Ok...und wie sieht's mit der Länge aus, sind das etwa auch 480 Pixel oder mehr?
Also um das Mal vorweg zu nehmen:
Mir ist es nicht gelungen breiter als 480 zu gehen, (so stand es auch im tut, das ich gelesen habe) ohne, dass das Ganze abgestürzt ist.
Ich will jetzt nicht ausschliessen, dass eine Methode existiert breiter zu gehen, nur ist mir keine bekannt.
Die Höhe is glaub ich auch limitiert ich bin mir aber nicht 100% sicher (im besten Fall durch das Ende der Buchseite, aber ich würde mal von etwas weniger ausgehen irgendwo im Bereich zwischen 750-1000 Pixel)
--[FONT="Trebuchet MS"]Die Axt im Haus erspart die Anrufung der Mutter der Nacht [/FONT]
Geändert von Der Milch (14.03.2007 um 22:47 Uhr)
Habe es nun getestet, die maximale Größe ist 490*680.
Geht man bei der Breite höher als 490, stürzt es ab, geht man bei der Länge drüber, wird das Bild einfach nicht angezeigt.
Ach ja, Platzprobleme sollte es keine geben - eine einzige 512*1024 Textur ist mit 7zip archiviert nur noch 18kb groß. Das ist mehr als 28 mal kleiner als ungepackt, da hat die Textur 512kb. Liegt hauptsächlich daran dass die Textur keine Mipmaps verwendet(mit wäre sie vier mal so groß), vielleicht auch daran dass der größte Teil der Fläche transparent ist.
Geändert von Lazarus (15.03.2007 um 13:39 Uhr)
So, kleiner Zwischenbericht...
Das Tileset besteht inwischen aus 515 Teilen und ist eigentlich komplett fertig. 'Fertig', weil ich jetzt auch das letzte geplante Teil fertig habe. 'Eigentlich', weil mir beim Ansehen eines Dungeon-Screenshots gleich wieder vier neue eingefallen sind, die jetzt natürlich auch noch unbedingt dazumüssen.
So ungefähr geht das schon die ganze Zeit, aber ich denke mal dass sich das bald legt und ich mit der eigentlichen Mod anfangen kann.
Wenn das Set fertig ist, gibt's wieder einen Screenshot.
Da jetzt die Arbeiten am eigentlichen PI angefangen haben, gibt's wieder Screenshots vom aktuellen Tileset-Testungeon. Die Screenshots wurden mit Fraps geschossen und haben daher eine miese Quali...sollte aber nicht weiter stören. So wie auf den Screenshots wird's in der fertigen Mod allerdings auch erst aussehen, nachdem ihr die Fackeln gefunden und entzündet habt. Jaja, da rennt kein kleiner Pumuckl vorneweg und erledigt das für euch...und Licht ohne Lichtquelle wirds natürlich auch nicht geben.
...naja, alles in allem hat es doch ganz ordentliche Fortschritte gemacht seit Ende Dezember...
Geändert von Lazarus (26.03.2007 um 10:20 Uhr)
Planst du eigentlich, das Plugin auch auf englisch rauszubringen? Ich gehe irgendwie davon aus, weils bei Warcry ja auch schon so war, wollte aber mal sicher gehen. Ich überleg mir nämlich, mir doch noch die englische Version von Oblivion zu holen, da isses dann doof wenn man für manche Plugins die deutsche Version starten muss. Oo
Die Screenshots sehen toll aus!
Eine EV-Übersetzung wäre hier ziemlich schwierig, weil es sehr viel (Buch)text gibt. Könnte ich jedenfalls nicht alleine bewerkstelligen.
In deinem Fall ist das aber egal, prinzipiell läuft die Mod auch problemlos mit der EV, nur ist eben alles in der Mod auf deutsch, was dich aber wohl nicht sonderlich stören sollte.![]()
Die Schädel in Oblivion sind mir schon lange ein Dorn im Auge...die sehen einfach nicht richtig totenschädelig aus. Für meine Untoten in Ivellon habe ich den Schädel mal ordentlich 'gepimped', hier ein Bild(links original, rechts überarbeitet):
Ein bisschen was hier und da werde ich aber wohl noch ändern...
...wusstet ihr eigentlich, dass der Schädel in Vanilla sechs Zähne zu wenig hat?
Lazarus, Du Wahnsinniger! (Nicht wörtlich nehmen.)
Jetzt verbessert er die Schädel, wo mir so ein Detail nie aufgefallen wäre. Mist, nach Deinem Post tut es das jetzt.
Aber in dieser Liebe zum Detail liegt wohl das Geheimnis.^^
Viel Spaß beim Schädel... äh... pimpen, und ich muss ins Bett, dringend.
Ich freue mich wirklich auf dieses PI!![]()
Ehrlich gesagt, gefallen mir beide Versionen ziemlich genau gleich gut. Die vanilla Schädel sollen halt noch "böser" aussehen, auch wenn das der Logik widerspricht.
Man weiß ja allerdings nicht, wie das Skelett bei denen aufgebaut ist.
Wie dem auch sei, dein Schädel sieht auch sehr gut aus, von daher gute Arbeit, wird sicherlich nett mal zur Abwechslung "normale" Untote zu sehen![]()
der schädel gefällt mir gut, du könntest ja mehere untote machen, z.b. mit einer gebrochenen schädeldecke
Als Modder-Resource veröffentlichen...weiß nicht, mal sehen. Sollte ich später irgendwann wieder mal ein neues Tileset basteln, dann ja, definitiv. Bis dahin geb' ich es aber nur an einige handverlesene Modder/Modprojekte weiter, die davon wirklich gut profitieren können(zwei Projekte bisher). Damit will ich vermeiden dass das Set zum Einheitsbrei verkommt, denn dafür war es wirklich zu viel Arbeit.
Vielen Dank für die Zwischen-Info, Lazarus!
Es gibt derzeit zwei Mods, auf die ich mich so richtig freue. Der Orden und Dein Ivellon.
Da hat "jemand" ziemlich von Deinem Tileset geschwärmt. Ich will das "in game" sehen.![]()
Würde gern ein paar Screenshots vom fertigen Dungeon zeigen, aber ich will ja nicht zu viel verraten.
Die nachfolgenden Ebenen (Kerker, Krypta, Katakomben, die erste ist die Kaserne) werden übrigens längst nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wie die erste, wahrscheinlich wird die Mod noch innerhalb der nächsten beiden Monate fertig...hängt allerdings davon ab wie ich das Ende gestalten werde, da bin ich mir noch nicht so sicher. Habe die Story bereits mehrmals umgekrempelt...aber jetzt sollte sie komplett sein.
Naja, mal sehen wie sich Loki auf die weitere Entwicklung auswirken wird. Mein für zwei Wochen zurückgekehrtes Diablo 1-Fieber hat mich ja schon in meinem Zeitplan etwas zurückgeworfen, dafür aber für einige Inspiration gesorgt.^^