Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
Wo war dann das Problem?
Das Problem machte in Form eines "owned" Bildes auf jeder zu verwaltenden Seite auf sich aufmerksam...

Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
Schlecht, ich habe eher darauf abgezielt zu erfahren wer "die" sind.
Ah, hab die Seite wiedergefunden. _o/
Hans Wurst backt Pflaumen
Ich zitiere :
Zitat Zitat
Die Sicherheit Ihrer Webseite ist beim Einsatz von Sessions nur dann gefährdet, wenn jemand die aktuelle Session-Id errät oder Zugriff auf Ihren Session-Ordner erlangt. Insbesondere bei kommerziellen Seiten sollte ein solcher Zugriff ausgeschlssen sein und der Session-Ordner auch nicht unbedingt den Standartnamen besitzen und im Standartverzeichnis (z.b C...\tmp) abgelegt sein. Wenn Sie dann noch den Variablenamen für die Session-ID so wählen, dass er schwer zu erraten ist, haben Sie schon ein gewisses Mass an Sicherheit erreicht!
Das hat diese Frage in mir geweckt.
Und ich sehe gerade, dass ich an etwas völlig anderes gedacht habe. oO

Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
ob_start() bedeutet, dass der von PHP erzeugte Quelltext zwischengespeichert wird. Dadurch wird es z.B. möglich, header nach echo aufzurufen, was aber schlechter Stil ist imho.
ob_end_flush() liest den ZWischenspeicher und gibt ihn aus.
Okay. \o_