Ich kann mich nicht erinnern je einen solchen Sturm erlebt zu haben. (frage mich schon seit ichs gelesen hab,was ich 2002 gemacht hab, wo ja auch ein so starker Sturm war... vielleicht war der damals hier auch einfach nicht so schlimm )

Jedenfalls ist es, zumindest bei Familie, Freunden und mir relativ glimpflich abgegangen, was eider nicht überall im oberbergischen Kreis der Fall war.
Ich hatte das Glück schon ab Mittag zu hause sein zu können und nach Möglichkeit das meiste drinnen zu lagern oder festzuzurren.
Zwar hat es mir meine Terasse dennoch weggefegt, inklusive Gartenmöbel (die ich auch nicht in Sicherheit bringen konnte, da ich bekloppter Weise keinen Keller hab) und den Tannen am Rand des Hauses. Die neigten sich zunächst nur verdächtig tief über den angrenzenden Zaun zum Spielplatz hin und seit heute morgen liegen sie mehr oder weniger auf dem Boden.
Meinem Vermieter hingegen (wohnt über mir) hats die Fensterscheiben seines Carports zerschlagen (vom Wind wohlgemerkt, nicht von irgendwelchen Gegenständen), die dann widerrum auf zwei Autos fielen und diese auch ruinierten.
Folglich liegt die ganze Strasse noch voller Scherben und das obwohl wir schon ne Menge eingesammelt haben, aber da auch heute Mittag noch kräftiger Wind wehte kommen immer weitere zum Vorschein.
Am schlimmsten wars bei uns zwischen 18 und 20 Uhr. Wind direkt aus Westen (große Westfrontseite hier am Haus, dazu noch oben auf dem Berg und unten ein weit gefächertes Tal wo der Wind so richtig Schwung holen konnte ...Stichwort Aufwinde, daher neigen sich auch jetzt noch die Bäume ein wenig) und sowohl meine Fenster, als auch Heizung ect gaben teilweise recht merkwürdige Geräusche von sich und ich bin heute noch stolz auf meine Rolläden, die sich tapfer gewehrt und nicht aufgegeben haben.

Ansosnten gibts hier ne Menge aufzuräumen, der Verkehr kommt noch immer nicht überall durch und hier und da gibts Hochwasser, was sich Gott sei Dank auch noch in Grenzen hält, da wir relativ wenig Regen hatten ( und ich muss dazu sagen, dass das Oberbergische Land mit die höchste Niederschlagsrate im Jahr hat - und mit vielen kleinen Tälern und Flüssen heißts da schnell mal : Land unter).
Teilweise liegen ganze Waldstriche ziemlich platt da und ich finde bis jetzt immer noch nicht ne genauere Angabe zu der Sturmgeschwindigkeit.

Ich hätte auch schrecklich gerne, der passende Ort vorrausgesetzt, einen Blick hinausgeworfen, bzw. meine Nase in den Wind gehalten, aber hier war mir das dann soch ein wenig zu gefährlich, bei den ganzen Dingen die gestern Flugunterricht genommen haben .....

Also für mich gesprochen : Ich hab mein Sturmpensum für dieses Jahr aufgebraucht, danke, es reicht, aber da Lotte unser Silvester schon so einleitete .....ich hoffe das ist kein schlechtes Omen.