Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 321

Thema: Allgemeiner Fragethread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Creative Commen Licence: Was heißt bearbeiten!?

    Was heißt eigentlich "weiterverabeiten"? Mit der Option "No derivate works" in der CCL ist eine "Weiterverarbeitung" verboten, aber ab wann gilt ein Bild oder eine Musikdatei als weiterverarbeitet? Wenn ich ein Bild in ein anderes Format konvertiere - ist es dann bearbeitet? Wenn ich es unverändert in ein Pages-Dokument (oder von mir aus Word-Dokument) einbaue, wenn ich es unverändert in ein anderes Bild einbaue, wenn ich seine Bildgröße ändere, wenn ich es leicht transformiere - was davon ist nun eine Weiterverabeitung?

    Ich frag so doof, weil ich durch den Comic der CCL (3. Bild) verunsichert bin: Maya hat das Bild im Beispiel nur um ein paar Grad gedreht und in eine Collage eingebaut - und das gilt dort bereits als "weiterverarbeitet"!? Oder hab ich nicht richtig hingeschaut? So gut ist es nicht zu erkennen...

  2. #2
    mhm umwandeln wird wohl noch drin sein solange du nicht grade bmp -> jpg quali 1% umwandelst ist da ja kaum ein Unterschied. Ist wohl ein Grenzfall, im Zweifelsfall nachfragen.

  3. #3
    Kann es sein, das wenn man XHTML nutzt, der Webspace rum spinnen tut?
    Nutze ja zurzeit XHTML, und er will nur Sporadisch und Schleppend Links laden.

    Geändert von Blakkeight (07.04.2007 um 16:13 Uhr)

  4. #4
    Die von dir genannten Probleme können nicht durch XHTML verursacht werden.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Die von dir genannten Probleme können nicht durch XHTML verursacht werden.
    Okey, Danke. =D

  6. #6
    Hallöchen, ich hab mal wieder ein Problem.
    Und zwar möchte ich auf einer Seite mit einem klick auf ein Bild eine vergrößerte Version (davon) anzeigen lassen.

    Der JavaScript Code, den ich derzeit verwende:
    Code:
          function schliessen() {
       	if (fenster == fenster.closed) { fenster.close(); }
          }
    
          function schliessen2() {
    this.window.close();
          }
    
          function oeffnen(img,hoehe,breite) {
    
    	var fenster = window.open("", "","width=500,height=500,menubar=no,status=no,toolbar=no,dependet=yes,scrollbars=yes");
    		var text;
    	         text = "<html><head><title>Bild ";
    	    	 text += img;
    	   	 text +="</title></head><body style='text-align:center;font-family:MS Sans Serif; font-size: 11px;color:#FFF;background-color:#339;'><img height='"
             	 text += breite;
    		 text +="' width='";
    		 text += hoehe;
    		 text +="' alt='Bild ";
    	    	 text += img;
                 	 text +="'' src='";
                      text += img;
                      text += "'><br><a href='javascript:this.window.close();' title='Dieses Fenster schlie&szlig;en'>Fenster schließen</a></body></html>";
    
    fenster.document.write(text);
    
    	fenster.focus();
    
    } //Funtion Ende
    Aufruf vom Bild:
    HTML-Code:
    <a href="#" onclick="oeffnen('schusa_bild1_b.jpg',450,600)"><img style="border: 0px;" src="schusa_bild1_s2.jpg" width="263" height="350" alt=""></a>
    Wie lässt sich das auf die folgenden Punkte optimieren(?):
    • Es wird immer nur ein Fenster für die Bilder geöffnet; Klickt der User die Vorschau eines anderen an, geht kein neues auf, sondern es erscheint im alten (oder das alte wird vorher geschlossen)
    • Die Fensterabmessungen werden jedesmal einzeln übergeben, sodass jedes Fenster eine andere Breite bzw. Höhe haben kann
    • Firefox läd nach dem anzeigen des Fensters weiterhin (Ladegrafik aktiv). Was verurschacht das und wie kann man das beheben?
    • In der Statusleiste einen Hoverkommentar zum Bild

    Geändert von Bluescreen (04.05.2007 um 15:57 Uhr)

  7. #7
    Also, was mir zuerst auf fällt, ist wie du das Fenster mit einem Link öffnest. Anstatt
    HTML-Code:
    href="#" onclick="oeffnen('schusa_bild1_b.jpg',450,600)"
    könntest du
    HTML-Code:
    href="javascript: oeffnen('schusa_bild1_b.jpg',450,600)"
    verwenden, aber ich würde sowieso kein Element 'a' um das 'img' Element machen sondern einfach das Attribut 'onclick' in das 'img' Element verschieben, so wie es jetzt ist und dann das Element 'a' weglöschen

    Wenn du schon die Höhe und die Breite extra übergibst, würde ich natürlich das nachher auch verwenden um das Fenster zu öffnen:
    width=breite+50,height=hoehe+50
    So etwas in diesem Stil, natürlich musst du dann noch schauen, ob das Fenster nicht zu gross wird.

    Einen Hovereffekt zu machen, wäre natürlich am einfachsten mit dem Attribut 'title', aber wenn du einen Hovereffekt unbeding in der Statusleiste machen willst, kann ich dir nicht helfen "wegrenn"

    Geändert von Drakes (05.05.2007 um 08:39 Uhr)

  8. #8
    Ok, gut, werde ich mal modifizieren.
    Das mit dem "A-Tag weglassen" ist ne gute Idee, ich hatte es aber dagelassen, das der Cursor zum Hand-Symbol wechselt, wenn man übers Bild fährt. Das signalisiert doch "Klick mich!". Aber das lässt sich ja auch anders realisieren.
    Das mit der Statusleiste kann ich glaub ich auch selbst lösen (ein onmouseover und ein window.status sollten ausreichen).

    Doch das Hauptproblem, das ich warscheinlich zu undeutlich beschrieben habe, ist, das jedes angeklickte Bild sich in einem neuen Fenster öffnet!
    Lässt sich da was ändern?


    Edit: Weiters Problem: Wie kann ich abhängig von der Auflösung des Benutzers (genauer: bei 800x600 px) einen extra Zeilenbruch anzeigen lassen?
    Mit screen.width; kann ich ja die Fenster-Breite einlesen, aber wei kann ich an einer bestimmten Stelle im Dokument ein <br> einfügen lassen?

    Geändert von Bluescreen (05.05.2007 um 10:48 Uhr)

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Edit: Weiters Problem: Wie kann ich abhängig von der Auflösung des Benutzers (genauer: bei 800x600 px) einen extra Zeilenbruch anzeigen lassen?
    Mit screen.width; kann ich ja die Fenster-Breite einlesen, aber wei kann ich an einer bestimmten Stelle im Dokument ein <br> einfügen lassen?
    Wie wärs mit document.write("<br />");? Das halt noch umrahmt mit einem if(screen.width==XXX) - aber was machst du eigentlich, wenn der Besucher JavaScript ausgeschaltet hat? Oder wenn das Browserfenster nicht maximiert ist? (Kommt häufiger vor als man vielleicht denkt, vor allem auf bestimmten Betriebssystemen)

  10. #10
    Wenn der Benutzer JS deaktiviert hat, kann ich ihm auch nicht helfen.
    Die Anzeigeoptimierung ist dann halt' nicht für ihn verfügbar, das ändert nichts an der funktionalität der Website.

    Das ganze fügt lediglich einen Zeilenumbruch ein, der dafür sorgt, das bei niedriger Auflösung der Text nicht leicht seltsam zwischen zwei Bildern hängt. Lesen kann man das ganze aber so oder so, es ist wiegesagt nur eine "Anzeigeoptimierung".

    Und ganz ehrlich:
    Eigentlich ist es nur um unseren Schulleiter zu beruhigen. Der hat JS garantiert nich deaktiviert, und wird sowieso nix merken.

  11. #11
    Versuch es doch mal damit:
    Code:
    <script type="text/javascript">
    fenster= 0;
    
    function oeffnen(img,hoehe,breite) 
    {
    	if(fenster!=0)
    	{
    		fenster.close();
    	}
    	fenster = window.open("", "","width=500,height=500,menubar=no,status=no,toolbar=no,dependet=yes,scrollbars=yes");
    	var text;
    	text = "<html><head><title>Bild ";
    	text += img;
    	text +="</title></head><body style='text-align:center;font-family:MS Sans Serif; font-size: 11px;color:#FFF;background-color:#339;'><img height='"
    	text += breite;
    	text +="' width='";
    	text += hoehe;
    	text +="' alt='Bild ";
    	text += img;
    	text +="'' src='";
    	text += img;
    	text += "'><br><a href='javascript:this.window.close();' title='Dieses Fenster schlie&szlig;en'>Fenster schließen</a></body></html>";
    	fenster.document.write(text);
    	fenster.focus();
    
    } 
    </script>
    Übrigens kannst du in der Error-Console schauen ob es valid ist, z.B. weiss ich nicht ob ich hier fenster trotzdem noch übergeben müsste, obwohl es global definiert ist.

    Edit: btw. aber weisst du wahrscheinlich, dass was du willst: style="cursor: pointer;"

    Geändert von Drakes (06.05.2007 um 14:00 Uhr)

  12. #12
    OK, danke, ich werde das ganze mal dementsprechend modifizieren.

    Und schon kommt schon ein weiteres Problem:
    Ich suche kostenlose Landkarten, die ich im Internet veröffentlichen kann. Es geht dabei um unsere Schule. Ich braüchte davon eine Art Stadtplanauschnitt. Das muss natürlich rechtlich OK sein. Gibt es da kostenlose Dienste?

  13. #13
    Hallo zusammen.
    Kurze Frage:
    Ich habe eine Kalender programmiert, jetzt will ich genau 3 Monate vorspringen (3 ist variabel)
    In dem Fall betrifft es den 1. Februar 00:00 Uhr.
    Wie könnt ich das angehen?

  14. #14
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    OK, danke, ich werde das ganze mal dementsprechend modifizieren.

    Und schon kommt schon ein weiteres Problem:
    Ich suche kostenlose Landkarten, die ich im Internet veröffentlichen kann. Es geht dabei um unsere Schule. Ich braüchte davon eine Art Stadtplanauschnitt. Das muss natürlich rechtlich OK sein. Gibt es da kostenlose Dienste?
    Google Maps. Da kannst du dir einen Account einrichten, eine eigene Karte mit bestimmten Punkten erstelleun und dann auf diese Karte verlinken.

    Zitat Zitat von Antares Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen.
    Kurze Frage:
    Ich habe eine Kalender programmiert, jetzt will ich genau 3 Monate vorspringen (3 ist variabel)
    In dem Fall betrifft es den 1. Februar 00:00 Uhr.
    Wie könnt ich das angehen?
    PHP-Code:
    <?php
    $month  
    date('m'$timestamp);
    $month += 3;

    if(
    $month 12) {
      
    $year   date('Y'$timestamp) + 1;
      
    $month %= 12;
    } else {
      
    $year   date('Y'$timestamp);
    }

    $day    date('d'$timestamp);
    $hour   date('H'$timestamp);
    $minute date('i'$timestamp);
    $second date('s'$timestamp);

    $new_timestamp mktime($hour$min$sec$month$day$year);
    ?>
    So in etwa sollte das klappen. Ist aber nicht getestet.

  15. #15
    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Google Maps. Da kannst du dir einen Account einrichten, eine eigene Karte mit bestimmten Punkten erstelleun und dann auf diese Karte verlinken.



    PHP-Code:
    <?php
    $month  
    date('m'$timestamp);
    $month += 3;

    if(
    $month 12) {
      
    $year   date('Y'$timestamp) + 1;
      
    $month %= 12;
    } else {
      
    $year   date('Y'$timestamp);
    }

    $day    date('d'$timestamp);
    $hour   date('H'$timestamp);
    $minute date('i'$timestamp);
    $second date('s'$timestamp);

    $new_timestamp mktime($hour$min$sec$month$day$year);
    ?>
    So in etwa sollte das klappen. Ist aber nicht getestet.
    Gut, danke.
    Kann man den Code quasi mit einer Blätterfunktion verbinden, wenn ich beispielsweise nicht unbedingt 3 Monate zurück will, sondern 4, oder 5?
    Oder wenn ich ganz einfach einige Monate vor will.
    (Monate auswählen etc.)

  16. #16
    Zitat Zitat von Antares Beitrag anzeigen
    Kann man den Code quasi mit einer Blätterfunktion verbinden, wenn ich beispielsweise nicht unbedingt 3 Monate zurück will, sondern 4, oder 5?
    Du änderst einfach die "3" in der dritten Zeile in was anderes ab, solange du nicht mehr als 12 Monate in die Zukunft springst, bleibt's gültig. Ansonsten statt dem hier:
    PHP-Code:
    if($month 12) {
      
    $year   date('Y'$timestamp) + 1;
      
    $month %= 12;
    } else {
      
    $year   date('Y'$timestamp);

    Das hier:
    PHP-Code:
    $year date('Y'$timestamp);
    while (
    $month 12) {
        
    $month -= 12;
        ++
    $year;


  17. #17
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Du änderst einfach die "3" in der dritten Zeile in was anderes ab, solange du nicht mehr als 12 Monate in die Zukunft springst, bleibt's gültig. Ansonsten statt dem hier:
    PHP-Code:
    if($month 12) {
      
    $year   date('Y'$timestamp) + 1;
      
    $month %= 12;
    } else {
      
    $year   date('Y'$timestamp);

    Das hier:
    PHP-Code:
    $year date('Y'$timestamp);
    while (
    $month 12) {
        
    $month -= 12;
        ++
    $year;

    Oder aber:
    PHP-Code:
    $year date('Y'$timestamp) + floor($month 12);
    $month %= 12;
    if(
    $month 0) {
      
    $month += 12;

    Wieder mal ungetestet. Hat allerdings den Vorteil, dass auch "negative" Monatssprünge möglich sind.

  18. #18
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Versuch es doch mal damit:
    Code:
    	if(fenster!=0)
    	{
    		fenster.close();
    	}
    Übrigens kannst du in der Error-Console schauen ob es valid ist, z.B. weiss ich nicht ob ich hier fenster trotzdem noch übergeben müsste, obwohl es global definiert ist.
    Nein, das geht nicht. Der Wert für fenster bleibt doch nciht gespeichert. Dann ist immer "undefined", glaub ich zumindest. Auf jeden Fall klappt's nicht.
    Muss da vielleicht was zurückgegeben werden?

    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Google Maps. Da kannst du dir einen Account einrichten, eine eigene Karte mit bestimmten Punkten erstelleun und dann auf diese Karte verlinken.
    Das ist schon mal ne' Idee, werd' ich sicher auch mit einbinden, aber ich bräuchte noch ne' andere Lösung.
    Ich brauche sowas auch als Grafik auf der Website.

  19. #19
    Natürlich könnte man es so machen:
    HTML-Code:
    <script type="text/javascript">
    fenster= 0;
    
    function oeffnen(img,hoehe,breite,fenster) 
    {
    	if(fenster!=0)
    	{
    		fenster.close();
    	}
    	fenster = window.open("", "","width=500,height=500,menubar=no,status=no,toolbar=no,dependet=yes,scrollbars=yes");
    	var text;
    	text = "<html><head><title>Bild ";
    	text += img;
    	text +="</title></head><body style='text-align:center;font-family:MS Sans Serif; font-size: 11px;color:#FFF;background-color:#339;'><img height='"
    	text += breite;
    	text +="' width='";
    	text += hoehe;
    	text +="' alt='Bild ";
    	text += img;
    	text +="'' src='";
    	text += img;
    	text += "'><br><a href='javascript:this.window.close();' title='Dieses Fenster schlie&szlig;en'>Fenster schließen</a></body></html>";
    	fenster.document.write(text);
    	fenster.focus();
    	return fenster;
    } 
    </script>
    HTML-Code:
    <img ..... onclick="fenster = oeffnen('img','hoehe','breite',fenster)" />
    Ich geb zu, sie ist ziemlich umständlich, aber geht wahrscheinlich eher.

  20. #20
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das ist schon mal ne' Idee, werd' ich sicher auch mit einbinden, aber ich bräuchte noch ne' andere Lösung.
    Ich brauche sowas auch als Grafik auf der Website.
    Afair kann man die auch direkt in die seite einbinden.
    sonst mach halt nen screenshot von der googlemaps seite, und schneid das bild aus ô.O

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •