Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: neues netzteil

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    neues netzteil

    ich muss mir wohl ein neues netzteil anschaffen da mein altes
    immer knistert o/
    musste meinen cpu und meinen gpu schon runtertakten damit
    mein pc bei leistungsziehenden spielen nicht immer abstürzt.

    deshalb wollt ich mir dieses hier zulegen.

    http://www.alternate.de/html/
    productDetails.html?artno=TN3M04


    gpu: geforce 6800xt
    cpu: 3000+ sempron
    ram: 1gb

  2. #2
    Geh besser auf Nummer sicher und nimm 100 bis 200 Watt mehr, 380 klingt in meinen Ohren irgendwie nach recht wenig, gerade wenn du von leistungsziehenden Spielen sprichst. Ab 500 Watt wäre optimal in meinen Augen.

  3. #3
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Geh besser auf Nummer sicher und nimm 100 bis 200 Watt mehr, 380 klingt in meinen Ohren irgendwie nach recht wenig, gerade wenn du von leistungsziehenden Spielen sprichst. Ab 500 Watt wäre optimal in meinen Augen.
    Propaganda .
    So lange er nicht irrsinnige SLI-/Crossfire-Kombinationen in nächster Zeit vorhat, lohnt sich so etwas gar nicht. Gut, ich hab auch ein 530W Netzteil von bequiet!, aber das war hauptsächlich wegen dem Kabelmanagement.

    Das Netzteil dürfte prinzipiell reichen, auch wenn es nicht allzu effizient ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Geh besser auf Nummer sicher und nimm 100 bis 200 Watt mehr, 380 klingt in meinen Ohren irgendwie nach recht wenig, gerade wenn du von leistungsziehenden Spielen sprichst. Ab 500 Watt wäre optimal in meinen Augen.
    380 Watt != 380 Watt
    Es gibt sogar ein 350 Watt Netzteil von AFAIR Sharkoon, was nicht mal auf einer 8 Jahren alten Krücke funktionieren würde.

    Das Enermax 370 Watt Netzteil ist sogar viel stärker als das Netzteil von Cooler Master.

    Die Leistungsangabe (Watt) sagt lang nichts über die tatsächliche Leistung aus. Da werden ahnungslose Kunden in die Irre geführt.

    Aber das Cooler Master Netzteil sollte reichen.
    Dennoch würde ich eher zu etwas besserem raten, damit bist du dann auf der sicheren Seite, wenn du den PC mal aufrüsten willst.

  5. #5
    +12V1 10A
    +12V2 15A

    Weiß nicht mehr wie das mit den V1 und V2 funktioniert, aber ich glaub das ist nicht allzu viel wenn mein Enermax Liberty (400W) auf beiden 20A schafft

    Geändert von NeM (20.01.2007 um 20:26 Uhr)

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    mh ja ich denk mal ich nehm das einfach mal nen neuen pc
    wird es sowieso glaub ich nicht mehr geben da ich irgendwann
    auf xbox 360 umsteige 8)

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Leistungsangabe (Watt) sagt lang nichts über die tatsächliche Leistung aus. Da werden ahnungslose Kunden in die Irre geführt.
    Weiss ich, es bezieht sich primär auf den Leistungsverbrauch. Dennoch kann man den Wert als ungefähre Richtlinie nehmen, wenn man von den Marken nicht viel Ahnung hat.
    Andererseits werden die Teile auch immer leistungsfähiger bei kleinerem Energieverbrauch. Bin da nicht so ganz im Bild, aber mit Netzteilen unter 400 Watt hatte zumindest ich ständig Probleme.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •