Ich muss doch bei einigen Beiträgen etwas verdutzt gucken...

Zum besseren Verständnis meines Beitrages, bin ich gewillt, diesen in zwei Sparten aufzuteilen:

Markenklamotten:
Es ist mir noch nie passiert, dass ich wegen meinen Klamotten dumm angeschaut wurde. Gut, ich trage auch Nike-Schuhe, dafür ist der Rest immer irgendetwas von C&A
Und den meisten Anziehsachen sieht man heute auch nicht mehr an, ob es ein 10 ? Sonderangebot war oder 250 ? gekostet hat.
Ich gehe auf eine Schule, wo sich sehr viele Kinder aus Wohlstandsfamilien aufhalten und ihnen sieht man es insgesamt auch an (nicht an den Klamotten, sondern an Handys, Digicams, Fahrrädern, usw.), dennoch war es nie so, als ob einer von ihnen auf mich herabblicken würde, weil ich grundsätzlich nur 10 ? Hemden trage und damit auch zufrieden bin.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema... Schönheit trifft Dummheit

Es ist ein weit verbreitetes Klischee, dem auch ich mal zum Opfer gefallen bin, aber in letzter Zeit treffe ich immer mehr Menschen, bei denen Aussehen sowie Intelligenz und Reife absolut in Ordnung sind.
Heute bilde ich mir kein Urteil über Menschen, die ich das erste Mal sehe - höchstens einen Urteil nur insofern, ob sie mir sympathisch erscheinen oder nicht. Aber ich denke nicht "Blond = Doof", denn Gegenbeispiele kenne ich mittlerweile schon genug. Ich habe so ziemlich alle Kombinationen kennengelernt:
Schön und dumm, schön und klug, nicht so schön und dumm und nicht so schön und... na?

Nun kommt auch die Frage auf, ob die Schönheit einem die Dinge im Leben auch einfacher macht.
Aus meiner Sicht ist es so, dass gutes Aussehen ein nettes Gimmick zu einem Menschen ist, aber absolut nicht notwendig. Wenn gutes Aussehen irgendwo hilft, dann vielleicht in Liebesbeziehungen; jedenfalls was die Quantität betrifft. Aber auch da habe ich genug Gegenbeispiele gesehen.
Im Beruf ist sie auch nicht von Belang, da in den meisten Berufen mehr von der Masse zwischen den Ohren verlangt wird als von Muskeln oder Kurven, außer in der Mode- oder auch mittlerweile Musikbranche.

Im Teenageralter ist die Schönheit sicherlich von Vorteil, dies ist nicht von der Hand zu weisen. Ein Großteil der Jugendlichen ist da noch sehr oberflächlich orientiert, doch im zunehmenden Alter werden die inneren Werte immer wichtiger.

Ob doof cool ist?
Sicherlich nicht, in meinem Umkreis ist es jedenfalls so, dass "dumme" Leute eher belächelt werden, wobei die, die etwas im Kopf haben geschätzt und respektiert werden.

Ich muss allerdings sagen, dass immer wieder zu schnell über andere Menschen geurteilt wird. Ich kenne auch einige sog. "Prolls", mit denen ich übrigens nie irgendwelche Probleme hatte, es ist schade, das ich dies noch extra betonen muss (Ich wohne übrigens auch in München ²Lizzard). Alle Menschen verschiedener Sparten haben zwar verschiedene Auffassungen vom Leben und den vielen verschiedenen Dingen, doch kann ich nie wirklich sagen, dass sie strohdoof sind, dies gilt ebenso für die zumeist belächelten, manchmal zugegebenermaßen, überschminkten Mädls, mit denen ich aber, ausnahmslos, auch das ein oder andere interessante Gespräch führen konnte. Man darf nicht vergessen, das man selbst und der eigene Freundeskreis nicht die einzigen Menschen mit Gefühlen, Ängsten und Perspektiven sind.

Schade, dass die Toleranz bei vielen Menschen (nicht nur hier) so auf der Strecke bleibt.

Danke für das Lesen meines bescheidenen Beitrages