Ja, Autor hab ich im Postscript nicht dabei, aber das ändert nichts, denn Autor wird sowieso nicht in die Db eingetragen. zumindest laut aktuellem Script nicht.
@mitaki: Mit Reload meine ich einen manuellen Reload, der ausversehen passieren könnte.
*edit*
Nochmal der exakte Code:
So, hab nur die Zugansdaten editiert.
Exakt übernommen.
Ich weiß, manche Stellen mögen sinnlos wirken, allerdings funktioniert der Script auf exakt diese Weise nicht, und deshalb hab ich die seltsamen Stellen (die aber keine Fehler enthalten) übernommen.
Achja:
Der Server ist sehr seltsam.
Letztens habe ich eine fehlerhafte PHP Datei inkludiert, doch es kam keine Fehlermeldung, sondern es wurde einfach nichts angezeigt.
Eine ganz banale Idee:
Würde sich etwas ändern, wenn du bei der letzten IF-Abfrage den „== true“-Abschnitt weglässt (der ohnehin nicht notwendig ist)?
Ansonnsten könntest du auch mal versuchen, die Dateien auf dem fehlerhaften Server zu löschen und neu hochzuladen, wie Demonking vorschlug, eventuell hat sich beim hochladen wirklich ein Fehler eingeschlichen.
Eine ganz banale Idee:
Würde sich etwas ändern, wenn du bei der letzten IF-Abfrage den „== true“-Abschnitt weglässt (der ohnehin nicht notwendig ist)?
...
Ändert leider nichts.
Zitat von mitaki
Ansonnsten könntest du auch mal versuchen, die Dateien auf dem fehlerhaften Server zu löschen und neu hochzuladen, wie Demonking vorschlug, eventuell hat sich beim hochladen wirklich ein Fehler eingeschlichen.
...
Neu hochladen?
Naja ich erstelle und editiere sämtliche Dateien online, von daher kann man das vergessen.
*Edit*
Ich frag mich eigentlich, warum ich euch mit massig Quelltext zuspamme..
Allein dieses Script führt zu exakt demselben Fehler !
Der Server ist sehr seltsam.
Letztens habe ich eine fehlerhafte PHP Datei inkludiert, doch es kam keine Fehlermeldung, sondern es wurde einfach nichts angezeigt.
...
Ah, deine Administration will keine Fehlermedlungen für die Benutzer sichtbar machen.
Füge bitte eine dieser Zeilen ganz oben in dein PHP-Skript ein: Nachtrag:
Zitat
Allein dieses Script führt zu exakt demselben Fehler !
...
Gut, wenn das nichts ergibt, frage bitte den Support des betroffenen Servers (sofern vorhanden).
Hat auch keinen wirklichen Sinn mehr.
Hab dem Besitzer empfohlen mal schnellstens den Webspaceanbieter zu wechseln.
Trotzdem danke an alle, vorallem an mitaki
wie kann ich fuer meine MySQL Querys eine Log Datei Schreiben? Am besten in einer Funktion. Ich Stelle mir das so vor:
So stell ich mir das vor aber irgend wie geht das nicht KP wieso. =)
Kennt jemand noch seiten wo ich Allgemeines zum Lesen ueber LogDatein mit PHP und MySQL finde?
Zunächst würde ich den Aufruf der Logfunktion anders aufbauen.
Dass es nicht funktioniert liegt daran, dass PHP (bzw. die MySQL-API) keine Funktion namens mysqlErrorLog() kennt. Diese müsstest du zunächst selbst erstellen.
In dieser Funktion möchtest du sicher mit Textdateien arbeiten. Beispielsweise deren bisherigen Inhalt auslesen, oben neuen Inhalt hinzufügen und das ganze dann wieder in die Textdatei speichern.
Leider finde ich gerade keine guten und aktuellen Tutorials für das Arbeiten mit Textdateien :/
Eventuell dieses, aber bitte nicht die short-tags übernehmen
Für die Fehlerinformationen stehen PHP die Funktionen mysql_error() und mysql_errno() zur Verfügung.
Dass es nicht funktioniert liegt daran, dass PHP (bzw. die MySQL-API) keine Funktion namens mysqlErrorLog() kennt. Diese müsstest du zunächst selbst erstellen.
...
Das ist mir bewusst, das ist ja auch eine eigene Funktion und die wollte ich ja nun mit mysql_query() OR mysqlErrorLog() aufrufen. Ansich Funktionierte ja auch die Funktion nur halt nicht in Verbindung mit OR...
...
Ah ich seh grad ich habe noch das die() vergessen. =)