Ich frage mich schon seit längerem beim spielen diverser japanischer Videospiele, ob Japaner zur Kreativitätssteigerung bzw bewusst (sozusagen als Stilmittel^^) trotz der strengen Betäubungsmittelgesetze halozinogene Drogen zu sich nehmen. Eine Zeit lang waren ja Magic Mushrooms im Land der aufgehenden Sonne legal, wodurch ja das ein oder andere Spiel bestimmt beeinflusst wurde (wenn ich mir zum beispiel den Abspann von Digital Devil Saga 2 anschaue, der doch sehr überhöht mystisch-religiös daher kommt oder Katamari, das ja selbst grafisch mit Pilzen und Fraktalen arbeitet). Weiss jemand von euch ob sich bestimmte Entwickler einmal konkret dazu geäußert haben, in einem interview oder so?