Ich kenn den Felidae-Film. Hab ihn mal als kleiner bub gesehen und hat mich schon a bissl gegruselt. Allerdings fand ich es sehr erheiternd, dass Helge Schneider mitgemacht hat(Jesaja, wenn ich mich recht erinnere). Leider find ich den Film jetzt nirgends.
...
Neulich lief er auf VOX, und das tut er gerne mal so einmal im Jahr, also Hoffnung nicht aufgeben ... aber wo du das mit Helge Schneider erwähnst - jetzt, wo ich die Stimmen durchgehe (und ich vergesse selten Stimmen, dafür kann ich mir keine Gesichter merken), finde ich das auch direkt witzig. Ob ich den das nächste Mal noch ernst nehmen kann?
Zitat von elephant
a geh, ein guter film bleibt ein guter film, egal wie viele ihn kennen oder nicht kennen.
...
Aber je mehr ihn kennen, umso "ungeheimer" wird er, und deswegen macht er nur noch halb so viel Spaß. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal richtig Spaß an Dan Brown, bis den plötzlich jeder kannte und vergötterte, und mir die Freude dran verging. Wäre ich nicht so hoffnungslos paranoid, hätte ich ihn noch weiter gelesen. Eventuell.
Geht das eigentlich nur mir so, oder ist Donnie Darko im vergangen Jahr von einem guten Geheimtipp zu einem Den-kennt-jeder-Möchtegern-Kultfilm abgeflacht, so ähnlich wie Pulp Fiction? Ich für meinen Teil kann den jedenfalls absolut nicht mehr sehen.
...
wenigstens kennen viele den Film und das ist schonmal gut.
Weil er doch eher ein "anti-hollywood" Film ist.
Der Film ist doch ein gegenteil von einem typischen Hollywood Film, der auch sehr sozialkritisch.
Aber das Sozialkritische sieht man meist erst auf den zweiten Blick.
Also, wenn es um sozialkritische Filme geht, dann kann ich die Dead-Reihe(Night of the living Dead, Dawn of, Day of und bedingt Land) von George Romero empfehlen. Is zwar auf den ersten Blick auch eher Popcorn-Kino, aber wenn man näher hinblickt und nachdenkt, dann erkennt man, dass durch die Filme die Zeiten, in denen sie entstanden wiedergegeben, persifliert und kritisch beleuchtet werden. Sei es der farbige Held in Night, der als einziger die Zombies überlebt, nur um von nem weißen Redneck erschossen zu werden, in Dawn das Konsumverhalten der Menschen, oder das Militär in Day.
Außerdem sind diese Filme alles andere als Hollywood-Filme(Naja, bei Land bin ich mir nich so sicher.^^').
Allerdings weis ich nich, wie "geheim" diese Filme noch sind
--
"Ist nicht schlimm, man hat ja so zehn, zwölf Finger"
(Peter Ludolf)
"Rette mich, Jebus!"
Geändert von Sabretooth (24.01.2007 um 13:32 Uhr)
Grund: Scheiß Rechtschraipfehler
Irreversible sollte man meiner Meinung nach nicht zu schnell verurteilen. Der Film schmerzt beim Zuschauen, in mehr als einer Hinsicht, ich habe aber selten ein so schönes grün in einem Film wie am Ende dieses Filmes gesehen. Nicht für jeden, aber ihn zu versuchen kann nicht schaden.
Happy Together würde ich von Wong Kar-Wai ebenfalls empfehlen. Fand ihn auch besser als "In the Mood for Love", mein liebster Wong Kar-Wai Film ist 2046. Geheimtipp würde ich den aber nicht unbedingt nennen.
Dann noch die 8-teilige Serie "Riget" (Geister) von Lars von Trier. Eine fantastische Mischung aus Horror, Humor, Dramatik und verrückten, in den Raum geworfenen Handlungssträngen. Das offene Ende trübt das ganze ein wenig.
Benny's Video handelt von einem mediensüchtigen Jungen der ein Mädchen tötet. Einfach so, um zu sehen wie es ist. Einer der frühen Kinofilme Michael Hanekes, aber imo sein stärkster.
Abschließend dann noch, wenn auch filmgeschichtlich sicher kein Außenseiter: Das Kabinett des Dr. Caligari. Ein deutscher, expressionistischer Film aus den frühen Zwanzigern. Heute noch mehr als nur sehenswert.
--
Dann ist auch ein volles Bücherregal
Nur eine Briefmarkensammlung.
das ist das orginal das 12 monkeys zu grunde liegt.
schwarz/weis,ohne bewegte bilder und nur auf französich mit untertiteln aber cool.
erhältlich bei einschlägigen internettauschbörsen.
Die erste verfilmung von Die Zeitmaschine ist zwar nicht der super underground aber ich fands trotzdem toll,vorallem natürlich weena ^ ^
und die ersten beiden Planet der Affen filme,die natürlich auch kein geheimtipp sind.für mich aber einer der besten filme (die beiden gehören zusammen)überhaupt.
--
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich kann alle Filme von Darren Arronofsky empfehlen, insbesondere: >> Requiem for a Dream, das dramatische Gegenstück zu "Fear and Loathing in Las Vegas".
Arronofskys Pi ist aber ebenfalls gut und >> The Fountain habe ich bisher leider noch nicht gesehen.
Zitat von Phoenix
Aber je mehr ihn kennen, umso "ungeheimer" wird er, und deswegen macht er nur noch halb so viel Spaß.
...
Ich wollte dir eigentlich widersprechen, aber im Grunde stimmt es schon.
Objektiv gesehen mag der Ferrari ein schönes Auto sein, aber wenn jeder einen hätte würde sein Auftritt doch beträchtlich an Wirkung verlieren.
Besonders aus dem japanischen Bereich kommen sehr gute Filme. wie z.B. Avalon - Spiel um dein Leben Der Film ist sehr interessant gestalltet. Yentown Ein Film, der mich doch recht gefesselt hat. Versus Ein Splatter Film, der einige Filme auf die Schippe nimmt.
Für mich kommt nun auch noch ein deutscher Film hinzu: Lola rennt
Der lief zwar im Kino aber dennoch kennen viele nur den Namen vom Film aber die meisten haben diesen Film noch nie angeschaut.
Versus Ein Splatter Film, der einige Filme auf die Schippe nimmt.
...
unter anderem sich selber
Zitat
Für mich kommt nun auch noch ein deutscher Film hinzu: Lola rennt
Der lief zwar im Kino aber dennoch kennen viele nur den Namen vom Film aber die meisten haben diesen Film noch nie angeschaut.
...
gut so. der ist ja auch scheisse
Zitat
Irreversible sollte man meiner Meinung nach nicht zu schnell verurteilen. Der Film schmerzt beim Zuschauen, in mehr als einer Hinsicht, ich habe aber selten ein so schönes grün in einem Film wie am Ende dieses Filmes gesehen. Nicht für jeden, aber ihn zu versuchen kann nicht schaden.
Dann noch die 8-teilige Serie "Riget" (Geister) von Lars von Trier. Eine fantastische Mischung aus Horror, Humor, Dramatik und verrückten, in den Raum geworfenen Handlungssträngen. Das offene Ende trübt das ganze ein wenig.
...
was du hier als geheimtip verkaufst
ja, wong kar-wais fallen angels auf jeden noch, nachdem stan ja 2046 schon genannt hat (den ich nicht ganz so geil fand, aber immernoch geil).
uhm...visitor q,. abgefuckte sozialkritik mit hohem ekelanteil von takeshi miike, geht direkt dahin wos wehtut, aber ist gerade darum sehr eindringlich. gerade das "übertriebene" lässt ihn irgendwie realistischer wirken. klingt komisch, war aber zumindest bei mir so. von miike noch dead or alive, hat nichts mit dem spiel zu tun, besteht fast nur aus dialogen und sinnlosem durch-die-gegend-starren, hat aber nen saumäßig starken anfang, und ein ende, das die eineinhalb stunden langeweile vorher wieder rausreisst.
waking live. der erste rotoscoping film auf kinolänge, soviel ich weiß. es geht ums leben, um träume, realität usw. nichts für leute, die sich keine philosophischen diskussionen in abgedrehter, traumartiger und manchmal surrealistischer optik antun wollen. ich fand ihn geil. der neue mit reeves hat dieselbe technik benutzt und war auch recht cool, kA wie bekannt der inzwischen ist. a scanner darkly.
joah, pi wurde ja schon genannt, the fountain muss ich mir noch angucken, bin aber sehr gespannt.
yellow submarine ist ja inzwischen auch schon wieder fast ein geheimtipp.
Der Blutige Pfad Gottes wurde ja schon genannt.
Hmmm...
Wie wär's mit der Plaga Zombi-Reihe?
Zwei ziemlich lustige Zombiefilme, die auch sehr humorvoll gestaltet wurde
(Zombies, die sich zu kiffermucke auf'm Rasen flätzen, Kampfszenen da würde selbst Chuck Norris neidisch, ein Countrysänger-Wrestler als eine der Hauptfiguren etc.)
Die meisten Lucio Fulci-Filme sind sehr gut und nicht so bekannt
(Naja, außer Zombie-Child, der is nich bekannt aber auch nich gut^^)
Der original The Punischer mit Dolf Lundgren. Is etwas düsterer als die Neuverfilmung, allerdings muss man aufpassen, dass man die Uncut-Fassung kricht.
--
"Ist nicht schlimm, man hat ja so zehn, zwölf Finger"
(Peter Ludolf)
"Rette mich, Jebus!"
Ach ja! "Dark Angel" mit Dolph Lundgren. Er ist ein Cop, der einen nervigen neuen Kollegen kriegt, und die beiden müssen einen Killer hopps nehmen, der aber ein außerirdischer Drogendealer ist, und als wie wenn das nicht schon reichen würde, sorgt noch ein interstellarer Cyborg-Kopfgeldjäger, der sich ins Geschehen einmischt, dafür, dass Lundgren und sein Buddy vollkommen mit der Sachlage überfordert sind.
Wäre mein Geheimtipp.
Den hatte ich mir mal aus der Bibliothek ausgeliehen und musste ihn nachher unbedingt haben.
In den Film geht es um eine Hausfrau (Kathy Bates), die von ihrem Mann (Dan Aykroyd) verlassen wird und dann unbedingt auf ein Konzert eines Schnulzensängers namens Victor Fox gehen will. Als sie tatsächlich Karten dafür gewinnt, wird Fox ermordet.
In seiner Heimat England lernt sie seinen schwulen Liebhaber Dirk (Rupert Everett natürlich) kennen und freundet sich langsam mit ihm an.
Mit ihm und ihrer zwergwüchsigen Schwiedertocher will sie nachher den Mörder von Victor Fox fangen.
Folgende Filme sollte man meiner Meinung nach unbedingt mal gesehen haben :
Pulp Fiction
Der Pate
Zurück in die Zukunft
Shining
Clockwork Orange
Big Fish
The Big Lebowsky
Butterfly Effect
Ich denke der absolute Geheimtipp hierbei sind eindeutig Clockwork Orange, und zwar nicht weil er mega underground is oder so, sondern weil er einfach so genial ist
Und natürlich auch Pulp Fiction, also den darf echt keiner verpassen. Quentin Tarantino ist eh einer der geilsten Regisseure und Schauspieler überhaupt.
--
"Ja komm, vom röcheln wirds doch auch nicht besser! Man versteht hier ja sein eigenen Wort nicht!"(Stromberg)
Ma nuit chez maud (Eric Rohmer, 1969)
Ein wunderschöner, intelligenter und wortreicher Film. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte verflochten in philosophische Diskurse. Fordernd, aber nicht halb so abgehoben, wie das jetzt hier vielleicht klingt.
Reds (Warren Beatty, 1981)
Die Oktoberrevolution aus der Sicht aus der Sicht eines amerikanischen Journalisten und Sympathisanten. Nicht nur kritisch, sondern auch höchst romantisch und vor allem: episch (194 mins!).
Ein Leckerbissen auch der Cast: nebst Beatty dürfen wir Diane Keaton und Jack Nicholson beäugen.
Hinweis: Der Film ist ganz frisch auf DVD erschienen.
The Player(Robert Altman, 1992)
Die ultimative Hollywood-Story: Mit Witz, Raffinesse, allerhöchster Filmkunst und unzähligen Seitenhieben gegen die ganze Filmwelt, wird hier von Griffin Mill (Tim Robbins) erzählt, der in einem grossen Studio für die Annahme oder Zurückweisung von Scripts zuständig ist.
Ein sehr guter Film war, meiner Meinung nach, Herr der Fliegen nach der gleichnamigen Novelle.
Wo ich schon wieder nicht weis, wie berühmt der is, aber der mir gefallen hat war Friedhof der Kuscheltiere Da gab es wirklich einen Specialeffect, der mich "ne Sekunde lang" erschreckt hat.^^
--
"Ist nicht schlimm, man hat ja so zehn, zwölf Finger"
(Peter Ludolf)
"Rette mich, Jebus!"
Wo ich schon wieder nicht weis, wie berühmt der is, aber der mir gefallen hat war Friedhof der Kuscheltiere Da gab es wirklich einen Specialeffect, der mich "ne Sekunde lang" erschreckt hat.^^
...
Dank einem bestseller von Stephen King, sehr berühmt. Joa, ganz netter Film.
und imo ist an Donnie Darko mal so gar nichts undergroud geheim o.ä.
Den kannten in meinem Umfeld kurz nach dem der auf DVD raus war, so ca alle. Was nichts daran ändert, das es n toller Film ist...
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich hätte da noch "EXISTENZ" im Angebot. Der kam neulich mal auf Prosieben. Ziemlich guter Film bei dem zwei Menschen so ein "Virtual Reality"-Spiel testen, und man im Prinzip irgendwann nicht mehr weiß was Realität und was Fiktion ist. Ist echt ganz cool...
--
"Ja komm, vom röcheln wirds doch auch nicht besser! Man versteht hier ja sein eigenen Wort nicht!"(Stromberg)
Interessanter Thread eigentlich. Obwohl Filme wie Clockwork Orange oder Pate wohl weniger Geheimtipps sind, da die eh jeder kennt
Nun denn ein paar Filme die mir jetzt so spontan einfallen:
Leaving Las Vegas:
Ein Film über zwei verlorene Seelen, die sich mitten in der Glamourstadt Las Vegas treffen und verlieben. Er ist ein Säufer, der sich das Leben nehmen will und sie ist ein unglückliches Call Girl. Las Vegas mal von einer anderen Seite. Einer von Cages besten Filmen.
The Cooler
Auch ein Film der in Las Vegas spielt und zeigt was sich hinter der Glitzerphase von Casinos verbirgt oder verbarg. Gute Besetzung und eine interessante Geschichte.
Bin Jip
Ein junger Mann bricht in Häuser ein und übernachtet dort. Aber staat zu klauen, macht er die Wäsche oder repariert die Uhr. Eines Tages trifft er auf eine verzweifelte Hausfrau. Fortan ziehen sie gemeinsam in die Häuser. Eine schöne Geschichte, in der es mitunter auch um Realität und Fiktion geht.
Fargo
Bisschen bekannterer Film von den Coen Brüdern und mit William H. Macy und Jim Buscemi. Ein Autoverkäufer lässt seine Frau entführen um an das Geld seines Schwiegervaters ranzukommen. Das ganze läuft aber bald schief und so finden sich in dem kleinen Ort schon schnell die ersten 3 tote. Gefällt mir besser als Big Lebowski
Ansonsten fallen mir noch spontan Ghostdog und die Filme von Lynch ein. Aber mag grad nicht zu jedem ne Kritik schreiben ^^