und der Tonlänge auch die Anschlagstärke gespeichert, die man logischerweise auch ändern kann. Ich empfehle dir dafür ein extra Midi Programm, da afaik weder Finale noch Capella diese EInstellungen in der Art ändern können. (Rein theoretisch schon, ist aber zu umständlich und nicht gerade elegant, die Lösung die mir gerade einfiel xD)
Meine Empfehlung: Cubasis VST. In niedrigeren Versionen bereits recht günstig zu erwerben.
Eine andere Möglichkeit, die allerdgings zugegebenermaßen äußerst unprofessionell ist, ist das Einspielen von Musikstücken in Midi in Echtzeit. Ich mach das momentan eigentlich nur bei Stücken, wo ich eh nur ein einziges Instrument benutzen will oder zu faul bin, die ganzen Noten aufzuschreiben und eher improvisieren will. So hört sich das dann eventuell ungefähr an:
Mit Cubasis eingespielte Midi
Wie man hört, sind da halt sehr viele Schlenker und Fehler drin, aber rein theoretisch ist es auch möglich nach Gehör dann zusätzliche Spuren drüberzuspielen.
Falls dich das interessiert, dafür brauchst du nur ein Programm, wie das oben genannte Cubasis VST und z.B. nen "Midi to USB" Interface. Ich kann das hier empfehlen. Kennzwar keine anderen, aber nach einigem rumprobieren hat das hier ganz gut funktioniert:
http://www.yopi.de/ESI_ESI_RomI_O_USB_MIDI_Interface...