Wenn ich also die nicht validen eventhandler auskommentiere, bringt es mir trotzdem nichts?!
...
Hä, wer hat denn das gesagt (außer NPC der sich das Ganze mal wieder schlecht durchgelesen hat. )? o_O
Nein, eigentlich bin ich nach wie vor überzeugt, dass mein Ansatz klappen müsste, falls du die ID im Javascript verwendest müsste da halt noch eine kleine Abfrage rein, um zu wissen, welche der beiden Elemente du nehmen sollst. Und eigentlich hat mir mitaki ja auch recht gegeben, wenn ich das nicht gnadenlos missinterpretiere. o_O
Oder hast du's probiert und es hat nicht geklappt? Alternativ kannst du mir auch den ganzen HTML- und JS-Code schicken, und ich probier's selbst. ^^'
Aber NPCs Ansatz sollte natürlich auch klappen, auch wenn's imo mehr Arbeit ist und man sich wieder mal auf Header verlassen muss.
Zur Not schreibt man es eben einmal für Browser und einmal für nicht-Browser (alles gültige Kommentarbereiche):
Wobei ich HTML innerhalb von CCs nicht sehr gut finde. ich würde von Anfang an eine passende JS-Klasse schreiben, die das ganze in allen Browsern ermöglicht. Ist ja schließlich kein Problem, nur etwas Aufwand.
ich würde von Anfang an eine passende JS-Klasse schreiben, die das ganze in allen Browsern ermöglicht. Ist ja schließlich kein Problem, nur etwas Aufwand.
...
Description please...
Luc is standing on the Schlauch! ^^
Zur Not schreibt man es eben einmal für Browser und einmal für nicht-Browser (alles gültige Kommentarbereiche):
...
Ahja, stimmt. ^^ Natürlich noch besser, daran habe ich gar nicht gedacht...o_O'
Zitat
Wobei ich HTML innerhalb von CCs nicht sehr gut finde. ich würde von Anfang an eine passende JS-Klasse schreiben, die das ganze in allen Browsern ermöglicht.
...
Naja, dann wiederum nur in allen Browsern, wo JS aktiviert ist. :-/ Und eine Fallback-Noscript-Lösung, die den Code für die Browser enthält, geht auch nicht immer, da man ja auch im IE JS abstellen kann (Oder? ). <___<''
Also natürlich sind CCs nicht die schönste Lösung, aber immerhin komplett valide und zuverlässig. Und wenn das nicht gerade eine Diplomarbeit über Webseitenerstellung wird, sollten sie auch kein Problem darstellen.
Edit: Ahso, OK...o_O''
Geändert von drunken monkey (28.02.2007 um 11:52 Uhr)
Description please...
Luc is standing on the Schlauch! ^^
...
Ich glaub da reden wir aneinander vorbei. Wollte lediglich anmerken, dass es möglich ist.
Zitat
Naja, dann wiederum nur in allen Browsern, wo JS aktiviert ist. :-/
...
Sofern ich es nicht ganz falsch verstanden habe soll hier ja was gezogen und verschoben werden. So lange die Inhalte im Dokument sind, wo läge das Problem?
Zitat
Und wenn das nicht gerade eine Diplomarbeit über Webseitenerstellung wird, sollten sie auch kein Problem darstellen.
...
Eigentlich sollte das Fehlen von CCs ein Problem darstellen, da man sonst keine gezielte Anpassung an veralteten Browser vornehmen kann.
Naja, ich lasse es wohl besser, über dynamische Inhalte zu reden...
Das ist jetzt eine wirklich dämliche Frage, aber ich habe folgendes Problem:
Eine Website soll aus drei simplen Teilen bestehen: Einem Banner oben dran, einer Leiste links, wegen Menü und so und rechts neben der Leiste und unter dem Logo, dann möglichst mittig eine Art Fenster, um den Inhalt darzustellen.
Ich will das ohne Frames haben und jetzt kommt die dumme Frage:
Ich krieg neben der Tabelle, aus der das Menü besteht keine Weitere für das Inhaltsfenster hin. Es geht nur darunter und das sieht bescheiden aus. Wenn ich das alles in eine andere, größere Tabelle anordne, habe ich das Problem, dass das Menü, falls das Textfenster ein wenig länger sein soll, nach unten rutscht.
Wie man bereits an der Fragestellung erkennt, benutze ich nen WYSIWYG-Editor. Genauergesagt: NVU.
Hallo!
Ich kämpfe schon immer mit den MySQL Abfragen.
Soweit klappt es immer:
Aber das mit dem
kapier ich nicht.
Kann mir jemand erklären, wie ich in eine Tabelle einer MySQL Datenbank Daten eintrage, die von mhreren $_REQUEST['Forumlarelement'] kommen?
Das haut bei mir einfach nicht hin, ein dazu passendes Tut hab ich im WWW noch nicht gefunden!
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Speichert ins Feld "lustigesfeld" der Tabelle "tabelle" den Inhalt "feldeinsinhalt", in "nocheins" "feldzweiinhalt" und so weiter.
Die REQUESTs kannst du im Endeffekt wie jede Variable in den String einarbeiten.
So hab ich's gemacht:
Das Feld ID ist auto_increment, wie muss ich damit umgehen?
Der zurückgegebene Fehler war: parse error, unexpected T_ENCAPSED_AND_WHITESPACE, expecting T_STRING or T_VARIABLE or T_NUM_STRING in CProgramme\xampp\htdocs\JuRa\Kalender\neu2.php on line 225
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Die ID kannst du überspringen, wenn du sie nicht explizit festlegen willst. Sie erhöht sich dann automatisch.
Zu deinem Query: Du musst die REQUESTs vom Rest schon trennen.
Schau dir hier einfach mal die Ausgabe an, um zu prüfen, ob der Query so dasteht, wie du dir das vorgestellt hast. Dann kannst du das Teil mit mysql_query an die Datenbank senden.
@NPC F. Bin dem Erfolg schon wesentlich näher gekommen, es haut aber noch nicht ganz hin:
Wenn ich mir $SQL ausgeben lasse, steht da:
Meine Syntax:
Wo ligt der Fehler? Ich danke für deine Gedulige Hilfe!
Edit:
Ich glaube ich habe eine mögliche Fehlerquelle gefunden - wie kann man den für die MSQL-Syntax gefährliche Zeichen entfernen? Antwort:mysql_escape_string($Variable)
Edit 2:
Das Datum scheint definitiv ein Falschs Format zu haben (1173013810) - wie muss man das aufbereiten, damit das in die DB eingetragen werden kann?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).