Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kürzel und Abkürzungen

  1. #1

    Kürzel und Abkürzungen

    Da ich beim Suchen von Threads zu diesm Thema nichts gefunden habe, dachte ich mir, "eröffne doch mal was Praktisches"!

    Also in diesem Thread soll es einfach darum gehen Kürzel mit ihren Vollnamen aufzuschreiben, damit Leuten, die die Kürzel nicht kennen, die Möglichkeit haben dies Aufzusuchen und zu lernen. Natürlich können hier auch fFrage gestellt werden, was den ein Kürzel heisst.

    Beispiel:
    np = no problem = kein Probolem

    So in diesem Stil. Und bitte macht eure Signatur aus, da es sonst sehr unübersichtlich wird. Danke.

  2. #2
    np hat aber nicht wirklich etwas mit dem Maker zu tun. Solche Standardabkürzungen kriegt man innerhalb von ein paar Sekunden mit den gängigen Suchmaschinen raus. Vermutlich wird es auch auf Wikipedia eine Seite geben, auf der übliche Internetabkürzungen erklärt werden. Wenn dann würde so ein Thema also nur bei Abkürzungen aus der Makercommunity Sinn machen.

  3. #3
    pp : paralel process : paraleller Prozess
    ce : Common Event : allgemeines Ereignis
    ba : Battle animation
    : Kampfanimation
    KS oder BS : Battle System : Kampfsystem
    CBS : custom Battle system : eigenes Kampfsystem
    AKS oder ABS : Action Battle System : KS wie im Zelda
    SKS oder SBS
    : sideview Battle system : KS wie in Final Fantasy
    ATB-KS : KS mit Zeit
    CTB-KS : KS rundenbasiert
    CMS : eigenes Menü

  4. #4
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    SKS oder SBS
    : sideview Battle system : KS wie in Final Fantasy
    SKS ist aber auch die Abkürzung für Standard Kampfsystem (also das des Makers).
    *klugscheiss*

    Weiterhin ist es auch nur in den 2D-FFs ein Sideview-KS. Ab den 3D-Teilen logischerweise nicht mehr.

  5. #5
    Du hast das wichtigste vergessen:

    LE = Lichteffekt

  6. #6
    ATB als "mit Zeit" zu bezeichnen is ein wenig simpel ausgedrückt. Genauer wäre:
    System, bei dem sich Zeitbalken aufladen, wobei der Vorgang des Aufladens nicht unterbrochen wird wenn Befehle ausgewählt werden (im Unterschied zum Passive Time Battle, bei dem dies der Fall ist)

    ich fänds praktisch, allgemein Begriffe wie Tile (Kachel, einzelnes Feld einer zweidimensionalen Karte bzw die dazugehörige Grafik) und Sprite (sämtliche Grafik, die kein größeres Gebilde, z.B. Helden und übliche Kampfanimationen) einzuführen in die Makerszene

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Vermutlich wird es auch auf Wikipedia eine Seite geben,.
    Liste der Abkürzungen (Netzjargon)

  7. #7
    Hier,

    Kp = Kein Plan = Trifft bei den meisten zu
    RPG = Role-Playing-Game-Maker

  8. #8
    Zitat Zitat von Metro Beitrag anzeigen
    RPG = Role-Playing-Game-Maker
    Dann würde es aber RPGM heißen

  9. #9
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    Dann würde es aber RPGM heißen
    Eben. Weiterhin wird da eher die Abkürzung RM benutzt, in Verbindung mit 2k, 2k3 oder XP, je nachdem, welcher Maker gemeint ist.
    RM2k ist also der RPG Maker 2000 usw.

    RPG bedeutet weiterhin "Role Playing Game" also "Rollenspiel". *klugscheiss part two*

  10. #10
    was man so so hört:
    rm2k-RPG Maker 200
    rm2k3-RPG maker 2003
    rmxp-RPG maker XP

  11. #11
    Zitat Zitat von Metro Beitrag anzeigen
    Kp = Kein Plan = Trifft bei den meisten zu
    Solange es das bei dir nicht tut, ist ja alles in Butter, richtig?


    SE = Sound Effekt.

  12. #12
    CTS = Tag- Nacht- Wechsel durch ein Skript/Event
    pano = Panorama Hintergrundbild
    E-Book = Das Forgotten E-Book : die Maker Bibel

    Generell finde ich solche Abkürzungen nicht sehr angebracht. Viele Maker schmeißen meistens mit solchen Begriffen rum wie CMS,ATB,RPG usw... , verstehen sie zum Teil aber selber nicht oder interpretieren sie falsch(siehe Metro).

  13. #13
    M&B = Mac & Blue, Bezeichnung für Chipsets, die von den beiden japanischen Grafikern unter den Pseudonamen Mac und Blue erstellt wurden.

    Kürzel für Spiele:
    UiD = Unterwegs in Düsterburg
    VD = Vampire Dawn
    vMuaD = Von Menschen und anderen Dämonen
    FuM = Feuer um Mitternacht

  14. #14
    Coords. - Koordinaten eines Events oder eines Pictures
    Pic. - Bild
    BGM - Hintergrundmusik
    Char/Chip - Kurz für Char- oder Chipset ersteres beschreibt die Grafik, mit der zB der Held dargestellt wird und die man Events zuweisen kann, zweiteres die Grafiken, aus denen eine Karte (Map) aufgebaut ist.

  15. #15
    Zitat Zitat von netwarrior Beitrag anzeigen
    M&B = Mac & Blue, Bezeichnung für Chipsets, die von den beiden japanischen Grafikern unter den Pseudonamen Mac und Blue erstellt wurden.

    Kürzel für Spiele:
    UiD = Unterwegs in Düsterburg
    VD = Vampire Dawn
    vMuaD = Von Menschen und anderen Dämonen
    FuM = Feuer um Mitternacht
    Vsb für Velsabor nicht vergeseb

  16. #16
    @Beril BGM kann aber auch Backgroundmusic heißen

  17. #17
    Zitat Zitat von Metro Beitrag anzeigen
    @Beril BGM kann aber auch Backgroundmusic heißen
    Öhm, das ist dasselbe nur einmal in Englisch und einmal in Deutsch.
    Aber eigentlich hast du ja recht, BGM steht für Backgroundmusic, es heißt ja schließlich nicht HGM...

  18. #18

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    ATB-KS : KS mit Zeit
    CTB-KS : KS rundenbasiert
    Ich verbessere mal etwas:

    ATB = Active Time Battle
    das Kampfsystem aus den meisten Final Fantasy teilen (alles SNES und PSX Teile - bis auf Tactics natürlich).

    Charakteristische Eigenschaften:
    Zeit läuft weiter während der Auswahl (mindestens beim ersten Auswahlmenu,
    bei den unterpunkten kann je nach einstellung die Zeit anhalten).

    Sofern die Zeit während jeder Auswahl anhält, kann man eigentlich nicht von ATB reden, da es nichtmehr aktiv ist. Stattdessen bevorzuge ich hier den Namen PTB für Passiv Time Battle. Aber das hat sich all die jahre nie wirklich irgendwie durchgesetzt, von daher...

    Oh, Dhan hats bereits gesagt und Passive Time Battle genannt, yay.

    CTB = Conditional Turn Based != Turn Based = Rundenbasiert !

    Mit anderen worten: CTB ist NICHT das selbe wie Rundenbasiert!

    CTB ist das Zeitsystem vom KS aus FFX und an sich nichts anderes als PTB, nur dass die Wartezeit, während sich die Zeitleiste füllt, weg bleibt und man statt der Zeitleiste einfach die nächsten x Zugteilnehmer vorberechnet angezeigt bekommt.
    Noch ein entscheidener Unterschied:
    Bei CTB wird direkt nach Eingabe der Aktion diese sofort ausgeführt, für jeden Charakter einzelnd, während man bei Rundenbasiert für mehrere Charaktere gleichzeitig aktionen angibt, die dann (in veränderter Reihenfolge, eventuell gemischt mit den Gegner aktionen) alle hintereinander ausgeführt werden.

    An der Stelle möchte ich nochmal (vergeblich) propagande gegen die Verwendung des Begriffes "SKS" im Sinne von "Sideview KS" machen.

    Dieser begriffe ist totaler Schwachsinn.

    Die Perspektive ist KEINE charakteristische Eigenschaft von einem KS - alle die etwas anderes denken, sehen ein KS anscheinend wirklich nur als ein grafisches Upgrade - womit sie den Sinn der ganzen Sache verfehlen.

    Ein KS soll in erster Linie ein Gameplay Upgrade sein, kein Grafik Upgrade .
    Deswegen sollten sich auch die Kategorien der Kampfsysteme auf das Gameplay beziehen.

    Also deswegen nochmal:
    KEIN SKS im Sinne von "Sideview KS"!
    Sagt lieber CTB, oder spezifischer: PTB, ATB, CTB, Rundenbasiert, je nachdem was passt oder denkt euch was neues aus.


    SKS sollte für "Standard Kampfsystem" verwendet werden und nichts anderes
    (außer vielleicht noch für "Sternenkind Saga" xD)

    Jaja, es bringt eh nichts, ich weiß.

    C ya

    Lachsen

  19. #19
    Ein kleiner Vorschlag: Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, den ersten Beitrag zu editieren und die Abkürzungen nach dem Alphabet zu ordnen, damit Neulinge nicht erst mühsam die Begriffe hier suchen müssen, die noch nicht einmal in einer logischen Reihenfolge stehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •