Zitat Zitat
Mach ich, aber alle Elemente werden bei mir jetzt, ausser Home, rechts aussen dargestellt, sogar übereinander geschrieben.
Versuche, nur die Listenpunkte als Inlineelemente darzustellen, nicht die <ul> selbst. Die darf ruhig noch ein Blockelement bleiben.

Zitat Zitat
Wie kann ich dann das eine <div> in das andere verschachteln, wenn ich es nicht erst nachher schliesse?
Von Verschachtelung war nicht die Rede, sondern von:
HTML-Code:
   <div>
<div>
    </div>
</div>
Das ist schwer lesbar.
HTML-Code:
<div>
    <div>
    </div>
</div>
Wäre schon einfacher.

Zitat Zitat
Naja, dieses Toturial hab ich eigentlich gelesen, so wie es aussieht, bei einigen Punkten aber falsch verstanden.
Ok, ein versuch von mir. Wenn du ein Element hast, das statisch positioniert ist (Standardeinstellung) und darin ein Element absolut positionierst, dann orientieren sich die Werre top, right, left und bottom an die Kanten des ersten Elternelements, welches nicht-statisch positioniert ist.
Das bedeutet im Normalfall, die Kanten des Anzeigebereichs.

HTML-Code:
<body>
<div style="position:absolute; left: 0;">Klebt links.</div>
</body>
Positionierst du etwas absolut in einem nicht-statisch positioniertem Element, dann richten sich die genannten Werte an die Kanten des nicht-statisch positionierten Elements.

HTML-Code:
<body>
  <div style="position:relative;">
    <div style="position:absolute; left: 0;">Klebt links am ersten div.</div>
  </div>
</body>
Nebenbei wäre es einfacher wenn du deine Arbeit auf eine Stildatei beschränken würdest. So kommt man doch nur durcheinander :/