Na, dann will ich auch mal meinen Senf hier dazugeben...

Vorweg mal eines: Ich glaube, über das Demokratieverständnis unserer schwarzen Quasi-Einheitspartei in Bayern brauchen wir kein weiteres Wort zu verlieren. Ich erinner nur an die momentane Spitzelaffäre (auch wenn man nicht weiß, wer recht hat aber in so einem Fall hat mindestens eine Seite Dreck am Stecken) oder daran, daß die Strauß-Kinder Max und Monika in diesem Bundesland nicht das kriegen, was sie verdienen und zwar KNAST.

Auch daß Politiker in so einem Fall immer schnell bei der Sache sind und sich vor jede sich bietende Kamera drängeln, um ihre "Fachkompetenz" zu beweisen, ist nix Neues. Man will schließlich wieder gewählt werden. Man unterstellt dem dämlichen Stimmvieh einfach mal, nicht darauf zu achten, was man sagt sondern eher wie oft man im Fernsehen ist.

Martin Deppe hat in der aktuellel PC PowerPlay ganz treffend geschrieben, was Sache ist. Politiker, die derart sorglos bzw. inkompetent über ein eher "unwichtiges" Thema wie Spiele schwadronieren und sich nicht mal die Mühe machen, sich über die Hintergründe der Thematik zu informieren... solchen Leuten sollen wir die Führung unseres Landes anvertrauen? Ich mach das jedenfalls nicht!

Da kommen wir dann auch zum Thema Medienkompetenz:
Warum gibt's kein Gesetz gegen massenverblödendeTV- Sender wie MTViva? Weil eine blöde, konsumierende Masse sich nicht für Politik interessiert und einen deswegen auch nicht abwählt. Jeder Diktator hat bisher peinlichst drauf geachtet, die breite Masse dumm zu halten. Ob das die Kirche im Mittelalter war, die allein schon den Besitz (!) einer Bibel mit Scheiterhaufen bestraft hat oder ob das die Nazis oder auch die Roten Khmer waren, die darauf hingearbeitet haben ist egal. Hoppla, Büchergeld in deutschen Schulen, Studiengebühren an den Unis? Bildung nur für die, die sich's leisten können? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Ich bin jetzt vielleicht etwas weit vom Thema weg, aber was ich sagen will ist: Leute, Augen auf bei dem, was Euch vorgesetzt wird und glaubt nicht jeden Scheiß!
Spiele sind inzwischen ein Massenmedium. Genauso wie TV, Printmedien und Internet. Während die Politik die ersten beiden relativ gut im Griff hat bzw. für sich selbst nutzt, sieht es bei den neuen Medien anders aus. Das Internet läßt sich schon von Natur aus nur schwer bis gar nicht kontrollieren (auch wenn der Hr. Beckstein in einem Anflug von Größenwahn eben jenes fordert). Und die Spiele wurden bislang (von einigen Ausnahmen wie z.B. America's Army) noch nicht vor den Karren der politischen Propaganda gespannt. Möglich, daß sich dieses Medium aufgrund seiner Interaktivität nicht so sehr dafür eignet.
Jedenfalls sind Spiele wegen ihrer Neuartigkeit für alteingesessene Politiker eher ein Mysterium, und was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Das Unbekannte verunsichert und ein verunsicherter Staatsmann von Welt ist eher nicht der Hit.

Zitat Zitat
Artikel 5
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
So stehts im Grundgesetz. Hier geht's um das mögliche Verbot bzw. die Kontrolle eines Mediums durch den Staat und das ist nichts anderes als Zensur. Ich bin kein Jurist, aber mein Gefühl sagt mir, daß eine ordentlich funktionierende FSK und ordentliche Abgabekontrollen (z.B. Lieferung nur gegen amtlich beglaubigten Altersnachweis) dem Abschnitt 2 des Art. 5 GG Genüge tun würden.

Soweit mal meine Gedanken dazu...