Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt ganz übel ein paar einfange...
Habt ihr - neben all der gerechtfertigten Kritik an den Medien und der überzogen einseitigen, falschen und verleumderischen Berichterstattung - vielleicht auch schon einmal darüber nachgedacht, dass es evtl. doch Auswirkungen gibt, wenn man exzessiv gewalttätige Spiele spielt.
Ich meine hier nicht, dass man gleich zum Amokläufer wird. Hierfür mag es nun wahrhaft andere Gründe geben.
Aber die Auswirkungen auf soziale und emotionale Kompetenzen kann ja nicht unbedingt gänzlich als unmöglich dargestellt werden. Jede Erfahrung prägt den Menschen. Und auch spielerische Erfahrung prägt und stellt eine Lernerfahrung dar - gerade wenn sie emotional sehr stark besetzt ist. Und dass viele Spiele starke emotionale Erfahrungen hervorrufen, ist sicherlich unstrittig.
Ich für meinen Teil bin durchaus ins Grübeln geraten, als ich so die ein oder andere Studie zu dem Thema gelesen habe. Und ich spiele wirklich gerne und seit vielen, vielen Jahren!
Jetzt kann man es sich ja leicht machen und immer argumentieren, man selbst sei davon natürlich gar nicht betroffen. Aber ist das wirklich so?
Schaltet doch einfach einmal die ganzen Abwehrreflexe ab (die im übrigen genau so unglücklich sind wie die Alles-verbieten-wollen-Reflexe der Politiker) und denkt einmal einen Moment darüber nach.
Und danach könnt ihr ganz fröhlich meinen Beitrag verdammen...![]()