-
Schwertmeister
WinXP HDD Kapazitätsbegrenzung nichts neues, aber...
Moin,
ein merkwürdiges Phänomen trat bei mir auf, als eine neue 320GB Platte bei meiner Schwester eingebaut habe.
Ich hatte die Platte vorher in verschiedene Partitionen unterteilt und C: logischerweise kleiner als 128GB gemacht, damit XP sie ohne SP erkennen kann.
So mache ich das mit meinen Platten schon seit ich XP nutzte.
Nun aber zeigte mir das XP Setup nur eine 128GB Partition an, obwohl auch andere Laufwerke da sein hätten müssen. Laufwerk C:, D: und E: lagen zusammen bei ca. 100GB. Folglich müsste ich bis E: alle Partitionen sehen können. Ist zumindest bei jedem meiner drei PC's so. Erst die Partition mit der man dann über 128GB rüber kommt dürfte nicht mehr zu sehen sein.
Hab Platte wieder ausgebaut, bei mir rein und musste feststellen, dass der PC meiner Schwester einfach alle anderen Partitionen wieder gelöscht hatte, statt dessen ein große gemacht hatte, eben 128GB.
Dieser Vorgang wiederhohlte sich dann noch 3x.
Erst wenn ich nur C: erstelle mit zB 20GB (den Rest unpartitioniert) lässt er sie bestehen.
Warum macht XP das? Warum macht es das bei mir nicht? Einzieger Unterschied zwischen meinen Platten und meiner Schwesters ist, dass meine S-ATA sind und ihre P-ATA.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln