Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hilfe beim drei Spalten Layout

  1. #1

    Hilfe beim drei Spalten Layout

    Ja, hallo ihr da.
    Ich bin seit einiger Zeit dabei, von Tabellenlayouts auf CSS Layouts umzuspringen.
    Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, aber nun kommt das berühmte drei Spalten Layout.

    Sehet selber : http://princess-zelda.rpg-generation.com/

    Tja, das Problem ist, dass das zweite Teilchen vom Bild der "Zelda Serie" Spalte ganz unten angezeigt wird.
    Und das verstehe ich nicht wirklich.
    Wie gesagt, ich habe sonst immer alles mit Tabellen gelöst, böse.
    Kann mir wer helfen?

  2. #2
    Zitat Zitat
    Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, aber nun kommt das berühmte drei Spalten Layout.
    Wenn du in Spalten denkst ist CSS nicht das richtige für dich. CSS hat nicht die selben Fähigkeiten wie Tabellen. Das ist aber kein Argument dagegen, denn Tabellen können noch viel weniger als CSS.

    Du musst aufhören In Zeilen und Spalten zu denken, sonst wirst du mit CSS keine Erfolge erzielen können.

    Zitat Zitat
    Tja, das Problem ist, dass das zweite Teilchen vom Bild der "Zelda Serie" Spalte ganz unten angezeigt wird.
    Und das verstehe ich nicht wirklich.
    Dein Ansatz war also, die Blöcke nebeneinander zu floaten, um einen Spalteneffekt zu erzeugen. Nun, dein Bildchen hat aber clear:both; d.h. es wird erst angezeigt, wenn die gefloateten Elemente zu Ende sind.
    Den Bereich, der das Bld enthält also ebenfalls links floaten lassen und den unnötigen margin zu entfernen (gefloatete Elemente überlagern sich nicht) könnte dir helfen.

    Bevor du dich über die Korrektur freust: Wie kannst du glauben, dass die Divsuppe in deinem Quelltext besser ist als eine Tabelle? Bitte versuche diese Frage ernsthaft zu beantworten.

  3. #3
    Jetzt hab ich ein anderes Problem, siehe Testtext.
    Gegenfrage zu deiner Frage : Was ist jetzt wirklich so extrem schlimm daran, mit Tabellen Layouts zu machen.
    Und jetzt bitte besseres Feedback als "Das ist Missbrauch" usw.
    Weil, wenn ich es mit CSS einfach nicht so hinbekomme, wie ich es haben will, warum dann nicht Tabellen benutzen?

  4. #4
    Zitat Zitat
    Jetzt hab ich ein anderes Problem, siehe Testtext.
    Du floatest alles, damit nimmst du das ganze teilweise aus dem Elementenfluss (ähnlich absoluter Positionierung).
    Füge nach den gefloateten Elementen ein Element ein, dass die Eigenschaft clear:both; hat. Das was falsch eingesetzt einen Fehler verursacht hat hilft jetzt, richtig eingesetzt, einen Fehler zu korrigieren.

    Zitat Zitat
    Was ist jetzt wirklich so extrem schlimm daran, mit Tabellen Layouts zu machen.
    Ist das eine Frage oder ein Satz?
    Wichtigstes Argument: Unzugänglichkeit. Tabellen sind komplex, komplexer als die leichtfertige Vorstellung von Spalten, Zeilen und Zellen. Tabellen erfordern besondere Sorgfalt bei der Erstellung, denn hörende Webseitenbetrachter mögen bestimmt keine Webseite, die ständig den Inhalt verschiedenster Zellen wiederholt.
    Ebenso lesende Besucher mit Textbrowser. Diese sind nicht ideal für Tabellen gemacht. Struktur ist also ein wichtiger Punkt, wenn es um reine Informationen (im Gegensatz zu tabellarischen) handelt.
    Es wäre sehr unübersichtlich, wenn Inhalte verschiedener Zellen vermischt werden, weil mal wieder eine Layouttabelle verwendet wurde.

    Würdest du mir nun bitte deine Frage beantworten? Ich hätte schließlich auch die Gegenfrage stellen können: Warum willst du dann überhaupt mit CSS arbeiten? Weil es cool ist und du dich dann profilieren kannst?

    Zitat Zitat
    Weil, wenn ich es mit CSS einfach nicht so hinbekomme, wie ich es haben will, warum dann nicht Tabellen benutzen?
    Nun, bitte verwechsle nicht deine Fähigkeiten mit den Möglichkeiten von CSS (die in Browsern durchaus schon umsetzbar sind).
    Aber bitte sage mir doch mal: Wie schaffe ich es mit drei Spalten einer Tabelle (Navigation, Inhalt und Nebennavigation [in dieser Reihenfolge]), den Inhalt an die erste Stelle des Quelltextes zu setzen, die Navigation an die zweite und die Nebennavigation an die dritte?

    Tabellen sind steif und unflexibel. Für CSS muss man ein bisschen Zeit investieren, aber letztendlich bietet es viele Möglichkeiten, von denen Tabellenlayouts nur träumen können.

    Geändert von mitaki (19.01.2007 um 15:40 Uhr)

  5. #5
    Agressives Mitaki. ;_;

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Du floatest alles, damit nimmst du das ganze teilweise aus dem Elementenfluss (ähnlich absoluter Positionierung).
    Füge nach den gefloateten Elementen ein Element ein, dass die Eigenschaft clear:both; hat. Das was falsch eingesetzt einen Fehler verursacht hat hilft jetzt, richtig eingesetzt, einen Fehler zu korrigieren.
    Mein Held.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Ist das eine Frage oder ein Satz?
    Jaja >_>

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Würdest du mir nun bitte deine Frage beantworten? Ich hätte schließlich auch die Gegenfrage stellen können: Warum willst du dann überhaupt mit CSS arbeiten? Weil es cool ist und du dich dann profilieren kannst?
    Nein, weil mir gesagt wird, dass man die Finger von Tabellenlayouts lassen soll.
    Ich habe bis eben nur noch keine triftigen Gründe dafür gelesen.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Aber bitte sage mir doch mal: Wie schaffe ich es mit drei Spalten einer Tabelle (Navigation, Inhalt und Nebennavigation [in dieser Reihenfolge]), den Inhalt an die erste Stelle des Quelltextes zu setzen, die Navigation an die zweite und die Nebennavigation an die dritte?
    Wieso soll ich sowas wollen?
    Zu der Divsuppenfrage : Die Antworten dürften ja jetzt in deinem Post stehen. ^^

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Für CSS muss man ein bisschen Zeit investieren, aber letztendlich bietet es viele Möglichkeiten, von denen Tabellenlayouts nur träumen können.
    Mitaki präsentiert : Die schier unendlichen Möglichkeiten von CSS.

    Also, Spaß bei Seite, danke mitaki, hast mir sehr geholfen. ^__^

  6. #6
    Zitat Zitat
    Agressives Mitaki. ;_;
    Natürlich, das war mein Beitrag #616, die (wahre) Zahl des Teufels

    Zitat Zitat
    Ich habe bis eben nur noch keine triftigen Gründe dafür gelesen.
    Vielleicht hast du Teil 6 meiner Serie gelesen, ich habe da kurz die Attribute header und axis genannt. Mit diesen Attributen kann man Tabellen für Sprachausgabe optimieren. Das Problem dabei ist, dass diese Attribute die Tabelle letztendlich frei jeder Spalten-Zeilen-und-Zellen-Logik umkrempeln und das entsprechende Konzept dazu wiederum sehr komplex ist.

    Deshalb mag ich Tabellen nicht so gerne. Sie sind das komplexeste Element in HTML. Viele können oder wollen sich nicht so tief damit beschäftigen. Für diese Leute genügt die Tabelle die sie sehen, ob sie nun tabellarische Daten enhält oder nicht. Tabellen haben in der Hinsicht leider wesentlich schlimmere Auswirkungen als beispielsweise Text in <div> statt in <p>.

    Zitat Zitat
    Mitaki präsentiert : Die schier unendlichen Möglichkeiten von CSS.
    Wenn ich das Konzept meiner eigenen Webseite mal fertigstellen könnte, würde ich das tatsächlich versuchen

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •