Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: key patch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    key patch

    ich bekomm das mit dem key patch einfach nicht hin
    kann mir jemand schritt für schritt erklären wie ich es hinbekomme das meine figur mit S runter läuft ich hab das mitgelieferte tutorial gelesen aber nicht komplett verstanden wie eine figur sich bewegen soll

    mir wurde empholen mich an euch hier zu wenden

  2. #2
    der key patch arbeitet nach dem prinzip, des, wenn eine taste gedrückt wird, ein ereigniss aus der ereignissregisterkarte aufgerufen wird (nachicht anzeigen usw). Sprich ein reines laufen über wasd ist nicht möglich. es währ maximal möglich, das du ein move event aufrufst, das einen schritt nach unten machst, nur müsstest du da mMn jeden schritt einzeln drücken. Du wirst beim laufen wohl bei der standarteinstellung bleiben müssen.

    Bitte koregiert mich, wenn ich falsch liege, ich hab mit dem teil seit 2 jahren net mehr gearbeitet

    In diesem Sinne Borky

  3. #3
    Schau dir mal das Tutorial in meiner Signatur an. Das dürfte dir eigentlich weiterhelfen.

    @Borky

    Das entspricht nicht so ganz der Wahrheit. Der Tastenpatch kann registrieren ob eine Taste lediglich losgelassen oder gedrückt wurde. Sobald dies passiert , sendet er einen Ganzzahlwert (den man selbst einstellt) an die "Tastenpatchvari." die man im Maker vorbereiten muss.

    Diesen Ganzzahlwert kann man nun abfragen und entsprechend weiterverarbeiten. Natürlich sind wieder Moveevents nötig. Es ist jedoch damit möglich eine vollwertige Steuerung aufzubauen.

  4. #4
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Schau dir mal das Tutorial in meiner Signatur an. Das dürfte dir eigentlich weiterhelfen.

    @Borky

    Das entspricht nicht so ganz der Wahrheit. Der Tastenpatch kann registrieren ob eine Taste lediglich losgelassen oder gedrückt wurde. Sobald dies passiert , sendet er einen Ganzzahlwert (den man selbst einstellt) an die "Tastenpatchvari." die man im Maker vorbereiten muss.

    Diesen Ganzzahlwert kann man nun abfragen und entsprechend weiterverarbeiten. Natürlich sind wieder Moveevents nötig. Es ist jedoch damit möglich eine vollwertige Steuerung aufzubauen.
    also im endeffekt hat ich ja recht. ok, man kann da ja so machen, aber es ist möglich einfach so zusagen, wasd sollen die funktionen der pfeiltasten übernehmen^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •