@Topic
The Nomad Soul
Viel zu oft musste ich lesen, dass das Spiel ein misslungener Genremix ist. Und das stimmt so eigentlich gar nicht. Ich fand es damals ziemlich erfrischend ein Spiel zu spielen, dass aus unzähligen Genres zusammengebastelt wurde. Zugegeben, es wurden nicht alle einwandfrei integriert, aber was soll’s. Von einem eher experimentelleren Spiel darf man halt nichts Gewohntes erwarten. Mal vom Spiel selbst abgesehen, erwartet einem aber eine spannenden Story und ein guter Soundtrack. Alleine schon das Intro, welches durch die Musik von David Bowie untermalt wurde, schafft einiges an Atmosphäre.
Koudelka & Shadow Hearts 1
Ja, das ist mein voller Ernst! Als beide Spiele erschienen, wurde immer und immer wieder erwähnt, dass sie von Exmitarbeitern des RPG-Gottes Square entwickelt wurden. Und an dessen RPG-Messias FF wurden beide Spiele ebenfalls immer und immer wieder abgewertet was das Zeug hielt. Was musste man alles erdulden? „SH ist dazu da sich die Wartezeit auf FF X zu versüßen“, „…Es kann aber dennoch nicht mit dem Original-FF mithalten…“, etc. Einfach unerträglich. Beide Spiele sind sehr gut, haben aber dennoch Schwächen. Aber im Gegensatz zu FF haben sie mal wirklich etwas frischen Wind in das RPG-Genre gebracht. OK, sie haben nur altbewährtes neu verpackt, aber dass die Tatsache, wer sie entwickelt hat, relativ oft zu negativer Kritik geführt hat, nervt einfach derbe.
Mit dem grafisch ebenfalls opulenten SH 2, haben leider erst viele Spieler bemerkt, dass es da eine neue Reihe gibt, die einiges zu bieten hat. Und zu diesem Zeitpunkt kostete SH 1 schon relativ viel. Erst das Spiel als FF-Klon abtun und ignorieren und dann jammern, dass es nun viel zu viel kostet, das geht ja mal gar nicht }![]()
Secret of Evermore
Dieses Spiel wurde mehr oder minder berechtigterweise an Seiken Densetsu 2 (Secret of Mana) abgewertet. Und das obwohl es sich viel zu sehr von diesem unterscheidet. Ich fand die Story vom Ausgangsszenario her gesehen auch viel interessanter, als dieses „Verbannter weil auserwählter Teenager rettet die Welt“-Szenario von SD 2. Vom Spielsystem her gesehen, gefiel mir SoE ebenfalls besser. Das Alchemie-System wusste mich mehr zu begeistern, als viele andere Magiesysteme des Genres. Der nur marginal vorhandene Soundtrack, aber vor allem die Soundeffekte waren imo ebenfalls der Hammer. Einfach mal so richtig düster.
Alles was ich dazu noch sagen ist, dass ich nach dem Spielen von Anachronox und SoE akzeptiert habe, dass japanische Rollenspiele fast besser zu gefallen wissen, wenn sie von Amerikanern entwickelt werden ^^
Hybrid Heaven
Konamis experimentelles RPG für das N64 wurde ja auch viel zu oft in Grund und Boden kritisiert. Ich verstehe es zwar, dass ein dermaßen experimentelles RPG bei dem minimalistischen RPG-Katalog der Konsole schmerzt, aber HH bietet einfach sehr viel Frisches. Mir gefiel die Story und die Atmosphäre sehr gut. Das Spielsystem war zwar teils etwas unausgereift, aber das von Prügelspielen inspirierte Kampfsystem wurde bei HH viel besser eingebaut, als etwa bei Legend of Legaia etc. Mir gefielen die meisten Punkte, welche gerne kritisiert werden, eigentlich sehr gut.
@Leon der Profi
Wenn man das Feingefühl überhaupt hat ^^ Ich hätte Square damals für diesen Abschnitt an die Gurgel hüpfen können. Ich bin halt einfach zu blöd für solche Minispiele.Zitat
Ich gehöre auch zu den Spielern, die die Sprites zu pixelig finden. Ich fand zwar die dreidimensionalen Hintergründe sehr schön, aber die Sprites waren schon etwas unter dem Niveau der damaligen zeit. Sie hätten es ähnlich lösen sollen, wie Tri-Ace damals mit Star Ocean 2, wo die Charaktere selbst bei starkem Zoom nicht in hässliche kleine Quadrate zerfallen. Aber mal davon abgesehen, spielt man XG wohl eher nicht wegen der Grafik ^^Zitat
Wobei ich immer wieder bemerken möchte, dass mich XG als Anime-Serie viel mehr gereizt hätte.