Red Hat Linux gibt es so seit 2003 nicht mehr. Von und für die Community wird Fedora Core entwickelt, dessen Veränderungen langsam in Red Hat Enterprise Linux einfließen. Das ist veraltet und sehr teuer, weil es mit Supportangeboten gebundlet wird. FC ist das, was du heutzutage in der richtung willst.
Ja, sie unter wine auszuführen. Die Ergebnisse variieren, den Maker kannst du z.B. vergessen. Daneben gibt es noch kommerzielle wine-Varianten wie CrossOver und cedega, die mituntergrößeren Erfolg versprechen. Und die Möglichkeit, mit VMWare, qemu etc. eine virtuelle Maschine dafür einzurichten.Zitat
IE6 ist mit dem Windowssystem standardmäßig sehr stark verzahnt, und ich denke nicht, dass die Installation vom IE7 damit großartig aufräumt. Die Frage ist also, ob nicht die alten Sicherheitslücken immer noch offen und ausnutzbar bleiben, während man selbst nur einen neuen Browser mit neuer Browser-Shell bekommt.