La Haine (Hass) http://de.wikipedia.org/wiki/Hass_(Film)
La Haine (Hass) http://de.wikipedia.org/wiki/Hass_(Film)
- Mystic River
- Twelve Monkeys
- Menschenfeind (nicht jedermans Sache, aber Gaspar Noé versteht es, gute Filme zu machen; siehe Irreversibel)
- City of God
- Coffee and Cigarettes
- Amores Perros
- 21 Gramm
- Babel
- dass alle Tarantino Filme hier vertreten sein sollten, müsste klar sein, inkl. Four Rooms
- Natural Born Killers (unbedingt das Making Of mitanschauen)
- Bube, Dame, König, Gras
- Snatch
- Hudsucker
- The Big Lebowski
- O brother, where art thou?
--[FONT=Comic Sans MS]...so when the devil wants to dance with you, you better say never 'cause the dance with the devil might last you forever[/FONT]
Geändert von Shakekilla (08.02.2007 um 15:53 Uhr)
So hab mal wieder Aktualisiert, ich bitte euch, Postet Links mit Beschreibungen zu den Filmen, das ne langweilige fummel arbeit ... ich Poste gerne eure Filme in die List aber bitte erleichtert sie mir ein Wenig. ,D
Gruß Jay
Hätte nun einen neuen Film für die Liste:
Pi - System im Chaos
Mich wundert es, dass der Film ne FSK12 Freigabe bekommen hat.
Es existieren dort einige Kranke Szenen und alleine wegen dieser Szenen hätte er IMO normalerweise schon ne FSK16 freigabe bekommen sollen.
--
ich kann nur die filme, bücher von tim burton empfehlenfast jeder ein echtes highlight. (ausser planet der affen zb).
leider muss man weiter suchen, um einen burton fan zu finden. in meinem freundeskreis, familie kann seine filme niemand leiden. am anfang wollte ich einfach nur einen genialen film mit ihnen ansehen, aber wenn man bei big fish bei der hälfte hört. "tatort kommt auch dann, schalten wir mal um, mir gefällt der film nicht wirklich", dann kann ich mich schon ärgern. oder wärend des films lieber sms tippt und dann fragt: warum ist da ein auto auf dem baum? son scheiss.
sicher kann man niemanden geschmack aufdrängen, aber trotzdem >_>
drum zeig ich auch keine filme mehr her. sollen meine schätze sein
oder nightmare before christmass, erste gesangeinlage, das super halloween.
reaktion: oO# legen wir lieben den nächsten abschlachtfilm rein.
naja, ich hab halt meinen eigenen geschmack und der ist eher düster, makaber oder kunterbunt und ein film soll mich in seine welt hineinziehen.
Geändert von Leon der Pofi (01.03.2007 um 19:15 Uhr)
@stan warum ist tim burton bitte mainstream? oO#
ich hab als kind nightmare before christmass gesehen, dann beetlejuice und batman. und seitdem bin ich tim burton fan.
diese figuren, seine geschnörkelten designs, der soundtrack von danny elfman, die welten die er zum leben erweckt, dass alles hatte ich schon bevor ich 2001 ein internet bekam. also unvoreingenommen von freaks.
ausserdem ist im internet, jeder scheiss mainstream! zu zig filmen und games wie final fantasy ect, gibt es genug nerds die alles davon kaufen und threads aufmachen alla "welcher charakter" möchtest du sein?
mainstream gibt es überall, weil einfach die leute so blöd sind und alles reinziehen, aber es gar nicht verstehen wollen.
würden alte menschen oder hausfrauen ins internet gehen, würden hier eh nur noch rosemunde pilcher nerds herumlaufen
irgendwann wird halt alles mainstream, wenns an die breite masse kommt. darko, lain, leon der profi, lars van trier usw.
deren filme waren früher doch auch in den kleinen kreisen eher bekannt, oder man hat sie zufällig gesehen und sich dann in
die filme verliebt.
ich hasse den begriff sowieso. es gibt immer menschen, wie mich zb, die einfach begeistert sind von einem medium und mir wurscht ist, ob es die ganze welt wie willenlose zombies angafft, solange ICH meinen spaß an der sache habe, es meine phantasie anregt und ich mich in die welt hineinziehen kann. und genau das, hat noch kein film so geschafft wie seine. desshalb ist er auch mein lieblingsentwickler
simpsons > mainstream
futurama > mainstream weil von simpsons macher
desperate housewife > mainstream
melcom > sitcom mainstream
king of queens > siehe oben
ico, shadow of the colossus > mainstream
gegen mainstream sein, iam a NERD in the internez1!! > MAINSTREAM ^^
es ist sowas von mainstream geworden, gegen mainstream zu sein
total lächerlich. ich bin wenigstens noch bodenständig und kein verbitteter internetfreak ohne freunde, der in einer kleine kammer hockt und sich über gott und die welt aufregt. (bist jetzt nicht du gemeinst Stan, allgemein wenn man sich so umsieht)
Geändert von Leon der Pofi (01.03.2007 um 20:57 Uhr)
Weinen und Mordlust wechselten sich bei jeder Gesangseinlage ab. Nightmare before Christmas ist nicht weniger als Tim Burton in Kinofilmlänge Walt Disneys Arschloch auslecken sehen. Keine schöne Erfahrung.
Es ist ein verdammter Disney-Film, nur mit minimal besserem Design, aber dafür mit wirklich beschissener Handlung und noch beschisseneren Charakteren.
Und hör bitte endlich auf, ••••••••n einer imaginierten linken Alternativkultur zu sein.Es gibt den Mainstream, und es gibt ein paar Weirdos wie Helge Schneider, die selbst auf eigene Kosten Filme machen, aber die sind Scheiße. Wirklich Scheiße.
Tim Burton arbeitet für den Mainstream, einzig seine spezifische Ästethik ist sehr prägnant und seine Werke stechen deswegen aus dem Brei heraus.
In diesem Sinne:
"Der Müde Tod" von Fritz Lang. Metropolis kennt jeder.
--
@ianus boah, komm wieder runter vom gas. tschuldige das ich als kleines kind die •••••••• von walt disney war^^
aber tim burton mag ich halt und da kann mir niemand dazwischenreden. das ist kein mainstream, dem ich hinterher renne sondern meine meinung.
aber was genau meinst du mit alternativkultur? das bin ich selbst und ich renne niemanden hinterher oder mach mir sorgen, was andere über mich denken. ich sehe serien, filme weil sie mir gefallen. ich höre musik die mir gefällt, auch wenn ich der letzte mensch auf der welt bin der das mag. ich zieh einfach mein ding durch und lass mir von niemanden dazwischenreden. ich würde auch niemals etwas kaufen oder besorgen, nur weil es andere menschen oder den großteil gefällt.
das "normale" ist sowieso nur das, was vom großteil der menschen akzeptiert wird
desswegen ist es sicher nicht schlecht, anders zu sein oder alternatives zu bevorzugen.
aber du musst mir noch erklären, was du mit "linke alternativ" meinst. damit kann ich leider nicht viel anfangen :3schau
für mich ist burton noch etwas alternatives, weil er doch aus dem einheitsbrei der sonstigen filme etwas hervorsticht.
sicher kann er schon main stream geworden sein, oder ist mainstream. desshalb darf er mir persönlich aber auch noch gefallen
simpsons sind auch mainstream und gefallen mir. auch wenn ich weiß, dass man die letzten 3 staffeln viele folgen kicken kann.
Geändert von Leon der Pofi (04.03.2007 um 18:51 Uhr)
Der Punkt war, dass Walt Disney im Schnitt sehr gute Produkte macht, und Burton mit Nightmare before Christmas nichts besseres zu tun hatte, als einen schlecht gelungenen Tribute abzuliefern. Die Lieder waren einfach nicht gut genug, um sich wie Disney auf Gesangsszenen zu konzentrieren. Der Film hätte trotzdem großartig sein können, wenn man sich blos ausschließlich auf die Animation der gelungenen Designs konzentriert hätte.
Du kannst ihn mögen, so viel wie du willst, er gehört trotzdem keiner Alternativkultur an. Er produziert im Mainstream, für ein Massenpublikum mit den gewöhnlichen Produktions- und Verteilerkanälen. Seine Filme wurden in Kinos Weltweit aufgeführt und liefen schon dutzend male im Fernsehen, ich frage mich, wie du die ganz privat für dich entdecken konntest - Zusammen mit mehrerern Millionen Deutschen? Jeder unserer Generation kennt seine Filme, niemand bestreitet (abgesehen von Ausrutschern wie Nightmare before Christmas) ihre Qualität. Und was kommt, als jemand dich auf diesen Umstand hinwies?
Wirklich, was zur Hölle? Es geht eigentlich um Filme, die man aus dem einen oder anderern Grund verpasst hat. "Man" bezieht sich auf eine Mehrheit aller Anwesenden, weniger auf die Mitglieder deines unmittelbaren Familien/Bekanntenkreis. Filme, die regelmäßig und zur besten Sendezeit auf Privatsender wie RTL, Prosieben oder Sat1 zu sehen sind, gehören nicht dazu.Zitat
--
erstens, bin ich kein deutscher sondern österreicher.
und ich hab ihn alleine für mich entdeckt, weil es keine sau in meiner klasse, in meinem bekanntenkreis oder sonstwo interessierte.
ich bin mit einem freund ins kino und haben ihn einfach per zufall angsehen. dannach hab ich mal im abendprogramm mit 11 oder 12 jahren beetlejuice und edward mit den scherenhänden gesehen, ohne zu wissen das er von burton ist, der mir damals als kind auch egal war, wer die filme entwickelte
als nächstes hab ich wieder was von burton gehört als corpse bride rauskam
und erst seitem ist burton an siche in begriff für mich.
@Leon: Warum tust du gleich persönlich beleidigt, nur weil Stan Burton Mainstream nennt, du fucking nerd!?
Dabei wollte er doch ganz offensichtlich nur sagen, dass Burton nicht wirklich ein Geheimtipp ist, weil ihn hier jede Sau kennt.
Du musst, bedenken, du bist hier im Internet, wo die Leute cool sind, nicht wie deine dämlichen Freunde.
warum persönlich beleidigen oO hab doch ausdrücklich gesagt, ich hab nix gegen stan und es ist nich auf ihn bezogen sondern allgemein. schon mal ins consolenwarforum ect gesehen ^^#
btw, pyrus hat mich fucking nerd genannt![]()
so. genug gespamt
edit: achso, warum ICH persönlich beleidigt tu ^^ ich hab gelesen, warum tust du gleich persönlich beleidigen >_>#
ich brauch urlaub, pyrus. sehr sehr dringend
Geändert von Leon der Pofi (02.03.2007 um 09:32 Uhr)
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme: The Goddess of 1967
Kennt echt keine Sau, was ich ziemlich schade finde. Habe ich damals zufällig im TV gesehen, irgendwann nachts im ZDF oder WDR, keine Ahnung mehr. Naja und da hat mich der Film nicht mehr losgelassen, ich wollte ihn auf DVD haben und es war eine verdammte Odyssee, ihn auch zu bekommen, da scheinbar irgendwie nur aus der Schweiz bestellbar. Und dann ist mein Paket auch noch beim Zoll hängengeblieben ^^ Aber ich war superglücklich, als ich ihn dann doch endlich hatte und das war die ganze Mühe wert.
Es handelt sich um eine Art Mischung aus Drama, Roadmovie und Tragikomödie, die zum Nachdenken anregt und überhaupt sehr tiefsinnig ist. Ich fand es unvergesslich, was für eine schlimme Geschichte darin aufgezeigt wird, und man trotz allem immer wieder lachen oder lächeln muss, weil es auch so wunderbare und skurrile Szenen gibt. Die beiden Protagonisten, ein blindes, australisches Mädchen und ein japanischer Hacker, beide souverän gespielt, haben jeweils eine tragische Vergangenheit, die sie letztenendes gemeinsam zu überwinden versuchen, sich davor aber nochmal damit auseinandersetzen müssen. So entwickelt sich die Handlung auch zu einer befreienden Liebesgeschichte. Dabei ist das Storytelling so verdammt gut, denn während die eigentliche Handlung fortläuft, gibt es zwischendrin schrittweise Rückblenden in die Vergangenheit vor allem des Mädchens, ihrer Mutter und Großmutter, bis man den ganzen Umfang der Ereignisse versteht und erkennt, wie tief verwurzelt das alles ist. Und immer näher kommt man dadurch dem Grund, was die "Testfahrt" mit der Göttin eigentlich soll und warum das Mädchen so unbedingt an den einen bestimmten Ort möchte, dem die beiden unaufhaltsam entgegenfahren, als treibe sie das Schicksal.
Dabei immer wieder wunderschöne Landschaftsaufnahmen, wobei die Orte immer nur vordergründig schön sind. Überhaupt ist ein zentrales Thema des Films dieser Schein, gegenüber dem das blinde Mädchen ja immun ist.
Ebenso passend und dann auch zufriedenstellend ist imho das Ende, welches ich hier natürlich nicht verrate, die Geschichte darin aber irgendwie ihren Höhepunkt findet.
Ich fand es auch krass, wie ein Film mit offensichtlich nicht so großem Budget eine so extrem dichte Atmosphäre haben kann, so viel dichter als jeder Hollywoodstreifen, der zigtausend mal so viel gekostet hat.
Dieser Film ist meiner Ansicht nach ein einziges Kunstwerk. Er hat mich aufgewühlt und gefesselt (was echt nur wenige Filme schaffen) und trotzdem habe ich mich danach irgendwie besser gefühlt.
Tjaaa ... ansonsten siehe den Link oben ^^ Falls ihr die Möglichkeit bekommt, ihn zu sehen und ihr auf anspruchsvolles Kino steht, dann solltet ihr ihn nicht verpassen.