Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
* Bei GMail kann man Adressen im Format username+zusatz@gmail.com angeben; bei der Zustellung wird alles ab dem + verworfen. So kann man seine Mails nach Seite/Kontakt sortieren - und wenn eine Mail die Adresse leakt kann man am Zusatz erkennen, welche es war. Und was noch besser ist: Bayes'sche Spamfilter erkennen auch, daß Mails an die Adresse häufiger Spam sind und bewerten sie automatisch kritischer.
Geht uebrigens auch mit jedem eigenen Mailserver (s. fnord.name ;))

@ Topic:
Ist das hier jetzt das offizielle Forum fuer "Ich kriege Spammails"-Threads? Wenn ja, soll ich mal mein Spamassassin-Log posten?