Leider nicht in XHTML width und height gehen nicht und da man weitergeleitet wird, geht es nicht für das was ich will. Ich will für mein Forum eben auch BBCodes machen. Ich mach es jetzt vorläufig einfach so:
CSS:
Und das insert ist das, auf welches drunken monkey verwiesen hat.
Hallöchen, ich hab mal wieder ein Problem.
Und zwar möchte ich auf einer Seite mit einem klick auf ein Bild eine vergrößerte Version (davon) anzeigen lassen.
Der JavaScript Code, den ich derzeit verwende:Aufruf vom Bild:Wie lässt sich das auf die folgenden Punkte optimieren(?):
Es wird immer nur ein Fenster für die Bilder geöffnet; Klickt der User die Vorschau eines anderen an, geht kein neues auf, sondern es erscheint im alten (oder das alte wird vorher geschlossen)
Die Fensterabmessungen werden jedesmal einzeln übergeben, sodass jedes Fenster eine andere Breite bzw. Höhe haben kann
Firefox läd nach dem anzeigen des Fensters weiterhin (Ladegrafik aktiv). Was verurschacht das und wie kann man das beheben?
In der Statusleiste einen Hoverkommentar zum Bild
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Also, was mir zuerst auf fällt, ist wie du das Fenster mit einem Link öffnest. Anstatt könntest du verwenden, aber ich würde sowieso kein Element 'a' um das 'img' Element machen sondern einfach das Attribut 'onclick' in das 'img' Element verschieben, so wie es jetzt ist und dann das Element 'a' weglöschen
Wenn du schon die Höhe und die Breite extra übergibst, würde ich natürlich das nachher auch verwenden um das Fenster zu öffnen:
width=breite+50,height=hoehe+50
So etwas in diesem Stil, natürlich musst du dann noch schauen, ob das Fenster nicht zu gross wird.
Einen Hovereffekt zu machen, wäre natürlich am einfachsten mit dem Attribut 'title', aber wenn du einen Hovereffekt unbeding in der Statusleiste machen willst, kann ich dir nicht helfen "wegrenn"
Ok, gut, werde ich mal modifizieren.
Das mit dem "A-Tag weglassen" ist ne gute Idee, ich hatte es aber dagelassen, das der Cursor zum Hand-Symbol wechselt, wenn man übers Bild fährt. Das signalisiert doch "Klick mich!". Aber das lässt sich ja auch anders realisieren.
Das mit der Statusleiste kann ich glaub ich auch selbst lösen (ein onmouseover und ein window.status sollten ausreichen).
Doch das Hauptproblem, das ich warscheinlich zu undeutlich beschrieben habe, ist, das jedes angeklickte Bild sich in einem neuen Fenster öffnet!
Lässt sich da was ändern?
Edit: Weiters Problem: Wie kann ich abhängig von der Auflösung des Benutzers (genauer: bei 800x600 px) einen extra Zeilenbruch anzeigen lassen?
Mit screen.width; kann ich ja die Fenster-Breite einlesen, aber wei kann ich an einer bestimmten Stelle im Dokument ein <br> einfügen lassen?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Edit: Weiters Problem: Wie kann ich abhängig von der Auflösung des Benutzers (genauer: bei 800x600 px) einen extra Zeilenbruch anzeigen lassen?
Mit screen.width; kann ich ja die Fenster-Breite einlesen, aber wei kann ich an einer bestimmten Stelle im Dokument ein <br> einfügen lassen?
...
Wie wärs mit document.write("<br />");? Das halt noch umrahmt mit einem if(screen.width==XXX) - aber was machst du eigentlich, wenn der Besucher JavaScript ausgeschaltet hat? Oder wenn das Browserfenster nicht maximiert ist? (Kommt häufiger vor als man vielleicht denkt, vor allem auf bestimmten Betriebssystemen)
Wenn der Benutzer JS deaktiviert hat, kann ich ihm auch nicht helfen.
Die Anzeigeoptimierung ist dann halt' nicht für ihn verfügbar, das ändert nichts an der funktionalität der Website.
Das ganze fügt lediglich einen Zeilenumbruch ein, der dafür sorgt, das bei niedriger Auflösung der Text nicht leicht seltsam zwischen zwei Bildern hängt. Lesen kann man das ganze aber so oder so, es ist wiegesagt nur eine "Anzeigeoptimierung".
Und ganz ehrlich:
Eigentlich ist es nur um unseren Schulleiter zu beruhigen. Der hat JS garantiert nich deaktiviert, und wird sowieso nix merken.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Versuch es doch mal damit:
Übrigens kannst du in der Error-Console schauen ob es valid ist, z.B. weiss ich nicht ob ich hier fenster trotzdem noch übergeben müsste, obwohl es global definiert ist.
Edit: btw. aber weisst du wahrscheinlich, dass was du willst: style="cursor: pointer;"
OK, danke, ich werde das ganze mal dementsprechend modifizieren.
Und schon kommt schon ein weiteres Problem:
Ich suche kostenlose Landkarten, die ich im Internet veröffentlichen kann. Es geht dabei um unsere Schule. Ich braüchte davon eine Art Stadtplanauschnitt. Das muss natürlich rechtlich OK sein. Gibt es da kostenlose Dienste?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Hallo zusammen.
Kurze Frage:
Ich habe eine Kalender programmiert, jetzt will ich genau 3 Monate vorspringen (3 ist variabel)
In dem Fall betrifft es den 1. Februar 00:00 Uhr.
Wie könnt ich das angehen?
OK, danke, ich werde das ganze mal dementsprechend modifizieren.
Und schon kommt schon ein weiteres Problem:
Ich suche kostenlose Landkarten, die ich im Internet veröffentlichen kann. Es geht dabei um unsere Schule. Ich braüchte davon eine Art Stadtplanauschnitt. Das muss natürlich rechtlich OK sein. Gibt es da kostenlose Dienste?
...
Google Maps. Da kannst du dir einen Account einrichten, eine eigene Karte mit bestimmten Punkten erstelleun und dann auf diese Karte verlinken.
Zitat von Antares
Hallo zusammen.
Kurze Frage:
Ich habe eine Kalender programmiert, jetzt will ich genau 3 Monate vorspringen (3 ist variabel)
In dem Fall betrifft es den 1. Februar 00:00 Uhr.
Wie könnt ich das angehen?
...
So in etwa sollte das klappen. Ist aber nicht getestet.
Google Maps. Da kannst du dir einen Account einrichten, eine eigene Karte mit bestimmten Punkten erstelleun und dann auf diese Karte verlinken.
So in etwa sollte das klappen. Ist aber nicht getestet.
...
Gut, danke.
Kann man den Code quasi mit einer Blätterfunktion verbinden, wenn ich beispielsweise nicht unbedingt 3 Monate zurück will, sondern 4, oder 5?
Oder wenn ich ganz einfach einige Monate vor will.
(Monate auswählen etc.)
Kann man den Code quasi mit einer Blätterfunktion verbinden, wenn ich beispielsweise nicht unbedingt 3 Monate zurück will, sondern 4, oder 5?
...
Du änderst einfach die "3" in der dritten Zeile in was anderes ab, solange du nicht mehr als 12 Monate in die Zukunft springst, bleibt's gültig. Ansonsten statt dem hier:
Das hier:
Du änderst einfach die "3" in der dritten Zeile in was anderes ab, solange du nicht mehr als 12 Monate in die Zukunft springst, bleibt's gültig. Ansonsten statt dem hier:
Das hier:
...
Oder aber:
Wieder mal ungetestet. Hat allerdings den Vorteil, dass auch "negative" Monatssprünge möglich sind.
Versuch es doch mal damit:
Übrigens kannst du in der Error-Console schauen ob es valid ist, z.B. weiss ich nicht ob ich hier fenster trotzdem noch übergeben müsste, obwohl es global definiert ist.
...
Nein, das geht nicht. Der Wert für fenster bleibt doch nciht gespeichert. Dann ist immer "undefined", glaub ich zumindest. Auf jeden Fall klappt's nicht.
Muss da vielleicht was zurückgegeben werden?
Google Maps. Da kannst du dir einen Account einrichten, eine eigene Karte mit bestimmten Punkten erstelleun und dann auf diese Karte verlinken.
...
Das ist schon mal ne' Idee, werd' ich sicher auch mit einbinden, aber ich bräuchte noch ne' andere Lösung.
Ich brauche sowas auch als Grafik auf der Website.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Das ist schon mal ne' Idee, werd' ich sicher auch mit einbinden, aber ich bräuchte noch ne' andere Lösung.
Ich brauche sowas auch als Grafik auf der Website.
...
Afair kann man die auch direkt in die seite einbinden.
sonst mach halt nen screenshot von der googlemaps seite, und schneid das bild aus ô.O
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Hallo alle zusammen,
ich habe auch nur eine kurze Frage, ich möchte ein Formular machen, mit welchem News eingetragen werden sollen d.h. Bilder und viel Text, um zu meinem eigentlichen Problem zu kommen.
Ich würde gerne 50 Archivbilder benutzen die man anklickt und dieses(angeklickte) dann gespeichert wird also übertragen wird sobald man den Submitbutton drückt. D.h. das man den Text schreibt, dann das Bild wählen kann und den Text fertig schreib und dann Submit drücken kann. Ich schätze das ,dass mit Javascript oder Ajax sicher machbar ist, bzw ich hoffe es ich kenn mich damit nicht so aus.
Danke Alex
Hallo alle zusammen,
ich habe auch nur eine kurze Frage, ich möchte ein Formular machen, mit welchem News eingetragen werden sollen d.h. Bilder und viel Text, um zu meinem eigentlichen Problem zu kommen.
...
Kannst du selbst PHP? Dann wäre auf Webmaster Resource vielleicht was für dich.
Zitat
Ich würde gerne 50 Archivbilder benutzen die man anklickt und dieses(angeklickte) dann gespeichert wird also übertragen wird sobald man den Submitbutton drückt. D.h. das man den Text schreibt, dann das Bild wählen kann und den Text fertig schreib und dann Submit drücken kann. Ich schätze das ,dass mit Javascript oder Ajax sicher machbar ist, bzw ich hoffe es ich kenn mich damit nicht so aus.
...
Du meinst, das man da aus 50 Bildern ein paar auswählen kann, oder?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).