Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 166

Thema: Maker vs. QFRAT IV Pt.3 - Es hört und hört nicht auf...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    jaja, gut is!

    Ihr seid NICHT dran!!!

    EDIT:

    Jetzt seid ihr wieder dranne!

    Geändert von Repkø (12.02.2007 um 18:21 Uhr)

  2. #2
    f2

    Und Repko, bei dir fehlt ein [
    Das Bild wird nicht angezeigt.

  3. #3
    c7 ist für uns eine gute Position.

  4. #4
    Netwarrior hat recht. Hab meine Meinung geändert. ^^

    Geändert von Kelven (12.02.2007 um 17:46 Uhr)

  5. #5
    A5 ist gut, das würde ich auch nehmen.

  6. #6
    Wenn wur a5 nehmen, werden die Fratler beim nächsten Zug a4 nehmen und in dieser Ecke dann in einer guten Stellung stehen.
    Darum würde ich auf jeden Fall von a5 abraten!

  7. #7
    F2 ist meiner Meinung nach eine wesentlich bessere Position. Da kann uns das FRAT komme was wolle maximal einen Stein im nächsten Zug wegnehmen.

    Geändert von V-King (12.02.2007 um 18:15 Uhr)

  8. #8
    f2
    c7 wär irgendwie total doof. o.o

  9. #9
    guter Rat ist teuer und manchmal zu spät.

    Denn mit b2 sichern sie sich eine Front und können sich schön nach und nach eure Reihen aneignen.
    Die Masse spielt oft keine Rolle.

    EDIT: Das QFRAT bekommt Geschwindigkeit in die Socken und wagt einen Querschläger:

  10. #10
    *erased*

    kay, kay, überzeugt... b6

    Geändert von Flying Sheep (17.02.2007 um 20:19 Uhr)

  11. #11
    Wenn wir a5 nehmen verlieren wir anschließend die gesamte a-Reihe und im nächsten Zug die 5er-Reihe noch dazu.
    Wir zögern den Verlust also nur einen Zug hinaus.

    EDIT:
    Wie wäre es mit b6, dann ist die 5er-Reihe und fast alles was sie uns in den nächsten Zügen stehlen können relative sicher.

    Geändert von Macros (17.02.2007 um 18:33 Uhr)

  12. #12
    Naja, wenn wir jetzt a5 nehmen, hätte das QFRAT im nächsten Zug die Möglichkeit alle verfügbaren a-Spalte-Positionen (a3-a7) zu nehmen. Gleiches passiert btw auch, wenn wir e1 nehmen.
    Bin daher für b6, um eine gute Ausgangsposition für die nächsten Züge zu bekommen, und dem QFRAT keine Reihe/Spalte zu schenken. Wahrscheinlich werden die jetzt ihre zentrale Position nutzen um uns einiges an Steinen abzunehemn. Dann müssen wir kontern...

  13. #13
    einmal F2 bitte!
    Klaro!


    @Mystic: Nein, da war nur das / verschoben.

  14. #14
    Bin ja kein Experte, aber wie wäre es mit a4?

    EDIT:
    @netwarrior:
    Oh, habe ich jetzt erst gesehen ...

    Geändert von John Locke (13.02.2007 um 13:50 Uhr)

  15. #15

  16. #16
    Die Nerven liegen auf beiden Seiten blank.
    Die Maker denken laufend sie wären dran, das QFRAT braucht Tage für einen Zug. Wer wird aus diesem Nervenkrieg als Sieger hervorgehen?



    Ihr seid dran!

  17. #17
    Die Qfratler werden wahrscheinlich beim nächsten Zug f1 nehmen.

    Wir können entweder e1 und beim nächsten Zug mit g1 die oberste Reihe wieder für uns gewinnen und den Qfrat eine wichtige Stellung nehmen
    oder
    mit a4 oder a5 die Masse der Steine für uns gewinnen

    Es wäre aber strategisch geschickter g1 zu nehmen, auch wenn er uns vorerst nur einen Stein bringt.

    Edit: Sorry, meinte e1

    Edit²:
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    Auch auf e1 hätten wir keinen Stein eingenommen und das ist ja die Bedingung für einen Zug
    Doch, den Stein auf e4

    Geändert von netwarrior (17.02.2007 um 17:04 Uhr)

  18. #18
    öhm... ich hab zwar schon lnger kein Reversi mehr gespielt, aber welcher Stein wäre denn unserer, wenn wir auf g1 gehen würden?

    ich würde für a4 stimmen

  19. #19
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    öhm... ich hab zwar schon lnger kein Reversi mehr gespielt, aber welcher Stein wäre denn unserer, wenn wir auf g1 gehen würden?

    ich würde für a4 stimmen
    meine Worte
    a4

  20. #20
    Ich bin ebenfalls für A4.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •