Dann geb ich dir mal ein paar Antworten:
#1
Wenn ihr das Wort Schweiz hört, an was denkt ihr zuerst? (Ohne gross zu überlegen)
Schweizer Taschenmesser (hab schon seit einer halben Ewigkeit immer eins in irgendeiner Tasche dabei, und hat mir schon oft gute Dienste geleistet)
#2
An welche Person denkt ihr beim Wort Schweiz zuerst?
Eine, die mir ganz spontan in den Sinn kommt, gibt es eigentlich nicht, nach kurzer Überlegung sind es mehrere: DJ Bobo, Einstein (hat ja in der Schweiz im Patentamt gearbeitet), Willhelm Tell, ?? von Silenen (hab gerade nen Buch gelesen, in dem die Schweizer Garde eine wichtige Rolle gespielt hatte; Silenen war der erste Kommandant) und eine Bekannte, die ich aus einem Forum kenne (und die zu den RL-Treffen immer ganz viel Schoki mitgebracht hatte)
#3
Wer ist für euch der/die berühmteste bzw. bekannteste Schweizer/Schweizerin?
(Ohne historischen Hintergrund, also Tell ausgenommen, der SOLLTE ja nur der bekannteste Schweizer sein[Falls den überhaupt jemand kennt])
Tell halte ich trotzdem für den bekanntesten Schweizer, wenn es keine lebende Person sein soll, er ist durch Schillers Theaterstück ja doch sehr bekannt geworden. Von den lebenden würd ich DJ Bobo sagen, auch wenn ich den nicht mag.
Bei der Schweiz besteht bei bekannten Leuten aber auch das Problem, was ich generell mit bekannten deutschsprachigen Leuten hab: ich kann nicht immer sagen, ob das jetzt Schweizer oder doch Deutsche oder Österreicher waren (besonders schwierig find ich bei historischen Personen, da kommt ja noch dazu, daß die Grenzen nicht immer gleich verlaufen sind)
(#3.5
Kennt man bei euch den Wilhelm Tell überhaupt?)
Klar, das Theaterstück von Schiller hab ich ja schon genannt, das haben wir im Deutschunterricht gelesen.
#4
Sind euch Schweizer unangenehm oder unangenehm aufgefallen bzw. hattet ihr schlechte Erlebnisse mit Schweizern?
Ein Kerl mal im Urlaub, der hat sich ein bißchen komisch verhalten. Aber das hatte eher weniger damit zu tun, daß er Schweizer war, als daß er einfach ein Idiot war.
#5
Gute?
Ja, der Bruder von dem Idioten.
Und auf einer mehrtägigen Radtour entlang von Aare und Rhein hab ich immer wieder nette Leute getroffen, mit denen man sich schön unterhalten konnte.
Und natürlich auch die Bekannte mit der Schoki, die ich schon erwähnt hab
#6
Versteht ihr Schweizer-Deutsch bzw. findet ihr es schwer zu verstehen und findet ihr es einen grossen Unterschied?
Auch nicht schlimmer als Österreichisch, Bayrisch, Badisch, ... und auf jeden Fall leichter als Platt.
Wenn Dialekt schnell gesprochen wird, ist er oft schwierig bis unmöglich für die, die ihn nicht/kaum kennen, zu verstehen; nimmt der Dialekt-Sprecher aber etwas Rücksicht auf den Gesprächspartner und redet nicht mit Wasserfallgeschwindigkeitist das überhaupt kein Problem.
#7
Habt ihr schon jemals von der Sprache (Rhäto-)Romanisch gehört?
Jepp, sowohl im Geschichtsunterricht (Indogermanische Sprachen und Sprachentwicklung) als auch im Lateinunterricht (ganz zu Anfang: wofür kann man Latein gebrauchen, welche Sprachen sind noch immer recht ähnlich), und bei der Expo waren im Schweizer Pavillion auch Texte in Rätoromanisch zu sehen (samt Erklärung, was das ist)
-------
Alles zufriedenstellend beantwortet?![]()





)
[Falls den überhaupt jemand kennt])
Zitieren



Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG) 



