Das sollte normalerweise funktionieren.
Aber nicht im IE7.
Das sollte normalerweise funktionieren.
Aber nicht im IE7.
usemap erwartet eine ID-Referenz als Wert, d.h. vor dem Namen muss ein Gatterzeichen (#) stehen.
Hm, wo ist denn das (Pflicht-)Attribut „alt“?
Geändert von mitaki (24.01.2007 um 21:59 Uhr)
Darüber kann man sehr lange streiten^^Zitat
Ich bin eben der Meinung, wenn schon, denn schon. Vor allem da du die XHTML-Schreibweise gewählt hast.
Aber gut, belassen wir das. Hier geht es ja schließlich auch um die Hilfe, di im Vordergrund stehen sollte.![]()
--
Die Wespe, der Fuchs und der Vogel gehen erst in die Oper und dann auf Safari. 8)
Nützliche Adressen (HTML, CSS, PHP, MySQL, Werkzeuge) für Webgestalter.
-> Übersicht meiner Artikel (HTML Strict verstehen Teil 1-8 und weitere interessante Themen).
Hab noch so ein seltsames Problem...
Wie man sieht handelt es sich um ein einfaches Newsscript.
Doch seltsamerweise werden immer 2 Einträge gemacht?
Woran hängt das?
Wobei ich dazu sagen muss, dass es auf einem anderen Server funktioniert.
Ich dachte schon an Unterschiedliche PHP Versionen - gibt es da einen Befehl, der bei einer anderen Version anders aussehen müsste?
Ich sehe nichts, dass eine doppelte Eintragung verursachen könnte.
Tritt dieses Problem in mehreren oder nur einem bestimmten Browser auf?
Falls letzteres zutrifft, versuche doch mal einen <button type="submit"> statt <input /> zu verwenden.
Oder aktualisierst du die Seite mit dem Eintrageskript eventuell, so dass es erneut aufgerufen wird?
So, muss jetzt leider wieder arbeiten gehen ;_;
Bist du sicher, dass das Codestueck nicht mehrfach aufgerufen wird? Und bist du auch sicher, dass die Eintraege mehrfach in der DB stehen und nicht einfach nur doppelt ausgegeben werden?
Ansonsten wuerde ich den Code uebrigens auch noch gegen SQL-Injections schuetzen.
@mitaki: Nein, sowohl IE7, als auch MF verursachen denselben Fehler
@mq: Zum testen hab ich wirklich nur diese beiden Dateien (ohne zusammenhängende Webseite) genutzt. Und ich sehe darin keinen Fehler, sodass die Datei 2x aufgerufen werden könnte.
Außerdem schau ich hauptsächlich per phpMyAdmin und der Timestamp ist exakt derselbe, demnach schließe ich einen Reload außerdem aus.
Vielleicht nützt es ja jemandem:
Funpic --> Funktioniert korrekt
Serverdrome --> Error
Geändert von Antares (25.01.2007 um 14:56 Uhr)
Der Unterschied bei einem Timestamp ist eine Sekunde, in dieser Zeit könnte das Skript zigmal gerufen werden, bevor die Sekunde zu Ende ist.Zitat
Besteht wirklich kein weiterer Unterschied zwischen deinen Dateien und dem geposteten Quelltext?
Ja, Autor hab ich im Postscript nicht dabei, aber das ändert nichts, denn Autor wird sowieso nicht in die Db eingetragen. zumindest laut aktuellem Script nicht.
@mitaki: Mit Reload meine ich einen manuellen Reload, der ausversehen passieren könnte.
*edit*
Nochmal der exakte Code:
So, hab nur die Zugansdaten editiert.
Exakt übernommen.
Ich weiß, manche Stellen mögen sinnlos wirken, allerdings funktioniert der Script auf exakt diese Weise nicht, und deshalb hab ich die seltsamen Stellen (die aber keine Fehler enthalten) übernommen.
Achja:
Der Server ist sehr seltsam.
Letztens habe ich eine fehlerhafte PHP Datei inkludiert, doch es kam keine Fehlermeldung, sondern es wurde einfach nichts angezeigt.
Geändert von Antares (25.01.2007 um 21:37 Uhr)
Eine ganz banale Idee:
Würde sich etwas ändern, wenn du bei der letzten IF-Abfrage den „== true“-Abschnitt weglässt (der ohnehin nicht notwendig ist)?
Ansonnsten könntest du auch mal versuchen, die Dateien auf dem fehlerhaften Server zu löschen und neu hochzuladen, wie Demonking vorschlug, eventuell hat sich beim hochladen wirklich ein Fehler eingeschlichen.
Geändert von Antares (25.01.2007 um 21:48 Uhr)