Ich habe heute die Auswertung meines Interessen- und Eignungstest erhalten. Die Auswertung läuft hauptsächlich über ein Prozentpunktesystem ab, bei dem 100 verständlicherweise das Maximus ist. Das Ganze wird als Balkendiagramm dargestellt und neben dem eigenen, schwarzen Balken findet man immer einen hellgrauen, der den Durchschnitt (ermittelt aus Tests von Personen gleichen Alters und gleicher Schulbildung) angibt. Außerdem wird jede Punktzahl nocheinmal schriftlich (mit vorgefertigten Antworten) kommentiert.

Zunächst wird ein Interessenprofil und eine Bewertung der eigenen Schlüsselqualifikationen aufgestellt, dann folgt ein Leistungsprofil. Letzteres wird wie ein IQ-Test ausgewertet: 100 ist der Durchschnitt, alles darunter zeigt eine unterdurchschnittliche Leistung an, alles darüber eine überdurchschnittliche Leistung.
Am Ende folgen die Vorschläge für Studiengänge oder Ausbildungsberufe, je nachdem, was man am Anfang als angestrebten weiteren Bildungsweg angekreuzt hat.

Das Vorgehen bei der Auswertung wird sehr ausführlich beschrieben, so dass man nachvollziehen kann, wie sich die Auswertung zusammensetzt.


Der Test hat mir übrigens eine Teamfähigkeit von 0,0% und ein deutlich unterdurchschnittliches Allgemeinwissen attestiert.