Ergebnis 1 bis 20 von 321

Thema: Allgemeiner Fragethread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also, tutorials.de hilft hier schonmal nicht weiter, da:
    Zitat Zitat
    Gleich mal ein Wort vorneweg: Die hier beschriebenen Methoden funktionieren in der vorliegenden Form nicht mit Mozilla-Browsern. Nur MSIE-Benutzer ab Versionsnummer 5.5 kommen in den Genuss dieses Features.
    Na, dann werd' ich mich mal auf die Suche machen...

  2. #2
    Obwohl man dann in Frage stellen müsste, ob dieses "Feature" dann auch das richtige für deinen Einsatz wäre, wenn es nur für IE >= 5.5 verfügbar ist...

  3. #3
    wo ist bitte das problem, phpBB ist open source, wenn du ein wenig html kannst, und einen texteditor mit suchfunktion besitzt, kannst du den teil aus dem original phpbb source kopieren.
    das ist dann garantiert genau das was du willst.>_>

  4. #4

    Kleines JS Problem

    Nun, gut, ich dachte eigentlich einfach nur, ich könnte euch mal' fragen, vielleicht habt ihr ein paar persöhnliche Tipps. Ein solcher Formator per Java wäre auch nicht schlecht gewesen.

    Egal, nun zu einem anderen Problem:

    Auf meiner Website tritt ein JS-Problem auf, das der Firefox folgendermaßen beschreibt:


    Der Script-Container:
    Code:
    <script type="text/javascript"><!--
    function kat1(objKat){
      var objFirst = document.getElementById("navigation").getElementsByTagName("li")[0];
      var objKat = objKat.parentNode;
    
      // Alle Menuepunkte der obersten Navigationsebene durchlaufen
      while(objFirst){
        // Falls es sich um ein LI-Tag handelt, nichtt aber um die aktive Kategorie
        if((objFirst.nodeName.toLowerCase()=="li") && (objFirst!=objKat)){
          objFirst.getElementsByTagName("ul")[0].className = "toggleOff";
        }
        // Nächstes Element auf gleicher Ebene holen
        objFirst = objFirst.nextSibling;
      }
    
      // Aktives Element anhand des aktuellen Zustandes ein- bzw. ausblenden
      with(objKat.getElementsByTagName("ul")[0])
        className = (className=="toggleOn")?"toggleOff":"toggleOn";
    }
    //--></script>
    Sollte das Problem so nicht zu finden sein, das ganze Dokument:
    HTML-Code:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
    <html><head><title>Ferienendversion: 25.02.07 - Version 0.2.3.1 - Schema 2</title>
    <meta name="author" content="Erik T.">
    <meta name="fileversion" content="0.2.3.1">
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    <meta http-equiv="content-script-type" content="text/javascript">
    <meta http-equiv="content-language" content="de">
    <style type="text/css">
    
    .untergrnormal, .normaleinfach, .gruppenormal {
       background-color:#55C;
       color: #fff;
       font: bold 0.94em sans-serif;
       text-decoration: none;
       display:block;
       padding: 3px 10px;
       border: 1px solid #05b;
       margin: 0;
       width: 165px;
       -moz-border-radius:5px;
    /*   border-radius:5px; */
    }
    
    .normaleinfach {
        background-color:#65C;
    }
    
    .untergrnormal {
       background-color:#5252B5;
       /*   background: #ccc; */
    }
    
    .untergruppeaus {
     display:none;
    }
    
    /* Klassen zum Ein- bzw. Ausblenden der Unterkategorien */
    .toggleOff{ display: none; }
    .toggleOn{ display: block; }
    
    
    #navigation LI {
       background-color: transparent;
       padding: 0;
       margin: 0;
       list-style: none;
       width: 165px;
       }
    
    #navigation UL {
       background-color: transparent;
       padding: 0;
       margin: 0;
       }
    
    #navigation A:link, #navigation A:visited {
       border: 1px solid #333399;
       }
    
    #navigation A:hover, #navigation A:focus {
       border: 1px solid #c7c88d;
      }
    
    #maincontent {
       background-color: #e3e0c6;
       padding: 1em;
       border-left: 1px solid #002c88;
       margin: 0 0 0 210px;
       color: #000;
       position: absolute;
       top: 0px;
       left: 0px;
       }
    
    </style>
    
    <script type="text/javascript"><!--
    function kat1(objKat){
      var objFirst = document.getElementById("navigation").getElementsByTagName("li")[0];
      var objKat = objKat.parentNode;
    
      // Alle Menuepunkte der obersten Navigationsebene durchlaufen
      while(objFirst){
        // Falls es sich um ein LI-Tag handelt, nichtt aber um die aktive Kategorie
        if((objFirst.nodeName.toLowerCase()=="li") && (objFirst!=objKat)){
          objFirst.getElementsByTagName("ul")[0].className = "toggleOff";
        }
        // Nächstes Element auf gleicher Ebene holen
        objFirst = objFirst.nextSibling;
      }
    
      // Aktives Element anhand des aktuellen Zustandes ein- bzw. ausblenden
      with(objKat.getElementsByTagName("ul")[0])
        className = (className=="toggleOn")?"toggleOff":"toggleOn";
    }
    //--></script>
    
    </head><body lang="de" style="color:#000;background-color:#339;">
    <noscript>&nbsp;</noscript><noscript>
    	<p>Diese Seite benötigt JavaScript. Ihr Broswer interpretiert anscheinend aber kein JavaScript, oder sie haben die Interpretation abgeschaltet. <br>
    	      Um den vollen Komfort dieser Website zu nutzen sollten sie dies wieder aktivieren, oder einen JavaScript-fähigen Broswer wie z.B. den kostenlosen <a href="http://www.mozilla-europe.org/de/" title="Zur Website des Mozilla Firefox gehen">Mozilla Firefox</a> zulegen.<br>
      </p><p>Falls ihnen das alles nicht zusagt, können sie auch unsere <a href="#">Version ohne JavaScript</a> ansehen (NOCH IM BAU).
      </p><p><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br></p>
      </noscript>
    <div style="width:210px; position: absolute; top: 7px; left: 7px;">
    <ul id="navigation" style="padding:0; margin:0;">
    	<li><a title="Kategorie 1" class="gruppenormal" id="gruppe1" onclick="kat1(this)" href="#">Kategorie 1</a>
    	  <ul class="toggleOff">
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-1" class="untergrnormal" id="gruppe1a_0" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.1</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-2" class="untergrnormal" id="gruppe1b_0" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.2</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-3" class="untergrnormal" id="gruppe1c_0" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.3</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-4" class="untergrnormal" id="gruppe1d_0" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.4</a></li>
                 <li style="visibility:hidden;" title="Platzhalter">&nbsp;</li>
    	  </ul>
    	</li>
    	<li><a title="Kategorie 1" class="gruppenormal" id="gruppe2" onclick="kat1(this)" href="#">Kategorie 2</a>
    	  <ul class="toggleOff">
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-1" class="untergrnormal" id="gruppe1a_1" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.1</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-2" class="untergrnormal" id="gruppe1b_1" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.2</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-3" class="untergrnormal" id="gruppe1c_1" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.3</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-4" class="untergrnormal" id="gruppe1d_1" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.4</a></li>
                 <li style="visibility:hidden;" title="Platzhalter">&nbsp;</li>
    	  </ul>
    	</li>
    	<li><a title="Kategorie 1" class="gruppenormal" id="gruppe3" onclick="kat1(this)" href="#">Kategorie 3</a>
    	  <ul class="toggleOff">
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-1" class="untergrnormal" id="gruppe1a_2" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.1</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-2" class="untergrnormal" id="gruppe1b_2" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.2</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-3" class="untergrnormal" id="gruppe1c_2" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.3</a></li>
    	    <li><a title="Unterkategorie 1-4" class="untergrnormal" id="gruppe1d_2" href="#">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unterkategorie 1.4</a></li>
                 <li style="visibility:hidden;" title="Platzhalter">&nbsp;</li>
    	  </ul>
    	</li>
    </ul>
    </div>
    
    
    
    <div id="maincontent">
    <p>Version 0.2.<b>3</b>! - Aktuell seit 25.02.07 - 20:31 <b>Achtung:</b> Benötigt JavaScript, NOSCRIPT Container vorhanden.<br>
    <!-- TEXT -->
    </p></div>
    
    </body></html>
    Danke!

  5. #5
    Um nochmal zu deiner "Formatierungshilfe" zu kommen: Willst du eigentlich einige Buttons die einfach die BB-Codes in das Feld einfügen oder einen WYSIWYG-Editor? Ersteres sollte sich zumindest als Basisversion auch selbst realisieren lassen, muss man sich nur n bisschen JS angucken, letzteres kann man sich auch fertig besorgen, z.B. FCKeditor

  6. #6
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Code:
    [...]
    var objKat = objKat.parentNode;
    [...]
    Ergibt ja auch wahnsinnig viel Sinn, denkst du nicht? Du greifst auf eine Eigenschaft eines Objektes zu, die du ihm selbst zuweist, was theroretisch ja ginge, allerdings erzeigst du das Objekt gerade erst, also kann die Eigenschaft nicht existieren.

    Was du wohl meintest war:
    Code:
    var objKat = objFirst.parentNode;
    oder?

    edit: Ok, du hast es als Übergabeparameter, in dem Fall ist der Fehler noch trivialer. Nimm einfach einen anderen Namen oder lass das "var " davor weg.

  7. #7
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Um nochmal zu deiner "Formatierungshilfe" zu kommen: Willst du eigentlich einige Buttons die einfach die BB-Codes in das Feld einfügen oder einen WYSIWYG-Editor?
    EIgwentlich kam ich nur darauf, weil ich ein solches System ganz einfach umgesetzt habe. Da werden die Formatierungselemente, die man per Mauskick einfügt aber immer ans Ende im Textfeld gestellt. Deswegen wollte ich mal schauen, ob's da nicht noch bessere Versionen gibt...

    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    edit: Ok, du hast es als Übergabeparameter, in dem Fall ist der Fehler noch trivialer. Nimm einfach einen anderen Namen oder lass das "var " davor weg.
    Natürich!
    Sowas kommt davon wenn man das Problem als viel kompizierter einschätzt, als es eigentlich ist! Danke nochmal!^^

  8. #8
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    EIgwentlich kam ich nur darauf, weil ich ein solches System ganz einfach umgesetzt habe. Da werden die Formatierungselemente, die man per Mauskick einfügt aber immer ans Ende im Textfeld gestellt. Deswegen wollte ich mal schauen, ob's da nicht noch bessere Versionen gibt...
    Es gibt bessere Versionen, ziemlich sicher Hier kann man ja z.B. auch Text markieren und dann als fett formatieren. Aber ein Script für sowas hab ich noch nich gesehen irgendwo (also als Download)

  9. #9
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Es gibt bessere Versionen, ziemlich sicher Hier kann man ja z.B. auch Text markieren und dann als fett formatieren. Aber ein Script für sowas hab ich noch nich gesehen irgendwo (also als Download)
    SelfHTML.
    Mit Formatieren von markiertem Text und Einfügen an Cursorposition in praktisch allen Browsern.

  10. #10
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    SelfHTML.
    Mit Formatieren von markiertem Text und Einfügen an Cursorposition in praktisch allen Browsern.
    Wobei man anmerken sollte, dass der Artikel geschrieben wurde, als es noch keinen Internet Explorer 6 (!) gab.

  11. #11
    na und, er funktioniert ja trotzdem (immer noch^^)

  12. #12
    Ich wollte damit nur sagen, dass man heute wohl nicht mehr so stark auf Browserspezifisches eingehen muss wie damals, weil man bessere Browserübergreifende Techniken verwenden kann (und da gabs von IE 5 auf IE 6 ja durchaus was neues).

  13. #13
    Wie kann man einen Button mit einem Bild darauf machen? Man kann im value ja kaum ein <img> Element einfügen.(Sollte man bei XHTML kein Javascript verwenden, da es nicht valide ist? Ich meine, weil es das Attribut onClick "nicht gibt".)

    Geändert von Drakes (29.04.2007 um 16:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •