Arg, ich dachte das waer schwerer und koennte ne Diskussion ausloesen. =)
Trotzdem danke fuer die Info, koennte mir sogar weiterhelfen.![]()
Arg, ich dachte das waer schwerer und koennte ne Diskussion ausloesen. =)
Trotzdem danke fuer die Info, koennte mir sogar weiterhelfen.![]()
Oder du liest und verstehst die Datenbankstruktur (erfordert gewisse Kenntnisse in SQL) und greifst direkt drauf zu. Wenn du nicht vorhast, zu schreiben, ist das in der Regel unkompliziert.
Die Methode ist dann geeignet, wenn man keine API hat bzw. diese aus irgendeinem Grund nicht benutzen will.
In dem Fall, würde ich versuchen, die Teile des Forums, die mit Benutzereingaben arbeiten, so umzuscripten, dass das Datenbankupdate sowohl an die eine, als auch an die andere Datenbank gesendet wird. Sprich, wenn du dich in Forum 1 registrierst, wir sowohl in der Datenbank von Forum 1, als auch von Forum 2, der User eingetragen. Falls das zu komplex sein sollte, wüsste ich jetzt auch keine andere Möglichkeit.
Du könntest auch mit getrennten Tabellen und Sachen wie ON UPDATE und stored procedures arbeiten, allerdings ist das erstens recht fortgeschrittenes SQL und zweitens mit MySQL für gewöhnlich nicht machbar... MySQL ist der Trabi unter den Datenbanksoftwares.
Alternativ könntest du die Foren so umskripten, daß bei wichtigen Änderungen ein Skript aufgerufen wird, das die beiden Datenbanken synchronisiert. Das ist aber ziemlich unsauber.
Hm waere es da nicht besser eine extra Tabelle anzulegen und beide Foren auf die eine zugreifen lassen?
Ich seh ehrlich gesagt auch den Sinn in der gemeinsamen Userbase nicht...
Ansonsten ist der geschickteste Weg wohl wirklich, die Software so zu modden, dass beide Foren auf die gleiche User-Tabelle zugreifen.