Ergebnis 1 bis 20 von 185

Thema: Frank Miller's "300"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mir gefallen beide Trailer schon sehr gut, auch abgesehen von der Musikuntermalung (NiN-Emocore!!). Man hat mit "Sin City" und "Sky Captain And The World Tomorrow" wohl die Optik für Comic-Verfilmungen gefunden, was ich alles andere als schlecht finde.

    Was mich aber etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Frau von Leonidas erstaunlich oft in verschiedenen Szenen vorkommt, sie im Comic allerdings höchstens zwei Panels füllt -- sonst wird sie nur immer mit den Frauen Spartas erwähnt. Naja, ich denke aber nicht, dass man eine Miller-Story mit Gefühlsduselei vollstopft. Ich hoff's zumindest mal.

    Wie dem auch sei, der Comic hat viele (fast) nackte Männer, wieder übertriebene Action und den typischen Miller-Touch, so viel sollte man nach den Trailern nicht falsch machen können. Außerdem spielt ein Heidelberger den tollen Stumblios, haha, nur coole Menschen werden in Heidelberg geboren!

    Geändert von Wonderwanda (19.10.2006 um 11:46 Uhr)

  2. #2
    Ich bin ein großer Fan des Comics und von Frank Millar und freue mich tierisch auf seinen neuen Film. Mich interessiert auch das Thema, daher hoffe ich, dass er die hohen Erwartungen nach Sin City erfüllen kann und ein weiteren Meilenstein (und hoffentlich auch Standard) in der Geschichte der Comicverfilmungen setzt.

  3. #3
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Dir ist aber schon bewusst, dass weder Sin City noch 300 von ihm gedreht wurden, sondern er lediglich die Vorlagen dazu geliefert hat oder?
    Hat er das irgendwie gesagt? (EDIT: Ah, ok, da, sorry. Überlesen.) Außerdem war Sin City durchaus unter Aufsicht und Regie von Miller, also könnte man es schon als "seinen" Film bezeichnen.

    300 wird aber nicht mit seiner Unterstützung verfilmt, das stimmt.

  4. #4
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Hat er das irgendwie gesagt? (EDIT: Ah, ok, da, sorry. Überlesen.) Außerdem war Sin City durchaus unter Aufsicht und Regie von Miller, also könnte man es schon als "seinen" Film bezeichnen.
    im grunde kann man ja auch sagen, das miller das komplette storyboard gemalt hat...und auch irgendwie für die kamera zuständig war (perspektiven, bildausschnitt)

    finde definitiv, das miller allein durchs malen des comics mehr zum gesamteindruck und auch in den details beigetragen hat, als rodriguez.

    btw, hab mal eben nachgegoogelt:

    Zitat Zitat von wikipedia
    2004, während der Dreharbeiten zu „Sin City“ bestand Rodriguez darauf, dass der Autor der Comicvorlage, Frank Miller, ebenfalls als Regisseur aufgeführt wird, da er dessen visuellen Stil für den Film als prägend empfindet. Die amerikanische „Directors Guild of America“ lehnte dies jedoch ab, woraufhin Rodriguez der Gewerkschaft den Rücken kehrte.

  5. #5
    Oh HELLZ YEAH

    CORPSE WALL!!

    Geändert von Waku (08.12.2006 um 09:44 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Oh HELLZ YEAH

    CORPSE WALL!!
    + tree of doom


  7. #7
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Dir ist aber schon bewusst, dass weder Sin City noch 300 von ihm gedreht wurden, sondern er lediglich die Vorlagen dazu geliefert hat oder?
    Dass "300" nicht von Miller gedreht wird ist mir bewusst, ich dachte aber, dass er trotzdem als eine Art Berater am Film mitarbeitet. Sin City bezeichne ich als einen Film von Frank Miller, weil er afair Mitspracherecht hatte und außerdem der Comic von ihm stammt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •