Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Einfluss des Makers - Real or not?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Wie will man eigentlich sicher ausschließen können, das Erfahrungen aus dem "realen Leben" nicht irgendwo einen Einfluss auf die Spieleentwicklung haben?
    Damit meine ich unbewussten Einfluss.
    Beim Spieleentwickeln ist immerhin viel Kreativität dabei und woher sollen sonst die Ideen kommen, wenn nicht von irgendwelchen Erfahrungen.
    Und wieso sollen diese nur von anderen Spielen kommen?

    Ich persönlich kann bei mir nur sagen, das mein RL nur sehr eingeschränkten Einfluss auf mein Maker-Projekt hat, der mir bewusst ist.

    Aber es ist möglich, dass sich in der Art der Charaktere des Spiels in gewissen Aspekten mein Charakter wiederspiegelt - wobei sowas durch das Verwenden von verschiedenen Charakter-Archetypen wieder überdeckt bzw vermieden werden könnte...

    Naja, und sobald mein Charakter Einfluss auf das Spiel hat, hat es das "reale Leben" indirekt schon, es sei denn man geht davon aus, dass das Leben keinen Einfluss auf seinen eigenen Charakter hat.

    Aber vielleicht irre ich mich auch.

    Naja, soviel von meiner Seite

    C ya

    Lachsen

  2. #2
    Zitat Zitat von Lachsen Beitrag anzeigen
    Aber es ist möglich, dass sich in der Art der Charaktere des Spiels in gewissen Aspekten mein Charakter wiederspiegelt - wobei sowas durch das Verwenden von verschiedenen Charakter-Archetypen wieder überdeckt bzw vermieden werden könnte...
    Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass man das mit Archetypen verhindern kann. Ich mein irgendwie entspricht jeder Mensch nem gewissen Archetyp (und kommt mir nicht mit der Individualität des Menschen, die ist gerade bei denen die sowas am lautesten schreien immer am kleinsten ...) und ich denke jeder wird sich in seinen Spielen seine eigenen Archetypen zusammen suchen, meist wohl auch welche die zu ihm passen.

    Und so kann man denk ich auch ne Menge auf den Charakter und die Einstellung des Erstellers aus seinen bevorzugten Charakteren schließen und wenn es teilweise auch das genaue Gegenteil ist. Mit Archetypen kann man meiner Meinung nach bedeutend mehr von sich Preis geben, als mit irgendwelchen seltsamen unstimmig zusammengebastelten Charakteren, denn wir alle sind nicht mehr als Archetypen ...

  3. #3
    moin!

    also bei gibt es von den Einflüssen aus dem RL schon eine ganze menge... da wären mal meine Erlebnisse...
    was mir oder jemandem den ich kenne mal passiert ist..
    musik... wenn ich gerade eine bestimmte atmosphäre erstellen will brauch ich dazu passende musik sonnst geht das nich... genauso wenn ich gerade am story/szenen oder charaktere erfinden bin... aber auch beim mappen.
    was bei mir auch noch wichtig ist, ist wie ich mich im moment fühle... wenn ich z.B. durchgegend traurig bin während ich makere, wird das ganze plötlich irgendwie ernster, tragischer und finsterer... genauso ist es mit dem wetter.. wenn es regnet zb...

    tja..

  4. #4
    Mir geht es auch so...leider! Ich fange ein Spiel aus fiktion an. Doch manchmal geht es dann so wenn ich das KArtenspiel Magic oder das tabletop Heroscape spiele dass ich mehr lust auf ein Spiel in dem mann mit verschiedenen Zaubersprüchen gegeneinander kämpft oder ein rundenbarsierendes Schlachtenspiel...tragisch...keins bringe ich zuende...Das muss sich ändern!
    Bürger! Erhebt nun eure stimme gegen den Einfluss anderer Dinge in ein RPG! Wie wollen wir die Vollendung eines Spiels erreichen!? Ich frage euch, wie wollt ihr ein Spiel nach eurer Fantasie gestalten mit immer neuen unpassenden Ideen!? Liebe Bürger! Die Gedanken sind frei, doch leider auch frei zugänglich von dingen auserhalb! Wir müssen uns abschotten! Nur gemeinsam ist das zu schaffen!
    Fantasy! HEIL! Fantasy! HEIL! Fantasy! HEIL!!!



    Gruß PrinZZ

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •