Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen VD und UiD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Entweder kriegt der Thread hier noch die Kurve, oder ich mach' ihn heute nacht dicht. Ich habe diese "welches von zwei Spielen ist besser?" noch nie gemocht. Was man allerdings erörtern könnte: Was sind eigentlich die grundsätzlichen Unterschiede bei den beiden Spielen? Welcher Typ Spieler wird angesprochen? etc...

  2. #2
    Ok auf Grandys "Wunsch": Welcher Typ Spieler wird mit UiD/VD mehr angesprochen?

    @Grandy: Sorry hab ich net gewusst

  3. #3
    Im Grunde ist das klar. VD spricht als Dungeoncrawler eher diejenigen an, die gerne aufleveln und kämpfen. UiD spricht dagegen mehr die Leute an, die mehr an der Story und der Atmosphäre halten.

    Das war immer ein Grund, warum ich VD nie richtig mochte. Es gibt unzählige Dungeons, NPCs und Orte, von denen sogut wie keiner storyrelevant ist. Die Art war im Erscheinungsjahr vielleicht aktuell, heute ist sie einfach nur ausgelutscht. In UiD gefallen einfach die Gegenden, die wunderschön gestaltet sind sowie die Charaktere, die mehr als nur einen Quest geben und dann verschwunden sind.

  4. #4
    Zitat Zitat von Morlorx Beitrag anzeigen
    Das war immer ein Grund, warum ich VD nie richtig mochte. Es gibt unzählige Dungeons, NPCs und Orte, von denen sogut wie keiner storyrelevant ist. Die Art war im Erscheinungsjahr vielleicht aktuell, heute ist sie einfach nur ausgelutscht. In UiD gefallen einfach die Gegenden, die wunderschön gestaltet sind sowie die Charaktere, die mehr als nur einen Quest geben und dann verschwunden sind.
    Das ist genau meine Meinung
    In UiD hat jeder Charakter bezug zur Story, egal ob NPC oder Hauptchara. In VD hatten die meisten NPCs keine Persönlichkeit, sie waren einfach da bewegten sich im Kreis und ließen sich aussaugen bzw. umwandeln. Deswegen hat es mir kein Spaß gemacht irgendwelche Nebenquests zu machen. In UiD hat man das Gefühl gehabt etwas gutes getan zu haben nachdem man ein Quest gelöst weil die Charaktere soviel Persönlichkeit zeigen, während man in VD einfach ein paar Heilträke und Erfahrungspunkte eingesackt hat. Mehr war da nicht...
    Deswegen finde ich auch die meisten Charaktere von VD ziemlich unsympatisch. Bis auf Asgar Valnar und Alaine (und Nyria) hat sogut wie keiner eine eigene Meinung. Sie sind halt einfach da um den Spieler zu bekämpfen oder zu unterstützen.
    Das war jetzt ein bisschen zu viel Kritik, aber dennoch ich bin ein großer Fan der VD Reihe ^^ ich find die Story ziemlich gut, auch wenn das Gameplay mir nicht immer gefällt. In UiD siehts anderes aus, da finde ich das Gameplay genausogut wie die Story xD

  5. #5
    omg das ist wie Salz und Zucker

    VD - UiD
    Story episch - eher kleingehalten
    riesen Welt - 2 Städte und ein paar Gebiete
    viele Enden - viele (stark) verschiedene Wege (vorallem ins Schloss)
    NPC ohne Tiefe - NPC mit Lebenslauf
    Vampir - Vampirjäger als Protagonist
    ...

  6. #6
    UID war für mich das erste Spiel (was ICH bis dahin kannte) wo die NPCs nicht immer irgendson Schmotter sagten, der eiegtntlich gar keinen Sinn macht. Außerdem redeten die Leute in VD nicht mit ihnen, es scheint als haben sie alle das Bedürfniss fremden Menschen irgendwas zu sagen. Und bei UID, wie bereits vor mir hier erwähnt, wurde A) Nicht alles doppelt gesagt. B) Hatten die NPCs eine eigene Persönlichkeit bzw. eine Geschichte von sich zu erzählen und c) Man konnte fragen, musste aber nicht. Und ein Detail das man nicht vergessen darf: Viele "böse" Menschen/Kreaturen wurde später (vielleicht) Hilfreich oder wieder "lieb" oder was auch immer. Alles in allem eine schöne neue Art des Rollenspiels die man bis dahin nicht gewohnt war.

    Bin ja mal gespannt wie es mit dieser Art der Persönlichkeit in London Gothic aussieht (zumindest die Posen sind schonwieder lebendiger als be UID).
    *Fragende Augen sehen zu Grandy die eine nichtspoilernde Antwort erwarten*

  7. #7
    Zitat Zitat von Christianjunck Beitrag anzeigen
    UID war für mich das erste Spiel (was ICH bis dahin kannte) wo die NPCs nicht immer irgendson Schmotter sagten, der eiegtntlich gar keinen Sinn macht. Außerdem redeten die Leute in VD nicht mit ihnen, es scheint als haben sie alle das Bedürfniss fremden Menschen irgendwas zu sagen. Und bei UID, wie bereits vor mir hier erwähnt, wurde A) Nicht alles doppelt gesagt. B) Hatten die NPCs eine eigene Persönlichkeit bzw. eine Geschichte von sich zu erzählen und c) Man konnte fragen, musste aber nicht. Und ein Detail das man nicht vergessen darf: Viele "böse" Menschen/Kreaturen wurde später (vielleicht) Hilfreich oder wieder "lieb" oder was auch immer. Alles in allem eine schöne neue Art des Rollenspiels die man bis dahin nicht gewohnt war.

    Bin ja mal gespannt wie es mit dieser Art der Persönlichkeit in London Gothic aussieht (zumindest die Posen sind schonwieder lebendiger als be UID).
    *Fragende Augen sehen zu Grandy die eine nichtspoilernde Antwort erwarten*
    Dem kann ich mich nur anschließen!
    Ist mir mit den NPCs nie aufgefallen

  8. #8
    UiD war zwar nicht mein erstes Spiel, auch nicht das erste Rollenspiel (davor spielte ich mal 5 Days A Stranger oder Maniac Mansion) ... aber das Erste "RPG Maker Spiel" was ich ausprobiert habe. Was mir an dem Spiel so gefällt habe ich auch in anderen Themen schon mal geäußert, aber ums hier nochmal etwas anders auszudrücken, bezogen auf "welcher Spielertyp wird angesprochen":

    Da ich mich im Spiel bzw. in die Story gerne hineinversetze, um Gründe und Geschehnisse auch richtig nachvollziehen zu können, bevorzuge ich die Rolle einer "guten" Seite. Durch verschiedene Gebiete zu reisen, unterwegs auf andere Personen treffen und diese kennenlernen/etwas über sie und die Gegend herauszufinden und daraus bezogen auf das gesamte Erlebniss gegebenenfalls Schlussfolgerungen zu ziehen finde ich einfach interessant.

    Wenn dann zwischendurch auch noch Rätsel dabei sind, oder Aufgaben, die mit ein wenig Nachdenken zu lösen sind, macht das Ganze umso mehr Spaß. Kämpfe interessieren mich eigentlich weniger, aber wenn sie mit der Story des Spiels zusammenhängen (und es auch nicht zu viel wird), machen auch diese Spaß. Außerdem lege ich da bei dem Spiel drauf wert, dass man die Kämpfe mit den gegebenen Mitteln auch überstehen kann bzw. auch fliehen kann wenn es nötig sein sollte.

    Die Atmosphäre in UiD gefällt mir wirklich sehr gut. Es gibt Spannung, Humor und eine Mischung aus weiterer Gefühle an verschiedenen Stellen und generell. An Details mangelt es ebenfalls nicht, dass macht es dann noch schöner. UiD bleibt weiterhin mein Favorit.

    Natürlich gefallen mir auch manche "böse" Rollen, dementsprechend bin ich von Malthur und die Geschichte um ihn ziemlich begeistert. Der Gegner oder Feind im Spiel muss nicht unbedingt ein Vampir oder ein Monster sein, aber diese überlegene Art ist die ich mag, dass macht das Spiel spannender.

    VD gefällt mir an sich auch ganz gut, die Story an sich, weil es mal etwas Anderes ist (das Schicksal eines Guten, der zum Bösen übergeht oder dazu gezwungen wird etc.). Zum Ende habe ich das Spiel jedoch nicht gespielt, Grund dafür waren diese nervigen versteckten Gegner überall ... irgendwann reicht es aber auch mit den Überraschungskämpfen

    Von Vergleichen halte ich allerdings auch nicht viel, Meinungen und Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. So hat auch jeder einen anderen Eindruck von einem Spiel - genauso wie die Spiele und deren Stories an sich unterschiedlich sind. Ein Abenteuerspiel wo es Kämpfe gibt mit einem humorvollen Ratespiel zu vergleichen - nur mal so als Beispiel - ergäbe nämlich auch garkeinen Sinn.

    Ähm ... ich denke ich hab jetzt genug geschrieben

    Geändert von Jadoo (14.01.2007 um 02:52 Uhr)

  9. #9
    Yeah, ein Vergleich Thread Wie ich solche Spa... ähh Vergleich Threads liebe

    Also ich finde eigentlich beides gleich, die beiden Spiele kann man nämlich eigentlich nicht vergleichen, da sie beide komplett verschieden sind. Wenn man jetzt ein anderes total bekanntes Vampirmakerspiel (gibts a zur zeit überhaupt eins? ) vergleicht, dass würde gehen, aber so? Nein. In VD hat mir die Story besser gefallen, in UiD dafür Chraktere und Grafik. In VD hat mir die größere Freiheit gefallen, in UiD dafür, dass es nicht zu schwer war. An sich habe ich beide Spiele gleichzeitig kennengelernt, u.a. mit Dreamland 3, Mondschein und Eternal Legends, und auch beide relativ zeitgleich gespielt, weshalb ich auch gnaz gut vergleichen kann. War vor allem bei Deiji ne ganz schöne Arbeit, mich für eins von beiden zu entscheiden °_° Also, wie gesagt, ich finde beide Spiele relativ gleichgut, beide haben Vor- und Nachteile^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Was sind eigentlich die grundsätzlichen Unterschiede bei den beiden Spielen? Welcher Typ Spieler wird angesprochen? etc...
    Für mich liegt der Schwerpunkt bei VD definitiv auf den Splatter-Szenen,w as die Spiele logischerweise auf ein älteres Publikum zuschneidet. Die Story sticht eigentlich auch nicht so heraus (man hat ja schon des öfteren hier im Thread die Handlungsfreiheit von VD erwähnt).

    UiD dagegen lebt von der Story, dem (teilweise versteckten) Humor und die Anspielungen auf bekannte Romane und Filme. Angesprochen wird hier eigentlich ein Publikum jeglichen Alters, weil Lachen ist für jedermann.

    Das war jetzt kurz und knapp, aber das ist so ziemlich das, was ich in den beiden Spiele(reihe)n sehe.

  11. #11
    Bei VD werden nur die angesprochen, die gerne 2 Tage am Stück aufleveln.
    Anders kann man das Spiel garnicht schaffen.
    Deswegen bin ich da immer noch nicht durch.

  12. #12
    UiD spricht, und deswegen find ich es so toll, die an, die wirklich Wert auf RPGs legen. Das ist halt einfach noch traditionell gehalten, nicht zu viel Trarar drumherum. Es kommen auch viele Szenen vor, mit der sich der Spieler assoziieren kann, wo sich mancher denkt, jauw so ne Situtaion (im übertragenen Sinne^^) hatte ich auch schonmal oder so gings mir auch.
    UiD basiert hauptsächlich auf der Gefühls und Stimmungsebene und das gefällt mir, weil es einen wirklich mitreist.

    Bei VD ist das halt einfach so auf spannend gehalten nur durch Kämpfe und blutigen Metzeleien, was einfach fast keinen Bezug mehr zum Spieler findet (außer vll paar Spielszenen).

  13. #13
    Ehrlich gesagt, ich finde VD ncht besonders gut. Ok, es hat Qualität, der Ansatz ist ganz nett, und Asgars Sarkasmus ist Kult. Aber das war es auch schon. Beide VD-Teile hatten keine besonders gute Story, und die NPCs waren, wie bereits erwähnt, wirklich langweilig.

    In UiD hingegen, gibt es weder diese berüchtigten "Ein-Satz-NPCs" noch eine eher langweilige Story - ganz im Gegeteil. UiD spielt geschickt mit RPG-Klischees, der oft auf bekannten Büchern/Filmen/Sonstwas basierende Humor ist überzeugend, die Grafik ist gut. Einfach noch "richtiges" Rollenspiel, kein langweiliges Aufleveln und D&D-like-Sidequests. Eine Story aus der Sicht eines "Gefallenen" ist für mich recht interessant, ich kann dieses Stereotype Gut-Böse nicht leiden (auch wenn ich in UiD manchmal ein Auge zugedrückt habe^^).

    Hinweis: Dieser Text representiert meine Meinung. Wenn jemand nicht damit übereinstimmt, ist das für mich völlig in Ordnung.

    Zitat Zitat von Grandy
    Welcher Typ Spieler wird angesprochen? etc...
    Nun, ich halte mich selbst für jemanden, der einfach gerne RPGs spielt, in denen einen gewisse "Tiefe" vorhanden ist. Die Technik muss nicht mal umbedingt der Hammer sein. Für mich ist es wichtig dass das Spiel einfach aufgrund der Story Spaß macht. Deswegen zählt UiD neben Flame of Rebellion, ABL und The Way nach wie vor zu meinen Lieblingsmakerspielen.

  14. #14
    lass mich raten das wird auch geschlossen?

    auserdem ist das spiel voll cool kann man eigentlich lazalantin irgendwie a leben erhalten lassen?

  15. #15
    Zitat Zitat von mmm Beitrag anzeigen
    auserdem ist das spiel voll cool kann man eigentlich lazalantin irgendwie a leben erhalten lassen?
    Wie solls denn dann weitergehen?
    Das Spiel baut doch darauf auf, dass Lazalantin stirbt.

  16. #16
    Zitat Zitat
    UID war für mich das erste Spiel (was ICH bis dahin kannte)
    Dito
    UiD war eindeutig das für mich bessere Spiel, außerdem wars relativ einfach durchspielbar (von dem Hällendungeon mal abgesehen ><)
    VD hab ich nie durchgekriegt...
    Außerdem hat es da so elend lange gedauert bis man a) Geld und b) Exp hatte.
    Nach ner Zeit wurde das ganze Langweilig.
    Der Zweite teil war besser hatt aber ein so holprigen Anfang das ich es nur einmal bis zu ende gespielt habe. Aber das Brugenkampfsystem war genial.

  17. #17
    Warum so vergleichsscheu? Wie einer der Vorredner ganz richtig gesagt hat, sind UiD und VD die berühmtesten deutschen RPGMaker-Spiele. Da liegt die Frage nach dem Warum? doch nahe. Und wenn man die Gründe zusammenträgt, warum VD so beliebt ist und sich dann vor Augen hält, was vor allem für UiD spricht, kann man schnell folgendem Gedanken verfallen:
    Man vergleicht die beiden daraufhin, ob ihnen nicht ein gemeinsames Erfolgsrezept zu eigen ist. VD heißt Epik-Stil, Vielseitigkeit, populäres Vampirthema, fordernde Kämpfe. UiD steht für Charaktere mit Persönlichkeit, unterhaltsame Nebenquests, Kleinstarbeit selbst bei Details, intelligente Rätsel.
    Nur wer vergleicht, kann auch schlussfolgern. Meine angreifbare Logik sagt mir nun, dass es offenkundig nicht nur einen Weg gibt, das Interesse der Spieler in der RPG-Makerszene zu wecken, sondern mindestens zwei. Beruhigend, wie ich finde. Dem Vergleich sei dank.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Bei VD werden nur die angesprochen, die gerne 2 Tage am Stück aufleveln.
    Anders kann man das Spiel garnicht schaffen.
    Deswegen bin ich da immer noch nicht durch.
    Zitat Zitat
    Im Grunde ist das klar. VD spricht als Dungeoncrawler eher diejenigen an, die gerne aufleveln und kämpfen. UiD spricht dagegen mehr die Leute an, die mehr an der Story und der Atmosphäre halten.
    Zitat Zitat
    Das war immer ein Grund, warum ich VD nie richtig mochte. Es gibt unzählige Dungeons, NPCs und Orte, von denen sogut wie keiner storyrelevant ist. Die Art war im Erscheinungsjahr vielleicht aktuell, heute ist sie einfach nur ausgelutscht. In UiD gefallen einfach die Gegenden, die wunderschön gestaltet sind sowie die Charaktere, die mehr als nur einen Quest geben und dann verschwunden sind.
    Hmmmm........
    Also......
    Vergleichen wir doch mal beide Spiele nur nach der Story........
    Am besten indem wir alle Gegner HP's im Maker auf null setzen,wodurch kämpfe
    quasi nicht existieren(sie dauern ja von nunan nur noch eine sekunde!!!)
    [Ich hab eben das sowohl bei UiD als auch bei VD 1&2 gemacht,da mir beide zu schwer waren........]
    Zusetslich ziehe ich zum vergleich noch Allreise,dunkle schatten,
    und FoR hinzu............ .........
    Nun werden wir Folgendes erkennen:


    Dunkle schatten:
    -Schlechte Storry
    -1 satz NPCs
    -Stanjdart KS
    -Standart Battle Anis
    -EXTREM LINEAR
    -KAUM SIDEQUESTS
    -Alex

    VD 1:
    -veraltete Technik
    -viele Sidequests
    -Schlechte bis mittelmäsige story
    -4 Enden
    -wenige Rätsel
    -Grose Handlungsfreiheit
    -Inuvatives ( damals ) Aussaugesystem
    -NPCs ohne allzugrosen hintergrund


    UiD:
    -Veraltete technik
    -Mittelviele Sidequests
    -2 Enden
    -Viele gute Rätsel
    -Kaum Handlungsfreiheit und sehr linear
    -NPCs mit hintergrund
    -Gute Story


    VD 2:
    -Modernste Technik
    -Gute Story
    -viele Sidequests
    -Grose Handlungsfreiheit
    -NPCs mit hintergrund
    -wenige Rätsel
    -Mehrere Enden
    -Inuvation
    -Asgars Kultsprüche

    Allreise:
    -Lustig
    -Preusischer Humor
    -Mittlere Technik
    -Mittel bis gute Story
    -wenige Sidequests
    -Soldaten herumkommandieren

    FoR:
    -Sehr Linear
    -Gute Technik
    -Beste Story
    -kaum Nebenquests
    -Gecancelt


    FAZIT:

    Dunkle Schatten<VD 1<Allreise<UiD=VD 2<FoR Demo

  19. #19
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    VD 1:
    -NPCs ohne allzugrosen hintergrund
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    UiD:
    -Kaum Handlungsfreiheit
    Also diese zwei Punkte würde ich Hundert Pro nochmal überdenken.

    Und die beiden Stories von VD hängen ja zusammen, bzw. die Story von Teil 2 baut auf der von Teil 1 auf, also kann sie nicht einmal gut und einmal schlecht sein.
    Höchstens natürlich in der Umsetzung, aber auch da finde ich VD1 exzellent gemacht (und auf lange Sicht gesehen besser als den zweiten Teil).

  20. #20
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Dunkle Schatten<VD 1<Allreise<UiD=VD 2<FoR Demo
    Auch wenn FoR mein persönliches Lieblingsmakerspiel ist, besser als UiD ist es nicht. Als "besser" definiere ich jetzt mal das von rein technischen und atmosphärischen Standpunkten überlegene Spiel - und UiD trumpft gerade da auf, die Technik in UiD ist VD2 auch nicht so stark unterlegen, und bei der Grafik ist UiD deutlich besser.

    Eigentlich sollte es somit nicht heißen, welches Spiel ist "besser", sondern, "welches Spiel spricht ein breiteres Publikum an" mMn.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •