Zitat Zitat
man sieht genug Webseiten die Anti-Valide sind und funktionieren
Klar gibts die. Wie gesagt, Gültigkeit ist nicht alles. Wenn z.B. die Elemente richtig verschachtelt sind, dann kann man in den meisten Fällen auch gut auf den Elementenbaum (übers DOM) zugreifen.

Aber, obs „funktioniert“ oder ob es „richtig ist und funktioniert“, da gibt es Unterschiede. Tatsächlich funktioniert vieles auch gar nicht, was nicht richtig gemacht wurde. Das zeigen z.B. Tabellen, die gar nicht so Browserübergreifend identisch sind, wie alle meinen.

Darüberhinaus gibts auch hin und wieder erfolgreiche Designüberarbeitungen, die von den Firmen als gewinnbringend erkannt und vermarktet werden.

Von „aber die meisten interessiert das nicht“ kann hier nicht die Rede sein. Das Wissen um standardkonformes Design (und das schließt bei mir auch gute Strukturierung und Trennung der Bausteine mit ein) ist nur nicht weit verbreitet, auch wenn das in Foren wie diesem oft den Eindruck haben mag.

Zitat Zitat
Die Zeitkomponente Die du ansprichst wird ja erst "richtig" aktiv wenn man eine abgeschlossene Webseite erweitern möchte.
Ja, auch! Schon bei der Entwicklung gibts ja Termine und sowas. Das mag simpel erscheinen, aber wenn es um Aufträge geht, bastelt man nicht einfach schnell ein HTML-Dokument. Man erstellt mehrere Dokument, Gestaltet diese und fügt Interaktivität dazu (JavaScript). Professionelles Webdesign ist keinesfalls nur das Tippen von Elementen. Das darf man nicht vergessen.

Davon abgesehen sprichst du aber einen weiteren Vorteil an: Die Wartung wird vereinfacht.