Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bezahlbare NAS Systeme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    OK, mal angenommen ich kaufe mir so einen Backplane:

    1. Wie sieht's mit der Kühlung aus, wenn da eine etwas ältere 500GB Platte mit zwischen hängt? Die kann ich selbst wenn sie ganz alleine ist, nicht ganz ohne zusätzliche Kühlung laufen lassen.

    2. Momentan laufen die Platten bereits in ext. Gehäusen. Allerdings alle einzeln, was langsam zu voll wird. Bei einem Backplane bekommen sie ja wieder Strom vom Netzteil des PC's. Ich weiß zwar nicht was ne Platte verbraucht, aber ich habe auch nur 300 Watt.



    Zur Dimensionierung:

    Es gilt 2x500GB (1x die Alte und ne Neuere) und 2x300GB unterzubringen.


    Ansonsten werde ich wohl warten, bis das Netgear SC101T auch als Version rauskommt, die weniger kann (zB kein Gigabit), damits billiger wird.
    Find ich sowieso irgendwie heftig den Preisunterschied vom SC101 (80€, 2-ATA) und SC101T (200€, 2xS-ATA).

  2. #2
    Wenn dir Performanz nicht unbedingt wichtig ist kannst du auch einen Router mit NAS-Funktionalität kaufen - da werden die Platten dann per externem Gehäuse und USB 2.0 angebunden. Nicht sehr schnell aber u.U. günstiger als ein dediziertes Gerät. Allerdings wird's da auch kritisch, wenn du vier Geräte anschließen willst - AFAIK kriegst du kaum verkettbare Plattengehäuse und einen Router mit mehr als zwei USB-Buchsen wirst du kaum finden.

  3. #3
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    OK, mal angenommen ich kaufe mir so einen Backplane:

    1. Wie sieht's mit der Kühlung aus, wenn da eine etwas ältere 500GB Platte mit zwischen hängt? Die kann ich selbst wenn sie ganz alleine ist, nicht ganz ohne zusätzliche Kühlung laufen lassen.

    2. Momentan laufen die Platten bereits in ext. Gehäusen. Allerdings alle einzeln, was langsam zu voll wird. Bei einem Backplane bekommen sie ja wieder Strom vom Netzteil des PC's. Ich weiß zwar nicht was ne Platte verbraucht, aber ich habe auch nur 300 Watt.
    1. bei meinem Backplane ist ein Lüfter hinten montiert.
    Dieser ist aber extrem laut. Ich hab hinten die Lüfterhalterung aufgesägt (da nur ein 80x80x15 mm Lüfter anstatt ein normaler 80x80x25 mm Lüfter reinpasst) und einen neuen, leisen Lüfter eingebaut.

    2. bei einem passivgekühlten Netzteil kannst du wohl ein Backplane vergessen, da meist die Laufwerke direkt neben dem Netzteil eingebaut werden. Bei einem Backplane würde dann die warme Luft der Festplatten direkt zum Netzteil geblasen. Passivgekühlte Netzteile werden meist instabil, wenn die Gehäusetemperatur höher ist, als die Zimmertemperatur.
    Und 300 Watt ist relativ. Ich hatte damals ein 350 Watt Netzteil von Enermax und hab damit 10 Festplatten betreiben können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •