Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
auch, wenn der spruch viel unerwartet zynischen witz bereithält, aber an den lieben oskar zu denken wäre für uneingeweihte echt etwas schwer gewesen.
Sagen wir's mal so: Leute über 25, die ihr Wahlrecht halbwegs ernst nehmen und auch sonst offenen Auges durch die Welt gehen, kennen den Satz. Vor vier Jahren, als ich den Satz geschrieben habe, wären es übrigens noch "Leute über 21" gewesen.)
Zitat Zitat
das klischee mit dem etwas trotteligen, starken und treumütigen (..) hauptprotagonisten rührt tatsächlich aus der japanischen geschichtenmaschinerie.
Cooooool. In dem Fall hätte ich dieses Prinzip tatsächlich für die westliche Welt neu erfunden. Ich habe mich mit Mangas und Animes nämlich erst auseinandergesetzt, als ich mir, nach der zweiten Demo) den Manga-Zeichenstil aneignen wollte. Davor reduzierten sich meine Begegnungen mit der japanischen Kultur auf Heidi, Biene Maja, Ozu, Kurosawa und Zelda, sowie Final Fantasy Adventure (aka Mystic Quest) auf dem Gamboy.
Zitat Zitat
jedenfalls dient dieses mittel zur witz-kreierung und um die handlung für den spieler/zuschauer einigermaßen verständlich zu machen.
Was stimmt: Der Typ, der nichts weiß, ist zumindest in der westlichen Tradition meist ein Sidekick. Beispiele aus Comics: Haddock, Fantasio, Obelix. Zumindest bei Haddock und Fantasio haben die Autoren die Rolle dieser Figuren (neben den Gags) so formuliert, dass er derjenige sei, dem die Hintergründe erklärt werden müssen. Echte Trottel in den Hauptrollen kann man unter anderem in "Butch Cassidy and the Sundance Kid".
Darüber hinaus weise ich auf die Protagonisten der LucasArts Adventures hin, die auch keine Nobelpreisträger sind.
Zitat Zitat
das gerade das aus dem westlichen feld gegriffen sein soll halte ich nicht für richtig, aber ich habe weder die dazugehörigen hintergrundkenntnisse, noch weitreichend lust, mich hier durchzukämpfen,
Schlechte Grundlage für eine Diskussion.
Zitat Zitat
nur soviel: der protagonist in "die dreimusketiere" war nicht tump, sondern impulsiv und jung. zwei eigenschaften, die einen derartigen eindruck verständlicher weise irgendwo mitführen
Mal davon abgesehen, dass er sich wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt, dessen Missgeschicke einen großen Teil der heiteren Passagen im Roman auslösen.
Ich sehe hier tatsächlich keinen Unterschied zu Grandy, dem ich im Übrigen keinen niedrigen IQ bescheinigen würde, wenn es zur Debatte stünde. Er ist zwar nicht so jung wie D'Artagnan, hat dafür jedoch sein Gedächtnis verloren, was ihn nicht gerade zum Bildungsbürger macht.

Wie dem auch sei - die Debatte ist ohnehin, da ich zum Zeitpunkt, als ich UiD gemacht habe, keinerlei Bezug zu den Charakteren hatte, die ihr als Vergleich heranzieht. Die Wurzeln von UiD liegen in der westlichen Kultur: Literatur, Film, Comic, Pen+Paper-RPG, westliche Computer-Adventures und -RPGs