Ich kopiere diesen Thread in das Anno-Forum, damit beide etwas davon haben.
Zu deinen Fragen:
1. Die Kolonialwaren wechseln, entsprechen aber immer einem Volk im Spiel. Hast du nur Azteken an, werden es immer Aztekenwaren sein. Ich hatte bisher schon alles erlebt - auch sehr oft Jade. Es geht immer nur die Ware, die deine Bevölkerung fordert.
2. Waren kann die KI nicht hercheaten. Tatsächlich ist dies eine der besten Möglichkeiten der Kriegsführung: Den Gegner von einer Ressource abschneiden und zusehen, wie seine Bevölkerung revoltiert, sobald die Waren fort sind. Wale sind dabei mein Lieblingsziel (nötig für Lampenöl (Kaufleute) und Parfüm (Aristokraten)). Problematisch ist nur, daß du mit friedlichen Mitteln nur extrem selten ein Monopol errichten kannst. An sich klappt das nur gegen leichte Gegner oder gegen wenige Gegner. Sobald du 3 Computerspieler aktiv hast, ist in der Regel jede Ressource bei einem vertreten. Du besetzt alle freien Inseln mit einer Ressource? Die Computerspieler schließen Handelsverträge auch miteinander... natürlich acuh mit dir, das ist keine Frage. Bloß im Kriegsfall kriegst du sie so nicht ausgehungert, da sie auch miteinander handeln. Und gegen schwerere Gegner... die erklären einem Monopolisten gerne den Krieg und mopsen sich eine Insel. Du kannst nicht ALLE verteidigen.
Zudem ist es gefährlich, den freien Händler abzustellen. Er verkauft auch Kolonialwaren. Ich bin mir absolut nicht sicher, ob die Eingeborenen alleine reichen, um eine große Stadt zu versorgen. Und wenn sich ein Spieler vor dir mit den Eingeborenen verbrüdert, die du brauchst... tja, sieht dann schlecht aus. Außer du gehst zu den Piraten. Und hast dann meist alle anderen Spieler am Hals.
Threadkopie