Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: In welcher Sprache ist eigentlich der RPG-Maker2k(3) geschrieben?

  1. #1

    In welcher Sprache ist eigentlich der RPG-Maker2k(3) geschrieben?

    Ja ... in welcher Sprache ist eigentlich der RPG-Maker2k(3) geschrieben?
    Wie der XPer in Ruby oder in einer anderen Sprache?

  2. #2
    In Ruby ist er sicherlich nicht geschireben, da Ruby eine Scriptsprache ist.
    Sicherlich wurder der RPG Maker mit C++ und C# geschrieben wurden.

  3. #3
    Der RPG Maker 2000 und 2003 sind in Delphi geschrieben und der XP vermutlich (!) in C++ und Ruby (Ja, da ist tatsächlich Ruby Sourcecode in der RGSS Lib)

  4. #4
    @Whiz: C# würde ich auch schon deshalb bezweifeln, weil der XP AFAIK kein .NET Framework voraussetzt, was an sich bei Dotnet-Sprachen Pflicht ist.
    BTW, auch Skriptsprachen können für komplette Programme verwendet werden (die meisten wichtigeren Sprachen haben irgendwelche Bindings für GUI-Toolkits, beispielsweise PyGTK (Python/GTK), Ruby/Tk, Ruby/GTK oder das fast funktionierende PHP/GTK). Mit einer selbständigen Runtime kann man sogar Programme schreiben, für die der User keine eigene installiert haben muß - XUL/JavaScript (das System, auf dem alle modernen Mozilla-Anwendungen basieren) funktioniert auf die Weise.
    Es ist absolut möglich, ein ganzes Programm in einer Skriptsprache zu schreiben und vom Entwicklungsstandpunkt ist das auch sinnvoll, weil man von der Sprache sehr mächtige Features zur Verfügung gestellt kriegt - allerdings erkauft man sich das durch ein langsameres Endprodukt.

    Den unkompilierten Ruby-Code in den Libs finde ich aber jedes Mal wieder lustig.

  5. #5
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    @Whiz: C# würde ich auch schon deshalb bezweifeln, weil der XP AFAIK kein .NET Framework voraussetzt, was an sich bei Dotnet-Sprachen Pflicht ist.
    BTW, auch Skriptsprachen können für komplette Programme verwendet werden (die meisten wichtigeren Sprachen haben irgendwelche Bindings für GUI-Toolkits, beispielsweise PyGTK (Python/GTK), Ruby/Tk, Ruby/GTK oder das fast funktionierende PHP/GTK). Mit einer selbständigen Runtime kann man sogar Programme schreiben, für die der User keine eigene installiert haben muß - XUL/JavaScript (das System, auf dem alle modernen Mozilla-Anwendungen basieren) funktioniert auf die Weise.
    Es ist absolut möglich, ein ganzes Programm in einer Skriptsprache zu schreiben und vom Entwicklungsstandpunkt ist das auch sinnvoll, weil man von der Sprache sehr mächtige Features zur Verfügung gestellt kriegt - allerdings erkauft man sich das durch ein langsameres Endprodukt.

    Den unkompilierten Ruby-Code in den Libs finde ich aber jedes Mal wieder lustig.
    Dann wäre aber nicht solch ein Mircosoft Copyright in der EXE. Daher würd ich mal rein logisch daruf Tippen das das Ganze in C++ und mit Visual Studio geschrieben ist.

  6. #6
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Dann wäre aber nicht solch ein Mircosoft Copyright in der EXE. Daher würd ich mal rein logisch daruf Tippen das das Ganze in C++ und mit Visual Studio geschrieben ist.
    Worauf beziehst du dich mit dem "dann"?

  7. #7
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Worauf beziehst du dich mit dem "dann"?
    ups....

    Das "dann" ist da wohl leicht an der falschen Stelle(eigentlich gehört es da gar nciht hin).

    Geändert von Hisoka (24.01.2007 um 09:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •