Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Grafik Karte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Intel Pentium 4 3.00 Ghz (2 CPUs)
    512 mb ram (eventuell bald 1 gb)
    Motherboard ASRock P4i65G

  2. #2
    Sind 2 Kerne, nicht 2 CPUs.

    Und wieviel Geld du ausgeben willst steht da auch nirgends... Bisher entspricht der Thread irgendwie deinem Avatar

  3. #3
    ok ist ja nich so schwer

    Google
    ergibt, dass es sich um agp motherboard handelt

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Sind 2 Kerne, nicht 2 CPUs.

    Und wieviel Geld du ausgeben willst steht da auch nirgends... Bisher entspricht der Thread irgendwie deinem Avatar
    Hah nicht gegeb meine Ava Ralph ist Cool

    Also ich denke zu um die 100 euro^^

  5. #5
    http://www.alternate.at/html/product...l?artno=JAGF0E

    Neue Spiele schön und schnell spielen wird damit aber nicht drin sein, dafür sind 100€ einfach zu wenig. In den meisten Spielen lässt sich damit aber ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Grafik schließen

    Geändert von NeM (01.02.2007 um 22:06 Uhr)

  6. #6
    In der Preislage hast du zwei (bzw. 2,5) Möglichkeiten:
    1. Nvidia GeForce 7600 GS (256MB)
    2. ATI X1600/X1650 Pro (256MB)
    Beides nicht die Super-Burner, aber ordentliche Leistung. Deine GF5700 hängen die allemal ab, schon allein weil der Shader-Support der 5xxx-Serie unter aller Sau ist.

    RAM würde ich auf jeden Fall auf 1 GB bringen, sonst hast du da einen neuen Flaschenhals. Finde raus, was für ein Speichermodul du aktuell drin hast, und versuch ein gleichartiges zu bekommen. Im ungünstigen Fall arbeiten zwei Riegel von unterschiedlichen Herstellern nämlich nicht zusammen. Was du drin hast, müßtest du mit Everest rauskriegen können.

    P.S. Alternate ist nicht unbedingt der günstigste Anbieter, aber man kann dort eine Menge Infos abgreifen.

  7. #7
    [ Speichermodule / DIMM1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung DIMM1
    Typ DIMM, SDRAM
    Installierte Größe 512 MB
    Aktivierte Größe 512 MB



    Welche von den beiden karten ist die besere die von nVidia oder die von ATI?

  8. #8
    Zitat Zitat von Fantasy Fighter Beitrag anzeigen
    [ Speichermodule / DIMM1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung DIMM1
    Typ DIMM, SDRAM
    Installierte Größe 512 MB
    Aktivierte Größe 512 MB
    Wenn du schreibst "Hab 512 MB RAM" ist das quasi genauso viel Info wie das was da steht

    Ich persönlich würd die ATI nehmen.

    Geändert von NeM (04.02.2007 um 11:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •