-
Ritter
ich finde geiz ganz und gar nicht geil.
im gegenteil. ich finde es schade, wenn leute geizig sind, da geizig sein einfach keinen spaß macht.
ich kenne einige leute, die stets anführen, wie gerne sie eine bestimmte sache kaufen würden – aber sie kaufen es einfach nicht, weil es zu teuer ist (obgleich ich die meisten dieser dinge erschwinglich finde!).
und was bringt es dann, wenn man sein ganzes geld hortet und dann doch nicht das kauft, was man gerne hätte?
ich persönlich gehe sehr freizügig mit meinem geld um, was auch daran liegen könnte, dass ich keinen wirklichen überblick über meine finanzen besitze. buchführung ist nämlich viel zu aufwendig für mich – und so habe ich keine ahnung, wie viel geld ich in einem monat ausgebe. und das ist auch gut so, da ich mir ansonsten wahrscheinlich gedanken über mein konsumverhalten machen müsste.
jenes konsumverhalten deutet darauf hin, dass ich mein geld viel zu unbedacht ausgebe. und seit der einführung des euros ist alles noch viel schlimmer geworden. zu dem wert des geldes habe ich keinerlei bezug mehr: denn was bekommt man denn heute noch für 10 euro? nicht viel.
ein weiteres problem ist mein drang, mir stets das zu kaufen, was mir gefällt (und ich mag teuere sachen!)– auch wenn es unüberlegt ist. manchmal habe ich auch einfach lust, irgendetwas zu kaufen – und es spielt keine sonderlich große rolle, was es eigentlich ist. (so habe ich mir letzte woche ein paar schuhe gekaufen, von dem ich noch gar nicht weiß, ob ich es wirklich behalten will...aber der kunde ist könig und so kann ich sie noch immer umtauschen...)
es sind jedoch nicht immer käuflich erwerbliche gegenstände, die meine finanzen belasten.
sämtliche freizeit aktivitäten kosten auch eine menge geld: der gang ins kino, dazugehöriges popcorn und getränke, anschließende besuche von cafés, kneipen und ähnliche dinge sind ziemlich kostspielig, bringen aber auch einen hohen spaßfaktor mit sich.
und da ich wesentlich weniger vergnügen hätte, wenn ich mein geld stets beisammen hielte, bin ich froh, dass ich nicht geizig bin.
es ist zwar schön, dinge günstig zu erwerben, aber deshalb ist geiz noch lange nicht geil!
es macht nämlich spaß, nicht geizig zu sein. ich verschenke beispielsweise gerne dinge, weil es nicht nur mir, sondern auch anderen eine freude macht.
nun noch kurz etwas zu meiner finanziellen situation:
ich bekomme sehr wenig taschengeld (50 euro), bekomme als ausgleich dafür aber meist viele dinge von meinen eltern bezahlt (kleidung, kosmetika, urlaub, etc...) und gehe außerdem fleißig arbeiten.
somit habe ich stets relativ viel geld zur verfügung (dem trinkgeld sei dank) und muss gar nicht erst auf mein taschengeld zurückgreifen. erstaunlicherweise kann ich am ende eines monats sogar noch geld für größere ausgaben zurücklegen.
so bin ich eigentlich recht zufrieden mit der relation zwischen meinem konsumverhalten und der dazugehörigen finanzlage (abgesehen von der sinkenden zahlungsbereitschaft meiner eltern...mami&papi bauen nämlich ein neues haus, und da kommt die ausrede „du gehst doch arbeiten“ gerade recht! und dann gibt es da noch gewisse markenartikel, die ich so gerne hätte, dann aber feststelle, dass jene nicht erschwinglich sind...so kann man sich wenigstens ziele für die zukunft setzen. denn immerhin möchte ich meinen lebensstandart mit zunehmendem alter auch steigern!)
fazit: ich bin froh, nicht geizig zu sein!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln