Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: KI Contest (RPG 2k)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich nehm ma an, bei diesen Bedigungen wäre kein Roboter blöd genug, sich treffen zu lassen, schließlich kann er aufgrund der Positionen der Bullets und des Feindes ausrechnen, welche Felder gefährlich sind.
    Daher käme es extrem stark auf die Verteilung der Hindernisse an. Sprich, Glück gewinnt.
    Ne nette Idee, nur halt nix für den Maker

    Zur Geschwindigkeit: http://www.multimediaxis.net/showthread.php?t=71 <<< Eröffnungspost

  2. #2
    Ist dieser Thread jetzt nur die Vorstellung einer Idee, oder schon der Contest selber? Wenn ich mich nicht irre, wurde der Contest nicht mit uns Mods abgesprochen, was Bedingung ist, damit er hier durchgeführt werden kann.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ist dieser Thread jetzt nur die Vorstellung einer Idee, oder schon der Contest selber? Wenn ich mich nicht irre, wurde der Contest nicht mit uns Mods abgesprochen, was Bedingung ist, damit er hier durchgeführt werden kann.
    Ich denke, er war zuerst dazu gedacht, ein Contest zu sein. Aber ich würde den Thread vielleicht doch mal offen lassen, da sich jetzt mehr ne Diskussion darüber gebildet hat, ob sich der Thread lohnt oder nicht und warum.

    Und Diskussionen sind gut

  4. #4
    Ich weiß nicht, ob ich mit meinen bescheidenen Fähigkeiten überhaupt hier mitreden darf, aber was mich betrifft, so ist das gegebene Szenario von 20 x 15 Feldern viel zu berechenbar.
    Die Bots müssten sich weder einen weg suchen, noch sich in eine gute Feuerposition bringen, sondern nur drauf los rennen und ballern.

    Und was sind überhaupt die Berwertungskritierien?
    Wer kriegt die Bots dazu, sich gegenseitig so schnell wie möglich zu zerstören?
    Wessen Skript ist am einfachsten nach zu bauen?

    Außerdem sollten die Organisatoren bzw. Bewerter selber die Erfahrung haben, um das auch richtig bewerten zu können, und ich habe den Eindruck, dass dieser Contest eher dafür ausgelegt wurde um an ein einfaches AKS-Skript zu kommen, damit man es in sein Projekt einbauen kann.

  5. #5
    @V-King
    Ich wollte den Thread nicht schließen.

    An sich finde ich so ein Robotergekloppe in der Realität ja interessant, zumindest wenn die sich richtig beharken und das nicht so langweilig wie in dieser einen Sendung ist, die mal vor einigen Jahren im Fernsehen lief. Aber auf dem Maker? Ich weiß nicht so recht. Oder ist es gar nicht so gedacht, dass die Community die Kämpfe als Video präsentiert bekommt?

    Wie ja schon einige vorgeschlagen haben, ist es jedenfalls besser die Möglichkeiten der Teilnehmer einzuschränken. Z.B. könntest du extra für den Wettbewerb eine Art Code-im-Code schreiben - ein Befehlssatz für die Roboter - und aus dem müssen die Teilnehmer dann das Steuerprogramm für die Roboter entwickeln.

    Man könnte natürlich auch ganz anders an einen Scriptcontest herangehen und den Teilnehmern bestimmte Aufgaben stellen, die sie lösen müssen.

  6. #6
    Es gibt keine Kriterien nach denen die Jury geht. Der Roboter der überlebt ist der Gewinner und muss sich gegen andere behaupten, je nach dem wie der Contest abläuft.

  7. #7
    Ich muss mich da glaube ich Dhan anschließen. So wie ich das sehe wären die Kämpfe (selbst mit nur einem Leben) bei einer einfach gestrickten KI vieeel zu einfach, sodass sie evtl niemals beendet werden würden.
    Stellen wir uns die einfachste Möglichkeit vor:
    Roboter 1 berechnet, dass Roboter 2 in seinem Schussradius ist. Er feuert. Roboter 2 registriert, dass Roboter 1 geschossen hat. Er weiß also nun, dass Roboter 1 mit hoher Wahrscheinlichkeit genau auf sein Feld schießt. Als reaktion bewegt er sich einen Schritt in die Richtung, in der kein Hindernis steht. (natürlich weg vom Schuss. Wenn der Schuss von vorne kommt würde er sich logischerweise nicht nach hinten bewegen ^^°.) Sind in beiden Richtungen Hindernisse wird der Abstand zum Schuss berechnet, und überprüft ob die Zeit reicht um 2 Schritte zu gehen, die Hindernisse also zu umlaufen. *Schwups* ist Roboter 2 ausgewichen. Nun bringt sich Roboter 1 erneut in Stellung und feuert wieder, Roboter 2 wiederhohlt seine Prozedur. Laaanweilig xD.
    Gut, nun kennt man diese Eigenschaft, also versucht man Roboter 1 zu verbessern. Lassen wir ihn 3 Schuss der Reihe nach auf alle Felder um Roboter 2 abfeuern. Dieser kann sich nun nicht mehr sicher sein, welche Felder bedroht sind. Er versucht also gleich 2 oder mehr Felder auszuweichen. Da die Schüsse seines Feindes vergleichsweise langsam sind, sollte er dies mit genügend Abstand auch gut schaffen. Als Ergänzung baut man also am besten noch eine Abfrage ein, die erreichen soll, dass der eigene Roboter immer einen gebührenden Abstand einhält.
    Schön, was kann man jetzt noch einbauen... Roboter 2 muss auch schießen können (ich gehe hier mal davon aus, dass Roboter 2 der eigene, Roboter 1 der von jemand anderem ist, von dem man ausgeht, das er spezielle Fähigkeiten hat, welche man kontern will). Da die Schüsse nur linear fliegen dürfen, hat man kaum eine andere Möglichkeit, also genau so wie Roboter 1 zu reagieren. Man schießt drei Schüsse auf die Felder um den Roboter ab. Natürlich könne man auch darauf hoffen das der Roboter in die richtige Richtung ausweicht, und alle auf eine Seite abschießen, sodass der Feind 4 Schritte machen müsste, um auszuweichen. Evtl, hat dieser dann sogar eine Abfrage, welche ihn hinter einem Hindernis stehen lässt, sodass er gar nicht getroffen wird.
    Tja, so beballern sich beide Roboter, ohne das einer von ihnen getroffen wird. Und wenn, dann nur weil gerade kein Hindernis in Reichweite war, oder weil sie sich so genähert haben, das ein Ausweichen unmöglich ist. Dann gewinnt aber wieder der, der zuerst geschossen hat, bzw. ein Hindernis zum blocken hatte.

    So gesehen ist ein KI Contest zwar eine nette Idee, hat aber für den großen Aufwand wenig Ergebnis. Wenn es doch noch sehr viel mehr Möglichkeiten geben sollte die KI mit diesen Vorgaben auszuschmücken bin ich gerne Bereit meine Meinung zu ändern.
    Trotzdem bin ich momentan der Auffassung, dass die Roboter mehr können sollten, um einen guten Kampf zu gewährleisten. Verschiedene Waffen wären z.B. nett, die so etwas wie Mana verbrauchen, welches sich langsam wieder auflädt. So muss der Roboter entscheiden, wann er welche Waffe verwendet.
    Oder gleich Aktionspunkte, um die Taktik zu erhöhen. Eine Bewegung kostet 10, ein normaler Angriff 20 und dann je nach stärke der anderen Waffen kostet die Aktion immer mehr. Außerdem Regeneriert der Roboter pro Sekunde z.B. 5 Aktionspunkte (100 wären dann Maximum).
    Als Extrawaffen kämen dann Abprallgeschosse (schwer zu machen ^^°), Granaten (Flächenschaden und evtl überwinden von Hindernissen), Minen (maximal 1ne, die dann aber auch mit Flächenschaden), Zielsuchraketen (immer genau auf Ziel, wenn ein Hinderniss kommt, explodieren sie eben) und vielleicht ein kleines Spezial wie eine Druckwelle in Frage (macht keinen Schaden, hält aber den Gegner auf Abstand). Natürlich könnte man diese Liste beliebig erweitern, sollte es aber nicht übertreiben.
    Dies würde imo die Kämpfe sehr viel interessanter machen. Problem dabei ist natürlich der Skripttechnische Aufwand. Auch hier könnte man wieder für alles eine Vorausberechnung einbauen, jedoch ließen sich die meisten davon wieder Kontern, sodass sich etwas ähnliches wie eine Endlosschleiffe ergibt. Irgendwann gibt dann einfach jeder Skripter auf und entscheidet sich, eine grundlegende "Taktik" einzubauen, nach der sich der Roboter verhält. Und diese Taktik entscheidet dann letztendlich wer gewinnt...

    Ist dann aber wirklich schwer zu machen ^^°.

    mfg
    Phönix Tear

    Edit:
    Mit der Einstellung der Schussart könnte man ja auch wieder sehr leicht Cheaten und den eigenen Roboter einlesen lassen, wie der Feindliche Schuss fliegen wird. Dann sollte es noch besser möglich sein auszuweichen. Das größte Problem wird dann wohl die Bewegung des Roboters bleiben...

    Geändert von Phönix Tear (11.02.2007 um 13:28 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Phönix Tear Beitrag anzeigen
    Ich muss mich da glaube ich Dhan anschließen. So wie ich das sehe wären die Kämpfe (selbst mit nur einem Leben) bei einer einfach gestrickten KI vieeel zu einfach, sodass sie evtl niemals beendet werden würden.
    Stellen wir uns die einfachste Möglichkeit vor:
    Roboter 1 berechnet, dass Roboter 2 in seinem Schussradius ist. Er feuert. Roboter 2 registriert, dass Roboter 1 geschossen hat. Er weiß also nun, dass Roboter 1 mit hoher Wahrscheinlichkeit genau auf sein Feld schießt. Als reaktion bewegt er sich einen Schritt in die Richtung, in der kein Hindernis steht. (natürlich weg vom Schuss. Wenn der Schuss von vorne kommt würde er sich logischerweise nicht nach hinten bewegen ^^°.) Sind in beiden Richtungen Hindernisse wird der Abstand zum Schuss berechnet, und überprüft ob die Zeit reicht um 2 Schritte zu gehen, die Hindernisse also zu umlaufen. *Schwups* ist Roboter 2 ausgewichen. Nun bringt sich Roboter 1 erneut in Stellung und feuert wieder, Roboter 2 wiederhohlt seine Prozedur. Laaanweilig xD.
    Gut, nun kennt man diese Eigenschaft, also versucht man Roboter 1 zu verbessern. Lassen wir ihn 3 Schuss der Reihe nach auf alle Felder um Roboter 2 abfeuern. Dieser kann sich nun nicht mehr sicher sein, welche Felder bedroht sind. Er versucht also gleich 2 oder mehr Felder auszuweichen. Da die Schüsse seines Feindes vergleichsweise langsam sind, sollte er dies mit genügend Abstand auch gut schaffen. Als Ergänzung baut man also am besten noch eine Abfrage ein, die erreichen soll, dass der eigene Roboter immer einen gebührenden Abstand einhält.
    Schön, was kann man jetzt noch einbauen... Roboter 2 muss auch schießen können (ich gehe hier mal davon aus, dass Roboter 2 der eigene, Roboter 1 der von jemand anderem ist, von dem man ausgeht, das er spezielle Fähigkeiten hat, welche man kontern will). Da die Schüsse nur linear fliegen dürfen, hat man kaum eine andere Möglichkeit, also genau so wie Roboter 1 zu reagieren. Man schießt drei Schüsse auf die Felder um den Roboter ab. Natürlich könne man auch darauf hoffen das der Roboter in die richtige Richtung ausweicht, und alle auf eine Seite abschießen, sodass der Feind 4 Schritte machen müsste, um auszuweichen. Evtl, hat dieser dann sogar eine Abfrage, welche ihn hinter einem Hindernis stehen lässt, sodass er gar nicht getroffen wird.
    Tja, so beballern sich beide Roboter, ohne das einer von ihnen getroffen wird. Und wenn, dann nur weil gerade kein Hindernis in Reichweite war, oder weil sie sich so genähert haben, das ein Ausweichen unmöglich ist. Dann gewinnt aber wieder der, der zuerst geschossen hat, bzw. ein Hindernis zum blocken hatte.

    So gesehen ist ein KI Contest zwar eine nette Idee, hat aber für den großen Aufwand wenig Ergebnis. Wenn es doch noch sehr viel mehr Möglichkeiten geben sollte die KI mit diesen Vorgaben auszuschmücken bin ich gerne Bereit meine Meinung zu ändern.
    Trotzdem bin ich momentan der Auffassung, dass die Roboter mehr können sollten, um einen guten Kampf zu gewährleisten. Verschiedene Waffen wären z.B. nett, die so etwas wie Mana verbrauchen, welches sich langsam wieder auflädt. So muss der Roboter entscheiden, wann er welche Waffe verwendet.
    Oder gleich Aktionspunkte, um die Taktik zu erhöhen. Eine Bewegung kostet 10, ein normaler Angriff 20 und dann je nach stärke der anderen Waffen kostet die Aktion immer mehr. Außerdem Regeneriert der Roboter pro Sekunde z.B. 5 Aktionspunkte (100 wären dann Maximum).
    Als Extrawaffen kämen dann Abprallgeschosse (schwer zu machen ^^°), Granaten (Flächenschaden und evtl überwinden von Hindernissen), Minen (maximal 1ne, die dann aber auch mit Flächenschaden), Zielsuchraketen (immer genau auf Ziel, wenn ein Hinderniss kommt, explodieren sie eben) und vielleicht ein kleines Spezial wie eine Druckwelle in Frage (macht keinen Schaden, hält aber den Gegner auf Abstand). Natürlich könnte man diese Liste beliebig erweitern, sollte es aber nicht übertreiben.
    Dies würde imo die Kämpfe sehr viel interessanter machen. Problem dabei ist natürlich der Skripttechnische Aufwand. Auch hier könnte man wieder für alles eine Vorausberechnung einbauen, jedoch ließen sich die meisten davon wieder Kontern, sodass sich etwas ähnliches wie eine Endlosschleiffe ergibt. Irgendwann gibt dann einfach jeder Skripter auf und entscheidet sich, eine grundlegende "Taktik" einzubauen, nach der sich der Roboter verhält. Und diese Taktik entscheidet dann letztendlich wer gewinnt...

    Ist dann aber wirklich schwer zu machen ^^°.

    mfg
    Phönix Tear

    Edit:
    Mit der Einstellung der Schussart könnte man ja auch wieder sehr leicht Cheaten und den eigenen Roboter einlesen lassen, wie der Feindliche Schuss fliegen wird. Dann sollte es noch besser möglich sein auszuweichen. Das größte Problem wird dann wohl die Bewegung des Roboters bleiben...

    Nja, dine Ausführungen beschreiben zwei KI's die beide mehr oder minder das gleicht tun und somit praktisch, im Rahmen dieses Contest, "perfekt" wären.

    Aber die KI kann Fehler machen, und darauf wird es hinauslaufen. Viele, können das von dir beschriebene Szenario eventuell auch gar nicht Scripten, manche schaffen vielleicht sogar eine KI, die in er Lage wäre die KI die du beschrieben hast zu einem Fehler zu verleiten damit man den gegnerischen Roboter treffen kann.

    Im gesetzten Falle das Roboter 2 dem ersten Anfangs nur ausweicht um auf eine gute Chance zum kontern zu warten, liese sich dieser sicher relativ schnell in eine Ecke drängen aus welcher er sich dem angegebenem Schussradius nicht so schnell befreien kann, ohne gleich mehrfach getroffen zu werden, und damit wäre der Kampf schon vorbei.

    Also eine Herreusforderung besteht schon. Verschiedene Waffenaerten und Aktionspunkte wären natürlich auch schön. Was die Sache allerdings vereinfachen würde, wenn jeder Spieler beispielsweiße 3 Roboter hätte mit jeweils 3 Trefferpunkten, und man das ganze als eine Art Sideview KS bauen würde. Ergo, rundenbasiert. Der Aufwand steigt dann zwar eine KI zu bauen die 3 Roboter aufeinander abstimmt, aber der Taktik gehalt ebenso und es wird sicherlich einfacher zu Scripten. Ebenso lässt sich weniger vorraussehen wie der Gegner vorgehen wird. Denn bei einem 1on1, werden beide im Endeffekt das selbe versuchen: Ausweichen->Gegner austricksen->Schießen und treffen.

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    @ Lachsen Danke!

    Zitat Zitat
    Ist dieser Thread jetzt nur die Vorstellung einer Idee, oder schon der Contest selber? Wenn ich mich nicht irre, wurde der Contest nicht mit uns Mods abgesprochen, was Bedingung ist, damit er hier durchgeführt werden kann.
    Sry das wusste ich nicht. Aber bisher ist es ja sowieso noch ein Contestentwurf.

    Zitat Zitat
    Also ich bin durchaus interessiert...ich werde auf jeden Fall teilnehmen.

    Wie Lachsen gesagt hat, manbraucht eine Art Template.
    Auf der Map müssten folgende Events drauf sein:

    -Roboter 1
    -Schuss 1
    -Schuss 2
    -Schuss 3
    -KI (Ja, die KI extern halten damit das ganze übersichtlicher ist.)
    -KI 2nd
    -KI 3rd
    -LP-Anzeige
    Ich bin jetzt gerade dabei, eine Beispiel KI zu bauen, die man dann als Vorlage benutzten kann, damit die Event IDs und Variablen später übereinstimmen.
    Und die von dir aufgezählten Events sind dann in der Vorlage dabei, nicht nur die Events sondern auch die Schussbahnen und Kollissionabfragen. Um einen Schuss abzufeuern kann man unter diesen neun Möglichkeiten wählen:

    http://img262.imageshack.us/my.php?i...spj9dj7fm0.png

    Also, wenn der Roboter schiessen soll, aktiviert man zuerst den Schalter "Laser 1" und stellt dann die "Variable Schussart Laser 1" auf einen Wert von 1-9. Dann fliegt der Schuss eben in die eingestellte Richtung.


    Zitat Zitat
    Achja, mir fällt gerade auf...darf man die Schüsse als "Phasing Mode/Start Slip Trough" einstellen? Denn das zusammen mit einer simplen Wegfindungs-KI würde die Kämpfe dann seeehr kurz und seeehr ähnlich machen....
    Nein, weil die Schüsse ja von Gegenständen geblockt werden können.

    Zitat Zitat
    Oder ist es gar nicht so gedacht, dass die Community die Kämpfe als Video präsentiert bekommt?
    Doch entweder als Video oder als "RPG-Film".

    Geändert von Fleräter (11.02.2007 um 13:34 Uhr)

  10. #10
    ich hat ja vor längeren schon mal im bevorstehenden
    technik kontest im quartier *werbung mach* den vorschlag gemacht,
    KI's gegeneinander antreten zu lassen...
    doch der vorschlag wurde schnell wieder (von mir selber^^)
    verworfen, weils einfach mit den maker zu aufwendig für
    den Betreiber des kontestes ist... (ich persönlich hätte nämlich
    keinen bock, die KI für gegner 1 und 2 zu schreiben
    *zufaul um variablen abzuändern sei*)
    mit pointern auf die variablen zu zugreifen gänge zwar, dann
    dürfte man aber im scipt selbst nicht pointer verwenden und
    man müsste die variablen aufteilen (teilnehmer a bekommt 1-100,
    teilnehmer b 101-200 blablabla)...
    is letzten endes zu viel buckel (nicht nur für die teilnehmer^^)

    wenn ihr KI's gegeneinander antreten lassen wollt...
    dann besorgt euch die beta oder alpha oder was das ist,
    von blobby Volly 2... da kann man das ganz einfach erstellen, die ki...^^

    mfg
    üH...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •