Für das Zeichnen selbst gibts Bleistifte. Analog, ohne Strom. Klingt komisch, ich weiß. Dafür musst Du sie nicht registrieren lassen, aber verschiedene Stärken sind sinnvoll. Zudem sind Radiergummi, Anspitzer und vielleicht auch Papier eine lohnenswerte Anschaffung.
Nachdem Du deine Zeichnung eingescannt hast, kannst Du sie zum Beispiel mit Photoshop weiter bearbeiten. Das Programm ist aber sehr teuer (es sei denn Du kaufst ne ältere Version über eBay). Wenn Du nicht genug kriminelle Energie aufbringen kannst, um es einfach zu klauen, würde ich Gimp empfehlen. Das ist kostenlos und... sagen wir ähnlich umfangreich.
Grandy hat mal beschrieben wie er seine Bilder mit Photoshop koloriert, findest Du hier. Zeichenkurse im Netz gibts wie Klodeckel an der Adria, mussu schaun.
Jo.










).


