Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: eigenes Menü

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    eigenes Menü

    ich weiß, dass im e-book eine erklärung für ein eigenes menü steht. aber ich hab kein bock ein show choice menü zu machen. geht das auch anders? wenn ja, wie? ich will jetzt keine genaue erklärung, ich will nur wissen, was man dafür braucht (variablen, switches und so was)...

    danke schonmal im vorraus

  2. #2
    also wenn de so eines machst wie ick, dann machste einfach ne anzeige wennde esc drückst und dann is des das menü, und von dort aus kommste üa einen punkt ins standart menü.

    dafür bräuchtest du eine vari und nen swich^^

  3. #3
    Ein recht gut erklärtes Picturemenü gibts hier. Ist zwar sehr einfach gehalten (nur Hauptmenü-Speichern-Ende), aber ich denke, danach ist einem das Prinzip klar...

    Was man braucht? Im Wesentlichen Variablen, Forks und ein paar Show Pictures.

  4. #4
    danke nochmal für die hilfe, aber ich wollte das standardmenü vollkommen rauslassen und mir sowas wie items und so selber zusammenbasteln. braucht man da für jedes item auch switches und variablen?(switch für item vorhanden und vari für anzahl der items) oder geht das einfacher?

  5. #5
    Um Variablen wirst du in dem Fall kaum drumrumkommen - irgendwie musst du ja schließlich zählen, wieviele Items von einer Sorte du hast.

  6. #6
    Ob das Item vorhanden ist, überprüfst du einfach mit einer Fork.
    (Fork: Item blabla has it)
    Für die Anzahl eines Items braucht man 2 Variablen: 10er Stelle und 1er Stelle.
    Und je nachdem, wie dein Menü aufgebaut ist, brauchst du noch weitere Variablen (z.B. für Enter Password und auf welchem Menüpunkt du bist) und auch Switches (z.B. damit man das Menü nicht 2x aufrufen kann)

    Wenn du das Standartmenü komplett ersetzen willst, solltest du dich schon ziemlich gut mit dem Maker auskennen und die Funktionen der Variablen und Forks im Schlaf beherrschen. Wenn du noch nicht so gut bist, wage dich erstmal an ein zusätzliches ran, von dem aus man das Standartmenü noch aufrufen kann.

  7. #7
    und noch einmal danke §thx §thx §thx

    Zitat Zitat
    Wenn du das Standartmenü komplett ersetzen willst, solltest du dich schon ziemlich gut mit dem Maker auskennen und die Funktionen der Variablen und Forks im Schlaf beherrschen. Wenn du noch nicht so gut bist, wage dich erstmal an ein zusätzliches ran, von dem aus man das Standartmenü noch aufrufen kann.
    keine sorge, das schaff ich schon. hab schon viel mit variablen und forks und switches gearbeitet. im schlaf beherrsche ich die zwar nicht (da seh ich immer so wenig ^^) aber ich glaub ich komm schon gut damit klar. das grösste prob wird wahrscheinlich noch die zeit sein. wird eben lange dauern.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von melior
    Für die Anzahl eines Items braucht man 2 Variablen: 10er Stelle und 1er Stelle.
    braucht man gar nicht... (mit der "mod" funktion)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •