(warum solche Threads eigentlich immer GRUNDSÄTZLICH in die Anti-MS und "sei cool, benutz irgendwelche alternative Software" Thematik rutschen müssen)
Na however... bei den normalen Kaufversionen (also nicht Systembuilder Versionen) sind ja immer jeweils 32 Bit und 64 Bit Version enthalten. Wenn ich mir jetzt allerdings ein Komplettsystem kauf (entweder Turion oder Core 2, der ja jetzt auch endlich EM64T hat), welches mit Home Premium ausgestattet ist, hab ich da ne Möglichkeit dann auch irgendwie die 64 Bittige zu bekommen?
Das Versionswirrwarr ist tatsächlich etwas kompliziert... *g*.
Und jetzt die Spezialfrage... wenn ich ein Anytime Upgrade durchführe, krieg ich dann 32 UND 64 Bit Version geupgradet?
Geändert von BeyondTheTruth (31.01.2007 um 11:29 Uhr)
AFAIK funktioniert die Seriennummer, die du durch das Update kriegst, für beide Varianten, also sowohl 32 als auch 64 Bit. Ist aber wie gesagt AFAIK^^ (Es ist ja so, dass auf jeder mitgelieferten DVD quasi schon die Ultimate drauf ist. Bei der Installation entscheidet lediglich die Seriennummer, welche Vista-Version auf dem PC darf. Natürlich sind die Daten auf der DVD verschlüsselt gespeichert, ein Copy & Paste, um ein "höheres" Vista zu bekommen, geht natürlich nicht)Zitat
Weil MS bei jeder Windows-Version irgendwas einbaut, was den User beschränkt oder ihn behindert. Bei XP war es die fehlende DOS-/"Alte Software"-Unterstützung und die erstmals bei Privatkunden eingeführte Aktivierung, vorhin galten Win9x/ME (zurecht) als instabilstes Betriebssystem ever, und Vista soll - wenn man den Schreckenstheorien der Musikindustrie Glauben schenken will - nur noch Musik abspielen können, die durch irgendeinen Kopierschutz "gekennzeichnet"/"gesichert" sind. Darüber hinaus sind die Geschäftspraktiken bei Microsoft nicht wirklich das Gelbe vom Ei, wenn es u.a. die EU schon als erwiesen sieht, dass MS unter anderem (Datei-)Formate einführte und unzurechend dokumentierte, um sie der Konkurrenz vorenthalten zu können. Das .NET-Framework gehört da genauso dazu wie C# oder das Konkurrenzformat von PDF (wie hieß das neue Format von M$ nochmals? XPS oder so ähnlich?...), vom damaligen Browserkrieg zwischen Netscape und Internet Explorer mal abgesehen (puh, ich schweife ganz schön ab)... Es gibt genügend Gründe, MS bestimmte Sachen vorzuwerfen, die andere Hersteller anderer Betriebssysteme einfach besser machenZitat
. Und nebenbei gibt es fürs pure Arbeiten und ein bisschen Multimedia halt wirklich bessere, schnellere Alternativen... Lediglich bei Spielen sieht die Sache anders aus (was aber wieder auf eine Geschäftspolitik von MS zurückzuführen ist), da entwickeln fast alle großen Hersteller eben noch für Windows, und zwar NUR für Windows...
Nein, aber bei Vista steht das DRM im Vordergrund, noch vor Dingen wie Sicherheit und Stabilität. Du kannst normale Inhalte problemlos abspielen, aber geschützte Inhalte werden auf sehr strenge Art gesichert - dermaßen streng, daß HDTV via Vista eine schlechte Idee ist, sofern du nicht die halbe Hardware gegen brandneue Komponenten austauschen willst.
Microsoft ist der **AA in Sachen DRM bis zum Anschlag den Arsch hinaufgekrochen, aber immerhin haben sie die zuerst befürchteten Szenarien nicht umgesetzt - vermutlich deshalb, weil das wahnsinnig schlechte PR war. (Beispiel: Erst die Ankündigung von TCPA hat mich dazu gebracht, zu Linux und dann zu OS X zu wechseln.)
Welcher Mitarbeiter von Microsoft sagte einmal "Die können dann immer noch ein neues Vista kaufen" zu der Frage, was passiere, wenn man zu oft die Hardware wechseln würde?(Hier hätte Microsoft wirklich einen Großteil seiner Kunden verloren, wenn die da nicht sofort reagiert hätten...)
Nun, ok, wegen DRM war ich wohl schlecht informiert (ich hatte das versehentlich mit dem Jugendschutzding von Vista verwechselt: Ist dieses Ding aktiv, sieht man nur gekennzeichnete Inhalte. Ist nix gekennzeichnet, sieht man nix...) Trotz allem denke ich das erste Mal darüber nach, allen Ernstes Ubuntu als HauptOS zu benutzen. Sollte Vista (von Berufswegen) dann doch irgendwann mal den Weg zu meiner Festplatte finden, weiß ich jetzt schon, dass das Ding abgeschottet (= kein Zugang zum Internet erhalten) wird...
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).