Die Idee kam mir auch schon.. aber ich kann die ja schlecht in den img tag hineinbauen...
aktuell:Jetzt mosert der validator wegen den beiden event handlern.
Wenn ich nun daraus mache, dann mosert er, weil dem img tag das ende fehlt. (Ist ja da, aber halt erst nach dem kommentar, daher.. putt! ^^)
Ahso, das wusste ich nicht. ^^'
Aber gut, bleiben wir bei CCs: das für IE abgeänderte Bild komplett in einem Conditional Comment, und draußen nochmal das normale für alle anderen Browser, ohne die unnötigen EVenthandler. Dann im IE-spezifischen CSS (das man ohnehin fast immer braucht) dem Bild außerhalb des CC "display:none;" zuweisen. ^^
Müsste doch eigentlich klappen, oder? Auch wenn's schon etwas kompliziert wird...o_O
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Aber ein CC ändert doch nichts an der Validität einer Seite, oder habe ich was falsch verstanden? o.o
Nein, Conditional Comments verändern die Gültigkeit einer Seite nicht. Wohl aber nicht-existente Event-Handler wie ondragstart.Zitat
Das mit dem Bild ist wohl klar. Auch Kommentare sind eine Art Element, daher schließt es vermutlich das img-Element bevor es sich selbst schließt.
Wenn ich also die nicht validen eventhandler auskommentiere, bringt es mir trotzdem nichts?!
Argh.. und was nu? ^^
index.php und index_ie.php ?!?![]()
Hä, wer hat denn das gesagt (außer NPC der sich das Ganze mal wieder schlecht durchgelesen hat.![]()
)? o_O
Nein, eigentlich bin ich nach wie vor überzeugt, dass mein Ansatz klappen müsste, falls du die ID im Javascript verwendest müsste da halt noch eine kleine Abfrage rein, um zu wissen, welche der beiden Elemente du nehmen sollst. Und eigentlich hat mir mitaki ja auch recht gegeben, wenn ich das nicht gnadenlos missinterpretiere. o_O
Oder hast du's probiert und es hat nicht geklappt? Alternativ kannst du mir auch den ganzen HTML- und JS-Code schicken, und ich probier's selbst. ^^'
Aber NPCs Ansatz sollte natürlich auch klappen, auch wenn's imo mehr Arbeit ist und man sich wieder mal auf Header verlassen muss.
Zur Not schreibt man es eben einmal für Browser und einmal für nicht-Browser (alles gültige Kommentarbereiche):
Wobei ich HTML innerhalb von CCs nicht sehr gut finde. ich würde von Anfang an eine passende JS-Klasse schreiben, die das ganze in allen Browsern ermöglicht. Ist ja schließlich kein Problem, nur etwas Aufwand.
--
Die Wespe, der Fuchs und der Vogel gehen erst in die Oper und dann auf Safari. 8)
Nützliche Adressen (HTML, CSS, PHP, MySQL, Werkzeuge) für Webgestalter.
-> Übersicht meiner Artikel (HTML Strict verstehen Teil 1-8 und weitere interessante Themen).
Geändert von mitaki (28.02.2007 um 01:18 Uhr)
Ahja, stimmt. ^^ Natürlich noch besser, daran habe ich gar nicht gedacht...o_O'
Naja, dann wiederum nur in allen Browsern, wo JS aktiviert ist. :-/ Und eine Fallback-Noscript-Lösung, die den Code für die Browser enthält, geht auch nicht immer, da man ja auch im IE JS abstellen kann (Oder?Zitat
). <___<''
Also natürlich sind CCs nicht die schönste Lösung, aber immerhin komplett valide und zuverlässig. Und wenn das nicht gerade eine Diplomarbeit über Webseitenerstellung wird, sollten sie auch kein Problem darstellen.
Edit: Ahso, OK...o_O''
Geändert von drunken monkey (28.02.2007 um 12:52 Uhr)
Ich glaub da reden wir aneinander vorbei. Wollte lediglich anmerken, dass es möglich ist.Zitat
Sofern ich es nicht ganz falsch verstanden habe soll hier ja was gezogen und verschoben werden. So lange die Inhalte im Dokument sind, wo läge das Problem?Zitat
Eigentlich sollte das Fehlen von CCs ein Problem darstellen, da man sonst keine gezielte Anpassung an veralteten Browser vornehmen kann.Zitat
Naja, ich lasse es wohl besser, über dynamische Inhalte zu reden...
Ehm, hat Funpic register_globals seit neuestem auf on? o__O
Oder war das schon immer so?