Das liegt daran, daß es eine Serial ATA-Platte ist. S-ATA ist hotplug-fähig und fällt damit für Windows in die gleiche Kategorie wie z.B. USB-Sticks. Einfach ignorieren.
Das liegt daran, daß es eine Serial ATA-Platte ist. S-ATA ist hotplug-fähig und fällt damit für Windows in die gleiche Kategorie wie z.B. USB-Sticks. Einfach ignorieren.
Ah OK, aber ich habe schon seit Jahren nur noch S-ATA Platten und es ist das erste mal, dass er das macht.
Oder unterstützt das Mainboard das S-ATA hat nicht zwangsläufig Hot Plug, weshalb es bis jetzt auch nie so war (hab neues Board).
--
Ich glaub nur die S-ATA II Platten unterstützen das (HotPlug), vielleicht konnte dein altes Board nur S-ATA I.
Das "Hardware sicher entfernen" ist auf jeden Fall mit S-ATA II Hardware unter WinXP da und lässt sich auch nicht wegmachenIch habs einfach dauerhaft ausgeblendet (so wie die 2 anderen Icons auch, bin da kleinlich
) und fertig, Rechtsklick auf die Taskleiste -> Eigenschaften -> Taskleiste -> Anpassen
Geändert von NeM (25.01.2007 um 06:35 Uhr)
eigentlich sollte windows sowieso melden, dass "der datenträger nicht entfernt werden kann,weil er noch benutzt wird", wenn du versucht ihn sicher zu entfernen
MfG
Ricky
*grins* schonmal ein schlaues windoof gesehn§2pfeif
@W-O-D:
Naja, gewissermaßen ist es ja nicht blöd von XP. Zumindest wenn man mehrere HDD's dran hat. Aber ich finde auch, dass es wohl nicht so schwer sein kann zu erkennen, dass die Platte die grade läuft, die Systemplatte ist und somit nicht entfernt werden kann.
--