Das ist doch, was ich die ganze Zeit sage. Grml. Wenn Dual Core, dann Intel. So sieht es derzeit leider aus. Ein Mittelklasse C2D steckt den besten erhältlichen AMD über sämtliche Anwendungen hinweg in die Tasche (Preisunterschied vor dem AMD-Preisverfall satte 700€, heute immer noch 400€. Mit ein Grund übrigens für die derzeit günstigen AMD-Prozessoren im Einkernbereich, auch da fielen wegen der C2D-Konkurrenz die Preise). Zudem sind die Core2Duos sehr niedrig getaktet - willst du einen Core 2 Duo wirklich mit 1,8-2,4 GH Pentium-Prozessoren vergleichen? Die übertreffen in Benchmarks selbst wenn nur ein Core benutzt wird alle anderen Intel-Prozessoren, die hoch bis 3,irgendwas gingen. Also teils mehr als das doppelte an Mhz haben.
Und auch alle AMD-Prozessoren, wobei da der Abstand natürlich geringer ist (weil AMD vormals besser war und selbst nicht so auf hohe Ghz-Zahlen gegangen ist).
Es ist eine Frage der Technik. Die AMD-Dual Cores sind letztendlich den Einkernprozessoren von der Technik her sehr ähnlich. Wird nur ein Kern benutzt, gibt es auch keinen Perfomancesprung. Die C2Ds sind hingegen völlige Neuentwicklungen. Man kann die 1,86 GHz eines E6300 nicht mit denen eines Pentiums vergleichen. Und auch nicht mit denen eines AMD.
Nochmals: Wer sich heutzutage einen AMD Dual Core kauft, ist selbst schuld. Außer im Niedrigpreisbereich (wo es bald den E4300 gibt) für Leute, die dual-core-optimierte Anwendungen einsetzen, sind sie den C2D immer unterlegen.Zitat
Glaub mir, mich schmerzt es, das zuzugeben. Meine letzten Rechner waren allesamt AMDs, und ich *mag* AMD. Hätten sie nur halbwegs preisleistungstechnisch mithalten können, hätte ich sie gewählt.
Die Frage ist, wofür stellt man sich seinen PC zusammen? Für *jetzt*? Oder soll er auch in zwei Jahren noch mitmischen können? Die Entwicklung der Prozessoren auf der Single-Core-Schiene ist zuende. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das in der Spiel- und Anwendungsentwicklung niederschlägt. Stärker niederschlägt als jetzt - von den 5 installierten Spielen auf meinem Rechner nutzen 3 bereits beide Kerne (wenn auch nicht wirklich optimal, sondern nur etwa je nach Titel ~60-70% [ein Kern allein wäre 50%]).Zitat
*sigh*, die Core 2 Duos liegen vor ALLEN Prozessoren (OK, die Core 2 Extremes und Core 2 Quads sind noch eine Sache für sich, aber die sind wirklich Overkill).Zitat
Oder um in deinem Far Cry - Beispiel zu bleiben: Der AMD-High End FX-62 versus nicht einmal halb so teure Intel-Mittelklasse E6600 - der C2D bringt etwa 35 Frames mehr. Jetzt ist der FX-62 ja schon ein Dual Core. Leider habe ich keinen Test mehr gegen AMD-Einkernprozessoren gefunden, bis auf den maßlos überteuerten FX-57, der aber ebenfalls deutlich geschlagen wurde (gegen Pentiums ist das Ergebnis für die 5er erwartungsgemäß desaströs).
Das Problem, was ich hier eher sehe, ist: Die AMD-Dual Cores waren insbesondere für Spieler suboptimal. Zumindest in der Zeit vor den C2D (danach gab es ja einen massiven Preisabfall - obwohl sie immer noch nicht auf dem C2D-Niveau sind). Zudem darf man bei AMD nicht die Vergleichstaktrate von Einzel- und Mehrkernprozessoren in Verbindung setzen. Ein X2 ist merklich langsamer getaktet als ein mit selber Zahl ausgewiesener Einkernprozzi (x2 3800+ = 2 Ghz, "x1" 3800+ = 2,4 Ghz). Daß sie dann bei Einkernanwendungen verlieren, ist nicht sooo überraschend.