Firefox legt sie als HTML-Datei ab, wo hängt vom Betriebssystem ab. Unter Widnows z.B. in den Anwendungsdaten (versteckter Ordner in deinem Benutzerverzeichnis) unter "Mozilla Firefox" und dann im entsprechendem Profil oder unter Linux im Home-Dir unter .firefox (afair). Jedenfalls normalerweise sollte da nichts schief gehen. Er sichert sie sowieso als Backup nochmal. ABER: Falls du firefox nicht von der Mozilla-Seite hast, sondern von firefox-browser.de oder so MUSST du deinem FF-Ordner im Anwendungsdaten schreibzugriff geben. Also z.B. unter C: -> Dokumente und Einstellungen -> Dein Name -> Jetzt oben im Adressfeld nen Backslash und dann "Andwenungsdaten" -> Enter drücken. Jetzt rechtsklick auf Mozilla Firefox und bei "Schreibgeschützt" drücken bis das feld leer ist (Kann sein das da ein Viereck drin war, bei einmal klicken kommt dann ein √, dann erst leer). Ok drücken und es geht.